Ifo-Umfrage

Schulen in NRW schneiden schlechter ab als der Durchschnitt

Das Münchner Ifo-Institut lässt jährlich im ganzen Land Menschen zur Bildungspolitik befragen. Auch die Schulen sind Thema. Für NRW ist das aktuelle Ergebnis eher nicht zufriedenstellend.

Eine Grundschullehrerin schreibt die ersten Buchstaben des Alphabets auf eine Schultafel in einem Klassenzimmer. | © Axel Heimken

10.09.2024 | 10.09.2024, 13:25

Düsseldorf/München (dpa). Die allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen schneiden in einer neuen Befragung bundesweit unterdurchschnittlich ab. Im Bildungsbarometer für das Münchner Ifo-Institut gaben die befragten Bürgerinnen und Bürger in NRW den Schulen im Land im Schnitt die Note 3,10.

Damit belegt das bevölkerungsreichste Bundesland bundesweit Platz zehn. Deutschlandweit beträgt die Durchschnittsnote 3,01. Den Spitzenplatz hat Bayern (2,77) inne, den letzten Platz belegt Bremen (3,50).

Lesen Sie auch: Tipps für Eltern: Diese 25 Dinge hätten wir gerne vor der Einschulung gewusst

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Der Befragung zufolge gab fast ein Drittel (30 Prozent) in NRW den Schulen die Note 4 oder schlechter. Als gut oder sehr gut sieht sie demnach dagegen rund jeder Vierte (26 Prozent). 43 Prozent verteilten die Note 3. Die prozentualen Ergebnisse sind dabei gerundet, erklärte ein Sprecher des Ifo-Instituts.

Umfrage: Befragte vergeben Schulnoten

Das Bildungsbarometer ist eine Meinungsumfrage, die 2024 zum elften Mal erhoben wurde. Sie setzt sich mit der Bildungspolitik auseinander.

Lesen Sie auch: Rauschmittel an manchen Schulen in NRW erlaubt – Konsum verboten

Die Ergebnisse sind den Angaben nach auch auf Länderebene repräsentativ für die deutsche Bevölkerung zwischen 18 und 69 Jahren. Das Unternehmen Talk Online Panel hatte online zwischen dem 19. April und dem 5. Juni mehr als 9.700 Menschen befragt.