2019 staureichster Tag

ADAC erwartet viele Staus in NRW - Sperrung der A2 bei Dortmund bis abends

Langes Wochenende und kaum Corona-Einschränkungen für den Urlaubsverkehr: Der ADAC rechnet mit langen Blechschlangen - wo es besonders voll wird.

Auf dem Weg zur Nordsee: Auch in Hamburg staut es sich. | © Markus Scholz/dpa

25.05.2022 | 25.05.2022, 13:06

Köln (dpa). Staugefahr in Nordrhein-Westfalen: Der ADAC rechnet wegen des langen Christi-Himmelfahrts-Wochenendes ab Mittwochmittag mit langen Blechschlangen auf den Autobahnen in NRW. „Es gibt praktisch keine Corona-Einschränkungen mehr für den Urlaubsverkehr. Wenn die hohen Spritpreise und Lebenshaltungskosten der Reiselust keinen Dämpfer verpassen, wird sich das Stauniveau der Zeit vor Corona annähern“, sagte ADAC-Verkehrsexperte Roman Suthold.

Wegen des Aufeinandertreffens von Berufspendlern und Kurzurlaubern könne das Staugeschehen am Mittwoch in der Zeit von 13.00 bis 19.00 Uhr sogar besonders ausgeprägt sein, warnte der ADAC. 2019 habe der Mittwoch vor Christi Himmelfahrt mit 1.335 Staumeldungen in NRW zu den staureichsten Tagen des Jahres gehört. Sehr staugefährdet seien vor allem die Autobahnen im Großraum Köln und im Ruhrgebiet, betonte der ADAC. Vor allem an Baustellen sei Geduld gefragt.

Bei schönem Wetter rechnet der Verkehrsclub außerdem an Christi Himmelfahrt sowie Samstag und Sonntag auf den Ausfallstraßen der Städte in die Naherholungsgebiete mit Verzögerungen durch Tagesausflügler. Am Sonntagnachmittag sorge dann der Rückreiseverkehr für volle Autobahnen. Wenig Verkehr erwartet der ADAC in NRW hingegen am Freitag. Im Jahr vor der Corona-Pandemie, 2019, gab es laut ADAC von Mittwoch bis Sonntag in NRW 2081 Meldungen über Staus und stockenden Verkehr mit einer Gesamtlänge von 2481 Kilometern.

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Unfall am Stauende: Sperrung der A2 bei Dortmund bis zum Abend

Nach einem Unfall mit mehreren Lastwagen auf der Autobahn 2 (Oberhausen-Hannover) müssen Autofahrer im Ruhrgebiet mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Nach Angaben der Dortmunder Polizei sollen die Bergungsarbeiten und die Sperrung aller drei Fahrstreifen noch bis zum Abend dauern.

In Fahrtrichtung Hannover waren am Morgen zwischen den Auffahrten Henrichenburg und dem Autobahnkreuz Dortmund-Nordwest (A45) drei Lkw an einem Stauende aufeinander gefahren. Einer der Lastwagen fuhr in die Leitplanke, ein Tankwagen kippte um, wurde aber nach ersten Erkenntnissen nicht beschädigt.