Düsseldorf (dpa). Der Städtetag Nordrhein-Westfalen fordert von der Landesregierung mehr Tempo und höhere Ziele beim Ausbau der landeseigenen Aufnahmekapazitäten für Geflüchtete. „Ausbautempo und Ausbauziel müssen deutlich erhöht werden“, sagte der Vorsitzende des Städtetages NRW, Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen (CDU). „Nur wenn wir einen großen Sprung schaffen und das Land bei seinen Kapazitäten auf mindestens 70 000 Aufnahmeplätze hochgeht, kommen wir in den nächsten Monaten zurecht“, fügte er hinzu.
Appell an das Land Städtetag NRW fordert mehr Hilfe bei Unterbringung von Geflüchteten
Es müssen in kurzer Zeit viel mehr Plätze für Geflüchtete geschaffen werden, sagt der Städtetag NRW. Das Land soll selbst stärker aktiv werden und mehr Geld bereitstellen. Denn es gehe nicht nur um Unterbringung.
14.11.2022 | Stand 14.11.2022, 06:18 Uhr

NRW-Städte senden Hilferuf wegen der Menge an ukrainischen Geflüchteten



Städtetag fordert mehr Unterstützung für Ukraine-Flüchtlinge

Länder und Städte: Probleme bei der Flüchtlingsunterbringung