Schönste Gärten in OWL

Schwimmteich, Sauna oder Cottage-Stil: Welcher Traumgarten in OWL überzeugt Sie?

Bis heute Abend können Sie für den schönsten Garten in ganz Ostwestfalen-Lippe abstimmen. Wer kann mit seinem Garten-Idyll überzeugen? Klicken Sie sich hier durch die schönsten Fotos.

Meinhard und Inge Rethmeier haben einen lauschigen Lieblingsplatz am Teich. | © Barbara Franke

Lena Vanessa Bleck
05.09.2025 | 05.09.2025, 11:05

Bielefeld. Die Neue Westfälische ist in diesem Sommer gemeinsam mit dem Haller Kreisblatt auf der Suche nach dem schönsten Garten in OWL. Ob romantischer Cottage-Garten, moderne Designoase mit Pool oder Schwimmteich, praktischer Selbstversorger-Garten oder wilde Naturlandschaft – wir suchen die tollsten Gärten unserer Region.

Zahlreiche Hobby-Gärtner aus ganz Ostwestfalen-Lippe haben sich bei uns gemeldet und sich mit Fotos von ihrem Garten-Paradies beworben. Die Redaktion hat die spannendsten Gärten ausgewählt und in Porträts mit zahlreichen Fotos und Videos vorgestellt.

Jetzt stellt sich die große Frage: Wer hat den schönsten Garten in OWL? Ab Montag, 1. September, können Sie fünf Tage lang in der digitalen Umfrage am Ende dieses Artikels für Ihren Favoriten abstimmen. Die Gewinner werden am Montag, 8. September auf nw.de bekannt gegeben. Die ersten drei Plätze erwarten hochwertige Gartenartikel aus unserem NW-Onlineshop im Wert von mehr als 150 Euro, die Ihr grünes Zuhause noch schöner machen werden.

Alle teilnehmenden Kandidaten und die Links zu den ausführlichen Vorstellungen finden Sie hier im schnellen Überblick.

Gartenparadies von Familie Corsmeyer-Quibeldey in Rietberg

Patchwork-Familie Corsmeyer-Quibeldey lebt mit vier Kindern in einem Einfamilienhaus im Kreis Gütersloh. Den Garten haben sie komplett selbst umgestaltet - © Lena Vanessa Bleck
Patchwork-Familie Corsmeyer-Quibeldey lebt mit vier Kindern in einem Einfamilienhaus im Kreis Gütersloh. Den Garten haben sie komplett selbst umgestaltet | © Lena Vanessa Bleck

Vor drei Jahren hat die sechsköpfige Patchwork-Familie Corsmeyer-Quibeldey ihr rote Klinker-Haus samt 400 Quadratmeter großem Garten in Rietberg gekauft. Es liegt in einer ruhigen Siedlung hinter einem Maisfeld. Den vorher ziemlich wilden Garten im Schatten mehrerer alter Bäume wurde in Eigenregie umgestaltet. „Wir haben alles selbst gemacht“, sagt Sina Corsmeyer-Quibeldey nicht ganz ohne Stolz. Entstanden ist ein idyllischer, strukturierter Garten im Landhaus-Stil mit verschiedenen Ecken zum Verweilen und Spielen.

🌻Klicken Sie sich hier durch die Fotos und Videos aus dem Garten der Familie Corsmeyer-Quibeldey

Grüne Oase von Brigitte Bergschneider in Paderborn

Die Paderbornerin Brigitte Bergschneider genießt die Zeit in ihrem Garten, der im Jahr 2000 angelegt und seitdem fortwährend weiter entwickelt wurde. - © Niklas Tüns
Die Paderbornerin Brigitte Bergschneider genießt die Zeit in ihrem Garten, der im Jahr 2000 angelegt und seitdem fortwährend weiter entwickelt wurde. | © Niklas Tüns

Gemeinsam mit ihrem Ehemann Udo hat sich Brigitte Bergschneider ihr ganz persönliches grünes Paradies in Paderborn erschaffen. Wobei – eigentlich handelt es sich um gleich mehrere Paradiese, die sich einem erst nach und nach offenbaren. Sie selbst bezeichnet ihre Oase als einen romantischen Cottage-Garten. Besonderer Hingucker: ein pittoreskes, in Weiß gehaltenes Englisches Gewächshaus mit besonderem Geschirr auf dem Tisch.

🌻Klicken Sie sich hier durch die Fotos und Videos aus dem Garten von Brigitte Bergschneider

Natur-Erlebniswelt von Familie Hermanns in Bielefeld

Jana und Lutz Hermann vor ihrem Schwimmteich in ihrem Garten im Bielefelder Ortsteil Gadderbaum. - © Barbara Franke
Jana und Lutz Hermann vor ihrem Schwimmteich in ihrem Garten im Bielefelder Ortsteil Gadderbaum. | © Barbara Franke

Früher bestimmten Rhododendren, Tannen und eine große Rasenfläche das Bild. Dann rückte der Bagger an und eine bunte, mehr als 1.000 Quadratmeter große Erlebniswelt mit Schwimmteich entstand im Garten von Familie Hermanns in Bielefeld. Neben heimischen Sträuchern und einem Beet mit bienenfreundlichen Pflanzen haben die Hermanns auch einen Gemüsegarten und mehrere stylische Sitzecken angelegt.

🌻Klicken Sie sich hier durch die Fotos und Videos aus dem Garten von Familie Hermanns

Traumgarten von Mareike Hübner in Löhne

Im "ostwestfälischen Strandkorb", wie Mareike Hübner das kleine selbstgebaute Häuschen nennt, ist es gemütlich. - © Judith Gladow
Im "ostwestfälischen Strandkorb", wie Mareike Hübner das kleine selbstgebaute Häuschen nennt, ist es gemütlich. | © Judith Gladow

Auf dem Grundstück am Birkenhain, ganz im Norden von Löhne-Mennighüffen, haben gleich drei Generationen der Familie Hübner über mehrere Jahrzehnte eine ganz besondere Gartenoase angelegt. Sie besteht aus drei Bereichen: einem Staudengarten, einem Gemüsegarten und einem fast parkähnlich angelegtes Arboretum. Ein weiteres Highlight: Ein großes Schnittblumenbeet liegt umfriedet von Buchenhecken direkt neben einem Naturteich. Sträuße und Kränze aus diesen Blüten bietet Hübner in einem kleinen Selbstbedienungshäuschen zum Verkauf an.

🌻Klicken Sie sich hier durch die Fotos und Videos aus dem Garten von Mareike Hübner

Weiß-blaue Garten-Oase von Petra Bach in Steinhagen

Petra Bach in ihrem Garten-Paradies im Kreis Gütersloh. Geschwungene Linien und Farbakzente in Weiß und Blau kennzeichnen die grüne Oase mitten in Steinhagen. - © Frank Jasper
Petra Bach in ihrem Garten-Paradies im Kreis Gütersloh. Geschwungene Linien und Farbakzente in Weiß und Blau kennzeichnen die grüne Oase mitten in Steinhagen. | © Frank Jasper

Petra Bach trotzt mit ihrem Garten-Paradies im Kreis Gütersloh Sandboden und einem fiesen Insekt. Als sie vor 17 Jahren das Grundstück übernimmt, wird ein Kindheitstraum wahr. Auf 660 Quadratmetern hat sie sich in einer Wohnsiedlung in Steinhagen eine Wohlfühl-Oase nach ihren Vorstellungen geschaffen: mit Brunnen, Obst- und Gemüsepflanzen und Terrasse. Wer sich umschaut, entdeckt in ihrem Garten neben Grün vor allem zwei weitere Farben: weiß und blau. Neben den geschwungenen Linien verleiht vor allem diese reduzierte Farbgebung dem Garten Struktur.

🌻Klicken Sie sich hier durch die Fotos und Videos aus dem Garten von Petra Bach

Familie Beckmann in Preußisch Oldendorf

Ihre rosa-lilane Ecke hat Claudia Beckmann mit der Bauerngartenpflanze Phlox, Gladiolen, Katzenminze, Ehrenpreis und Eisenkraut gestaltet. - © Heike von Schulz
Ihre rosa-lilane Ecke hat Claudia Beckmann mit der Bauerngartenpflanze Phlox, Gladiolen, Katzenminze, Ehrenpreis und Eisenkraut gestaltet. | © Heike von Schulz

Claudia und Hans-Jürgen Beckmann haben ein ungewöhnliches Haus mit Garten und Schwimmteich in Preußisch Oldendorf in ein Paradies verwandelt. Aus der Vogelperspektive gleicht es einer begrünten Hügellandschaft aus sechseckigen, wabenförmigen Modulen. Vorbeifahrende Radfahrer nennen es das Maulwurfshaus. Für seine Bewohner und die Kinder aus der Nachbarschaft ist das Haus mit dem herrlichen Garten und dem Schwimmteich ein Paradies.

🌻Klicken Sie sich hier durch die Fotos und Videos aus dem Garten von Familie Beckmann

Gartenidyll mit Sauna von Martina und Ludger Jochmaring in Brakel

Ludger und Martina Jochmaring aus Brakel haben sich einen Garten geschaffen, der im Sommer ihr Lebensmittelpunkt ist. - © Svenja Ludwig
Ludger und Martina Jochmaring aus Brakel haben sich einen Garten geschaffen, der im Sommer ihr Lebensmittelpunkt ist. | © Svenja Ludwig

Ludger und Martina Jochmaring aus Brakel haben ein Gartenidyll mit Wohlfühlorten, Nutzgarten und Raum für Leidenschaften geschaffen, das nicht nur im Sommer ihr Lebensmittelpunkt ist. Sie pflegen einen westfälischen Bauerngarten, eine Obstbaumwiese und eine Sauna. Einen besonderen Baum haben sie zur Hochzeit geschenkt bekommen. Als fertig würde das Paar seinen Garten aber trotzdem noch nicht bezeichnen: „Er verändert sich jedes Jahr“, erklärt Ludger.

🌻Klicken Sie sich hier durch die Fotos und Videos aus dem Garten des Ehepaars Jochmaring

Cottage-Traum von Susanne und Jürgen Kreft in Gütersloh

Jürgen und Susanne Kreft vor ihrem stylisch dekorierten Gartenhäuschen in ihrem Cottage-Garten in Gütersloh. - © Lena Vanessa Bleck
Jürgen und Susanne Kreft vor ihrem stylisch dekorierten Gartenhäuschen in ihrem Cottage-Garten in Gütersloh. | © Lena Vanessa Bleck

Ein grünes Kleinod inmitten urbaner Umgebung: Unweit des Gütersloher Heidewald-Stadions versteckt sich das Garten-Paradies von Susanne und Jürgen Kreft. Auf 550 Quadratmeter haben sie sich in den vergangenen Jahren ihre eigene Wohlfühloase geschaffen. Geharkte Beete, versiegelte Flächen, Schotter oder Plastik – all’ das findet man bei den Krefts nicht. Eine bewusste Entscheidung. Das Paar liebt das Individuelle, das Naturnahe, das Verwunschene. „Ich würde sagen, wir haben einen wildromantischen Cottage-Garten.“

🌻Klicken Sie sich hier durch die Fotos und Videos aus dem Garten des Ehepaars Kreft

Traumgarten inmitten von Feldern von Inge und Meinhard Rethmeier in Bielefeld

Meinhard und Inge Rethmeier haben einen lauschigen Lieblingsplatz am Teich. - © Barbara Franke
Meinhard und Inge Rethmeier haben einen lauschigen Lieblingsplatz am Teich. | © Barbara Franke

Meinhard Rethmeier begann 1974 sein Elternhaus in Bielefeld in Eigenregie umzubauen und einen Garten mit verschiedenen Bereichen anzulegen. „Ich habe jeden Stein in der Hand gehabt“, sagt der 75-Jährige heute und schmunzelt. Inzwischen gibt es mehrere lauschige Sitzecken, eine Terrasse mit Kamin, einen Gartenteich, einen Nutzgarten mit Biogemüse und Gewächshaus, Obstbäume und eine große Eiche, die vor 32 Jahren gepflanzt wurde.

🌻Klicken Sie sich hier durch die Fotos und Videos aus dem Garten des Ehepaars Rethmeier

Upcycling-Garten von Gerlinde Kersting in Delbrück

Gerlinde Kersting aus Delbrück hat ihren großen Garten komplett selbst gestaltet und das für wenig Geld. - © Uwe Müller
Gerlinde Kersting aus Delbrück hat ihren großen Garten komplett selbst gestaltet und das für wenig Geld. | © Uwe Müller

„Mein Garten und in der Natur zu leben, ist für mich Luxus“, sagt Gerlinde Kersting aus Delbrück. Sie hat sich aus alten Dingen in den vergangenen Jahren einen echten Hingucker-Garten erschaffen. Bei ihr gilt: Nichts wird weggeworfen. Kersting findet für so ziemlich alles eine Verwendung. Das kann mal eine Holzbadewanne vom Bauernhof sein, alte Balken, Steine, Baumstümpfe oder auch eine Wurzel aus dem Wald. Das alles wird im riesengroßen Upcycling-Garten der 54-Jährigen verbaut und integriert. Und das für wenig Geld.

🌻Klicken Sie sich hier durch die Fotos und Videos aus dem Garten von Gerlinde Kersting

Selbstversorger-Garten von Familie Römisch in Versmold

Juliane Römisch hat sich im Kreis Gütersloh ihren Traum vom Naturgarten erfüllt. - © Andre Schneider
Juliane Römisch hat sich im Kreis Gütersloh ihren Traum vom Naturgarten erfüllt. | © Andre Schneider

Um sich den Traum vom Naturgarten zu erfüllen, haben Juliane Römisch und ihre Familie eine Wohnung in der Innenstadt von Versmold im Kreis Gütersloh aufgegeben und sind aufs Land gezogen. Auf 800 Quadratmetern ist nun ein Naturgarten mit Wein, zahlreichen weiteren Obstsorten, Kräutern und mehr entstanden. „Das alles geht in Richtung Selbstversorgergarten.“

🌻Klicken Sie sich hier durch die Fotos und Videos aus dem Garten von Familie Römisch

Garten-Paradies mit Schwimmteich von Familie Filius in Oerlinghausen

Andreas und Ines Filius aus Lipperreihe neben ihrem großen Naturteich mit einer Tiefe von 2,50 Metern, in dem auch geschwommen werden kann. - © Karin Prignitz
Andreas und Ines Filius aus Lipperreihe neben ihrem großen Naturteich mit einer Tiefe von 2,50 Metern, in dem auch geschwommen werden kann. | © Karin Prignitz

Familie Filius aus Lipperreihe hat rund um ihr Haus mit altem Fachwerk ein 8.000 Quadratmeter großes Idyll geschaffen. Im Mittelpunkt steht ein Naturteich mit einer Tiefe von 2,50 Meter, in dem regelmäßig geschwommen wird. Gerade im Sommer nutzen auch Nachbarn und Freunde das Gartenparadies in Oerlinghausen für eine Abkühlung.

🌻Klicken Sie sich hier durch die Fotos und Videos aus dem Garten von Familie Filius

Wellness-Garten von Lore und Dieter Halstenberg in Bad Oeynhausen

Sonniges Plätzchen mit Jagderinnerungen: Lore und Dieter Halstenberg in der von einer Buchenecke umrahmten Sitzecke in ihrem Garten in Bad Oeynhausen. - © Nicole Bliesener
Sonniges Plätzchen mit Jagderinnerungen: Lore und Dieter Halstenberg in der von einer Buchenecke umrahmten Sitzecke in ihrem Garten in Bad Oeynhausen. | © Nicole Bliesener

Wasserpflanzen, ein prächtig blühender Rosenstrauch, zahllose Gräser und Blumen umrahmen den Teich im Garten von Lore und Dieter Halstenberg in Bad Oeynhausen. Und der ist nicht nur hübsch anzuschauen und sorgt für ein frisches Klima im Garten. Er hat noch eine weitere besondere Funktion: Denn die eine Hälfte dient als Tauchbecken. „Wir haben einen Steg angelegt und so können wir nach dem Gang in unserer Gartensauna in den Teich hüpfen und abtauchen“ , berichtet Dieter Halstenberg.

🌻Klicken Sie sich hier durch die Fotos und Videos aus dem Garten des Ehepaars Halstenberg

Gemütliches Kleinod von Uwe Voigt in Herford

In dieser Sitzecke in seinem Herforder Garten kann Uwe Voigt praktisch den ganzen Tag die Sonne genießen. - © Björn Kenter
In dieser Sitzecke in seinem Herforder Garten kann Uwe Voigt praktisch den ganzen Tag die Sonne genießen. | © Björn Kenter

Uwe Vogt hat seinen Garten in Herford ohne Rasen, aber mit ganz viel Abwechslung gestaltet. Es ist ein gemütliches Kleinod geworden, das sowohl vor, aber vor allem hinter dem Reihenhaus erstreckt. Rosen, Lavendel, Trompetenblumen, Wildkräuter, Malven und viele andere Pflanzen sind dort ebenso zu finden wie Obstbäume oder diverse Gemüsearten. Sein Ziel: eine insektenfreundliche Wohlfühloase. Weitere Highlights: ein Teich und diverse Sitzmöglichkeiten wie die Sonnenterrasse.

🌻Klicken Sie sich hier durch die Fotos aus dem Garten von Uwe Voigt

Stimmen Sie hier ab: Wer hat den schönsten Garten in OWL?

(Die Umfrage endet am Freitag, 5. September, um 23.59 Uhr. Die Gewinner werden am Montag, 8. September, auf nw.de bekannt gegeben.)