
Bielefeld. Mehr als 230.000 Bewertungen von über 150.000 Campingurlaubern haben den Ausschlag gegeben: Zum zwölften Mal wurde der Camping-Award von der Website camping.info vergeben. Ermittelt wurden die 110 beliebtesten Campingplätze in Europa. Gewinner ist der Campingpark Kühlungsborn an der deutschen Ostseeküste. Auf den zehnten Platz hat es ein Campingplatz aus Ostwestfalen-Lippe geschafft.
Für die Auswertung wurden von camping.info zahlreiche Kriterien berücksichtigt, wie beispielsweise die Lage, die Sauberkeit, die Ausstattung, die Freundlichkeit der Mitarbeitenden und das Preis-Leistungsverhältnis. Zudem konnten Urlauber Aktivitäten empfehlen, die sie während ihres Aufenthalts unternommen haben.
Der Campingpark Kalletal im Kreis Lippe hat aufgrund dessen Campingurlauber überzeugt: Mehr als 1.500 Camper haben den Platz mit „sehr gut“ bewertet. Er liegt direkt am Ufer des Stemmer Sees, auch die Weser ist nicht weit entfernt. Zu schätzen wissen die Urlauber laut den Bewertungen vor allem die Freundlichkeit des Personals, den Zustand und die Sauberkeit der Sanitäranlagen und die Lage mitten in der Natur.
Geeignet ist der Platz laut den Bewertungen sowohl für Familien mit Kindern als auch für alleinreisende Paar, Senioren und Jugendgruppen. Zu den beliebtesten Aktivitäten zählen Schwimmen, Radfahren, Wandern und Wellness.
Um auf dem Campingplatz Urlaub machen zu können, brauchen Urlauber nicht zwingend ein eigenes Zelt, Wohnmobil oder einen Wohnwagen. Denn auch kleine Ferienhäuser sind auf der Anlage integriert. Zudem gibt es eine Wellness-Oase mit Saunen, einem Fitnessraum und Massageangeboten, die von allen Gästen genutzt werden können.
Bereits in den vergangenen Jahren wurde der Campingplatz positiv bewertet: 2022 belegte der Campingpark Kalletal Platz neun unter den Top Ten der Bewertungen, 2021 wie in diesem Jahr Platz zehn.
Weitere Plätze aus NRW überzeugen
Nicht nur der Campingpark Kalletal hat überzeugt. In NRW haben weitere Campingplätze sehr gute Bewertungen erhalten und es unter die 100 besten Campingplätze in Europa geschafft. Den Campingplatz Dingdener Heide in Hamminkeln am unteren Niederrhein (Platz 54) schätzen Urlauber vor allem für das freundliche Personal, die Sauberkeit und die gute Infrastruktur. Auch der Campingplatz Gut Kalberschnacke in Drolshagen im Kreis Olpe (Platz 61) schneidet sehr gut ab. Der Platz befindet sich am Ufer der Listertalsperre und bietet vor allem zum Wandern und Schwimmen viele Möglichkeiten.
Mit Platz 78 wird zudem der Campingplatz am Seepark Ternsche in Selm im Ruhrgebiet belohnt. Gute Bewertungen erhielt der Platz vor allem für die Freundlichkeit der Mitarbeitenden, die Lage und die Freizeitmöglichkeiten.
Entscheidend für die Platzierung der Campingplätze sind laut camping.info ausschließlich die Bewertungen von Urlaubern. Deshalb handelt es sich um einen reinen Publikumspreis, der ohne eine Jury oder anderweitige Ermessensentscheidungen vergeben wird. Dadurch werde sichergestellt, dass nicht nur große Campingplätze, sondern auch kleinere Berücksichtigung finden würden.