70-jähriges Jubiläum

Weltkindertag 2024: Wo in OWL gefeiert wird

Der Weltkindertag feiert in diesem Jahr Jubiläum und steht unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“. Auch in OWL gibt es einige Aktionen und Veranstaltungen, die man mit seinem Kind besuchen kann. Hier erfahren Sie wo.

Am Weltkindertag soll auf die Rechte der Kinder aufmerksam gemacht werden. | © Symbolbild: Pixabay/Michal Jarmoluk

Jennifer Retslav
20.09.2024 | 20.09.2024, 06:55

Am Freitag, 20. September, wird in Deutschland der Weltkindertag gefeiert. Dieser besondere Tag ist dazu da, um auf alle Themen aufmerksam zu machen, die mit Kindern zu tun haben. Seit wann dieser Tag gefeiert wird, warum es zwei Feiertage für Kinder in Deutschland gibt und was man in OWL am Weltkindertag unternehmen kann, finden Sie in dieser Übersicht.

Was wird am Weltkindertag gefeiert?

Am Weltkindertag soll auf die Rechte der Kinder aufmerksam gemacht werden. Heute wird der Tag in 145 Ländern jedes Jahr gefeiert – aber nicht alle feiern am gleichen Tag.

Ein Übereinkommen über die Rechte der Kinder gibt es seit dem 20. November 1989 von den Vereinten Nationen. Diese Kinderrechtskonvention gilt seit 1992 in Deutschland verbindlich im Rang eines einfachen Bundesgesetzes.

Newsletter
Update zum Mittag
Top-News, täglich aus der Chefredaktion zusammengestellt.

Warum ist der Weltkindertag am 20. September?

Die Idee für diesen Tag gab es schon lange und am 21. September 1954 beauftragte die 9. Vollversammlung der Vereinten Nationen die Organisation UNICEF damit, einen weltweiten Kindertag einzurichten. UNICEF empfahl den 20. September als Weltkindertag. Das wurde von der ehemaligen BRD so übernommen.

Gut zu wissen: In Deutschland gibt es zwei Kindertage. In der ehemaligen DDR und anderen sozialistischen Ländern wurde der 1. Juni als Internationaler Kindertag eingeführt. Dieser wird seit 1950 gefeiert. Es gab Veranstaltungen mit Gratulationen und Geschenken von den Eltern.

Seit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 gibt es nun zwei Kindertage. Insbesondere in den ostdeutschen Bundesländern wird der 1. Juni weiterhin gefeiert. In manchen Gegenden wird sogar im Juni und im September gefeiert. In Thüringen ist der 20. September seit 2019 sogar ein offizieller Feiertag.

70. Jubiläum des Weltkindertags 2024

In diesem Jahr feiert der Weltkindertag sogar 70-jähriges Jubiläum und steht unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“. Die beiden Organisationen des Weltkindertags sind UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk.

Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, betont auf der Homepage, dass es besonders in der jetzigen krisenreichen Zeit wichtig ist, die Rechte der Kinder nicht aus den Augen zu verlieren. Laut Holger Hoffmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerks, sollte der Staat sich mehr dafür einsetzen, dass Kinder die Gesellschaft mit ihrer Kreativität und ihren Kompetenzen mitgestalten können. Als Ziel nennt er die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland. Dies sei nämlich immer noch nicht geschehen.

Was kann man am Weltkindertag in OWL machen?

Weltkindertag im Kreis Paderborn:

Am Freitag, 20. September, findet im Jugendzentrum No. 1 von 15 bis 18 Uhr eine Super-Kinder-Herbst-Sause statt.

Am Samstag, 21. September haben Familien freien Eintritt im Heinz-Nixdorf-Museumsforum und können verschiedene Workshops besuchen, die sich um das Thema Wellen drehen. Zur Auswahl steht der Workshop „Wie? Was? Wasser?“ jeweils um 11 und 14 Uhr und die Kinderführung „Wellen – Wir tauchen ein!“ jeweils um 12 und um 15 Uhr.

Ebenfalls am Samstag findet ein Fest zum Weltkindertag in der Paderborner Innenstadt von 11 bis 15.30 Uhr statt. Sowohl auf dem Rathausplatz als auch auf dem Schulhof des Theodorianum wird viele bunte Aktionen für Kinder und verschiedene Infostände von Paderborner Institutionen und Vereinen geben.

Lesen Sie auch: Weltkindertag 2024: Kinder fahren kostenlos Bus und Bahn in NRW

Auch der SC Paderborn hat am Weltkindertag einige Aktivitäten geplant. Abhängig ist das konkrete Datum von dem Spieltag gegen Hannover 96, das zwischen dem 20. und 22. September stattfinden soll. Als Aktivität sind ein Action-Parcour für Kinder auf dem Vorplatz der Home-Deluxe-Arena geplant und eine Kindermoderation auf Social Media für den Spieltag. Außerdem sollen kindgerechte Inhalte vorab auf Social Media veröffentlicht werden, sowie das Zeigen eines „Kinderrechte-Video“ für alle Besucher.

Weltkindertag im Kreis Lippe

In Vlotho wird der Weltkindertag zum achten Mal in der Innenstadt gefeiert. Bereits am Samstag, den 14. September können sich Kinder zwischen 14 und 18 Uhr auf ein buntes Programm auf dem Sommerfelder Platz und der unteren Langen Straße freuen. Es wird ein abwechslungsreiches Programm geben mit beispielsweise Bobby Car- und Stelzenparcoure, dem „Heißem Draht“, Leitergolf, Wurfspiele, Bastelaktionen, Livemusik und vieles mehr.

Im Extertal wird es am Freitag, 20. September, ein Spielfest zum Weltkindertag geben. Von 15 bis 18 Uhr wird es von den Extertaler Kitas und JuKulEx viele Aktionen auf dem Schulhof der Grundschule Silixen geben.

Das alljährliche Generationenfest zum Weltkindertag findet auch dieses Jahr wieder in Leopoldshöhe statt. Der Familienzentrumsverbund Nord und Süd plant für Samstag, 15. September, ein umfangreiches Programm für Jung und Alt am Kirchweg 1. Stattfinden wird es von 13 bis 18 Uhr.

Weltkindertag im Kreis Gütersloh

Auf dem Vorplatz der Martin Luther Kirche in Gütersloh wird am Samstag, 21. September, von 11 bis 22 Uhr zum 16. Mal der Weltkindertag gefeiert. Es wird einen Kletterfelsen geben, Kinderschminken, eine Hüpfburg und eine Tombola. Begleitet wird der Tag von verschiedenen Gesangs- und Tanzveranstaltungen der Schülerinnen und Schüler der Gütersloher Schulen.

In Verl wird von den lokalen Kitas, Grundschulen und Jugendeinrichtungen ein Fest an der St. Georg-Schule Sürenheide veranstaltet. Es wird viele Mitmachaktionen geben, die unter dem Motto des diesjährigen Weltkindertages stehen: „Mit Kidnerrechten in die Zukunft“. Dazu gehören Spiele und Wettbewerbe, Musikalische Aufführungen, sowie Kreativstände und Snacks und Getränken. Das Fest wird von 15 bis 18 Uhr an der Thaddäusstraße 74 veranstaltet.

Weltkindertag im Kreis Herford

Am Samstag, 21. September, wird die Herforder Innenstadt zum Spielplatz für Kinder und Familien. Über 50 Herforder Gruppen, Vereine, Schulen und Kindergärten zeigen an mehreren Stellen viele Möglichkeiten und Angebote, die Kinder in ihrer Heimatstadt nutzen können. Auf jedem Platz ist eine Aktionsfläche eingerichtet, auf der unter anderem Tanzschulen, Sänger, Chöre oder Feuer-Jongleure ihre Künste zeigen. Zudem wird auch in diesem Jahr die beliebte Weltkindertags-Rallye angeboten, an deren Ende alle Kinder tolle Überraschungen bekommen.

Weltkindertag im Kreis Minden-Lübbecke

In Minden wird der Weltkindertag in der gesamten Stadt gefeiert. Veranstalter sind der Kinderschutzbund, die Stadt Minden mit der Wirtschaftsförderung, dem Stadtsportbund und dem Jugendamt. An der gesamten Weserpromenade, dem Nebenplatz und auf weiteren Flächen wird es am Sonntag, 15. September, von 11 bis 18 Uhr sind Aktionen für Kinder geplant. Nur das Weserstadion bleibt als Veranstaltungsort aufgrund von Umbauarbeiten dieses Jahr aus.

Weltkindertag im Kreis Höxter

Auf dem Marktplatz in Höxter ist am Freitag, 20. September, von 15 bis 17.30 Uhr eine Weltkindertagsfeier geplant. Organisiert wird das ganze vom Kinderschutzbund, der auch eine Bastelaktion für Kinder geplant hat. Darüber hinaus wird es einige Informationen zum Ehrenamt im ambulanten Kinderhospiz geben.

Weltkindertag in Bielefeld

Mobiel kündigt für den Weltkindertag an, sich an einer NRW-weiten Aktion zu beteiligen. Am 20. September können dann alle Kinder bis einschließlich 14 Jahren den gesamten Tag Busse, Stadtbahnen und Nahverkehrszüge kostenlose nutzen.

INFORMATION


Haben wir eine Veranstaltung vergessen?

Diese Auflistung stellt nur eine Auswahl an Veranstaltungen in Ostwestfalen-Lippe dar. Die Reihenfolge folgt keiner Priorisierung. Kennen Sie noch eine Veranstaltung am diesjährigen Weltkindertag, den wir mitaufnehmen sollen? Schreiben Sie uns eine Mail an digitalredaktion@nw.de.