
Das Wichtigste in Kürze:
- Der deutsche Kandidat, Isaak Guderian aus OWL, erreicht beim ESC 2024 am 11. Mai Platz 12 von 25.
- Gewinner des Wettbewerbs ist Nemo mit dem Song „The Code“ für die Schweiz.
- Das ESC-Finale wurde im Laufe des Abends immer wieder durch Buhrufe gestört. Hintergrund waren Proteste gegen das Teilnehmerland Israel und Unzufriedenheit mit der Disqualifikation des niederländischen Teilnehmers Joost Klein.
- In Malmö demonstrierten Tausende gegen den Auftritt der Israelin Eden Golan wegen des Vorgehens Israels im Gazastreifen. Am Samstagabend nahm an dem Protest vor der Arena auch Klimaaktivistin Greta Thunberg teil. Sie wurde von der Polizei abgeführt.
Drei Monate hatte Isaak Guderian Zeit für die Vorbereitung auf das ESC-Finale in Malmö am 11. Mai, nachdem er im Februar den deutschen Vorentscheid gewonnen hatte. Nachdem Deutschland in den vergangenen beiden Jahren auf dem letzten Platz gelandet war, bringt der Espelkamper in diesem Jahr Platz Zwölf mit 117 Punkten aus Schweden mit. Die meisten Punkte konnte er von der Jury einholen. Von den Zuschauern erhielt er lediglich 18 Punkte. Es ist das beste deutsche Ergebnis seit dem vierten Platz von Michael Schulte im Jahr 2018.
Insgesamt ist Guderian gegen 24 Länder angetreten. Eigentlich sollten es 25 sein. Am Samstagmittag wurde der niederländische Teilnehmer Joost Klein von der Teilnahme ausgeschlossen. Ein weibliches Mitglied des Produktionsteams soll nach einem Vorfall nach seinem Auftritt im Halbfinale am Donnerstagabend bei der schwedischen Polizei eine Beschwerde eingereicht haben.
Gewonnen hat Nemo mit „The Code“ für die Schweiz. Mit 591 Punkten landete Nemo vor Favorit Baby Lasagna aus Kroatien, der 547 Punkte holte.