Düsseldorf. Für knapp 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen haben mit Schulschluss am Freitag die Osterferien begonnen. Damit startete für viele Menschen auch die Reise in den Urlaub.
Die Lage auf den Autobahnen
Bereits ab Freitagmittag bildeten sich auf den Autobahnen erste Staus, vor allem auf der Autobahn 3. In Fahrtrichtung Süden kam es zwischen Mettmann und Solingen zu 15 Kilometern Stau. Auf der Gegenseite in Richtung Norden waren es bei Köln zwischenzeitlich 10 Kilometer. Im Ruhrgebiet kam es vor allem auf der Autobahn 40 zwischen Bochum und Essen zu längeren Staus.
Insgesamt erreichten die Staus in NRW laut ADAC am Nachmittag eine Länge von über 200 Kilometern. Häufig seien Pendel- und Reiseverkehr aufeinandergetroffen. Das große Stau-Chaos blieb einem Sprecher zufolge jedoch aus, der Reiseverkehr habe sich im erwartbaren Rahmen bewegt.
Lesen Sie auch: Sitzordnung, Snackplanung, Bespaßung: Die besten Tipps für lange Autofahrten mit Kindern
Wo es zu Staus in NRW kommen kann
A1: Hamburg – Bremen – Dortmund – Köln
A1/A3/A4: Kölner Ring
A2: Oberhausen – Dortmund – Hannover
A3: Oberhausen – Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Passau
Das größte Staupotenzial sieht der ADAC unter anderem auf der Autobahn 1 in Richtung Bremen und Hamburg, auf der Autobahn 2 in Richtung Hannover und auf der Autobahn 3 sowohl in Richtung Niederlande als auch in Richtung Süden.
Im Ruhrgebiet müssen sich Autofahrer ab 22 Uhr auf eine weiträumigere Umleitung an der Autobahn 42 einstellen. Nach Angaben der Autobahn GmbH des Bundes wird die A42 ab Oberhausen-Zentrum in Richtung Dortmund bis zum 28. März um 12 Uhr gesperrt sein. Grund ist der Aufbau einer Wiege- und Schrankenanlage für die bestehende Sperrung über den Rhein-Herne-Kanal bei Bottrop.
Die Lage an den Flughäfen
Auch an den Flughäfen in NRW war zum Ferienstart viel los. Der größte Airport in NRW, der Flughafen Düsseldorf, erwartete eigenen Angaben zufolge allein am ersten Ferienwochenende 165.000 Passagiere. 77.000 Menschen sollen es im selben Zeitraum am Flughafen Köln/Bonn werden.
Der Flughafen Köln/Bonn berichtete am Freitagnachmittag von einem normalen Ferienstart mit leicht gestiegenen Passagierzahlen. Deutlich mehr Fluggäste erwartet der Airport erst mit dem Start des Sommerflugplans in der zweiten Ferienwoche.
Die Lage bei der Bahn
Der Start in die Ferien mit der Bahn in Nordrhein-Westfalen wird hingegen schwierig, denn die Bahn sperrt wegen Bauarbeiten mit Ferienbeginn ab 21 Uhr wichtige Strecken rund um Duisburg.
Lesen Sie auch: Bahn sperrt in den Osterferien erneut wichtige Verbindung im Ruhrgebiet
Neben zahlreichen Nahverkehrszügen zwischen Rheinland und Ruhrgebiet trifft das auch den Fernverkehr. In Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Düsseldorf-Flughafen hält während der Sperrung bis zum 8. April so gut wie kein Fernzug. Auch in Köln, Düsseldorf Hauptbahnhof, Essen und Dortmund haben die Bauarbeiten Auswirkungen für ICE-Verbindungen.
Das erwartet Reisende am Samstag
Auch für Samstag erwartet der ADAC sowohl am Morgen als auch am Nachmittag einen starken Reiseverkehr, zudem drohen Einschränkungen. So sollte die Autobahn 42 ab Oberhausen-Zentrum in Richtung Dortmund von Freitagabend bis zum 28. März um 12 Uhr gesperrt werden. Grund ist der Aufbau einer Wiege- und Schrankenanlage für die bestehende Sperrung über den Rhein-Herne-Kanal bei Bottrop.