Wetterumschwung

Plötzlicher Wintereinbruch in OWL - Schnee zum Aprilstart

Der April macht, was er will, heißt es. Derzeit entspricht der Monat der Redensart ziemlich genau. Teile von OWL sind mit einer Schneeschicht bedeckt. Der Deutsche Wetterdienst hat Warnungen herausgegeben.

Ein Auto ist bei Bielefeld in einen Straßengraben gerutscht. Nach den sonnigen Frühlingstagen hat sich der Winter noch einmal zurück gemeldet. | © dpa

01.04.2022 | 01.04.2022, 11:25

Berlin (dpa/agr/mat). Ausgerechnet am ersten Tag des Aprils ist der Winter nach Ostwestfalen-Lippe zurückgekehrt. Wegen des Schnees und überfrierender Nässe sind auch wieder glatte Straßen möglich. Besonders am Morgen sollte man daher vorsichtig fahren, sagte ein Sprecher des DWD. Gewarnt wird vor Frost, Schneefall und Windböen.

5 bis 10 Zentimeter Neuschnee haben unter anderem die Gegend rund um Bielefeld am Freitag in Weiß getaucht. Der Winterdienst war bereits seit dem frühen Morgen auf den Straßen unterwegs. Große Einschränkungen blieben jedoch aus.

Im Straßenverkehr ist trotzdem weiter Vorsicht geboten. "Es kann sein, dass es so stark schneit, dass Autofahrer gerade in den höheren Lagen OWLs Probleme bekommen. Es kann rutschig werden auf den Straßen", sagt der Lübbecker Meteorologe Friedrich Föst. Ein Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf der A2 am Bielefelder Berg machte eine Sperrung der Fahrtrichtung Dortmund nötig.

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Auch Arminia Bielefeld musste sich mit dem Wintereinbruch auseinandersetzen, der Trainings- oder gar Spielbetrieb ist aber nicht gefährdet. Der Klub hat in Form von einer Rasenheizung für Stadion und den Haupttrainingsplatz eine geeignete Hilfe beim Tauen. Einen Tag vor dem Heimspiel gegen den VfB Stuttgart (Anstoß 15.30 Uhr) ist auch die Schüco-Arena in Weiß getaucht.

Auch in anderen Kreisen OWLs, zum Beispiel in Herford, ist es verbreitet glatt bei leichtem Frost mit Temperaturen zwischen 0 und minus 3 Grad. Es besteht eine amtliche Warnung vor Windböen mit Geschwindigkeiten bis 60 Kilometern pro Stunde.

>>> Lesen Sie auch:Schnee in Ostwestfalen-Lippe: Der Winter kommt noch einmal zurück

Doch so schnell wie der Schnee über OWL kommt, wird er jedoch voraussichtlich auch wieder verschwinden. "Am Samstag ist es schon wieder vorbei, ab dem Wochenende wird es grundsätzlich wieder freundlicher und die Sonne kommt raus. Wenn es allerdings aufklart, wird es in den Nächten noch mal richtig kalt" erklärt Föst. In der Nacht zu Sonntag erwarten OWL Tiefsttemperaturen von bis zu -6 Grad.

Schneefall auch in anderen Teilen Deutschlands

Schneefall gab es auch im Rest Deutschlands nicht nur in hohen Lagen - auch im Flachland war die Landschaft am Freitagmorgen weiß, Streudienste waren im Einsatz. Weitere Schneefälle sagte der Deutsche Wetterdienst (DWD) für die Mitte Deutschlands, den Süden und den Alpenrand voraus. In der Nordhälfte ist teils mit Wind- und Sturmböen zu rechnen.

In Baden-Württemberg meldeten unter anderem der Schwarzwald und die Schwäbische Alb Neuschnee. Im Laufe des Tages können DWD-Angaben zufolge vor allem im Nordosten Baden-Württembergs in höheren Lagen bis zu zehn Zentimeter Schnee fallen. In weiten Teilen des Landes soll es dann in der Nacht zum Samstag schneien. Schon auf 200 Metern könne es weiß werden.

Auch die Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erwartet ein winterlicher Freitag, zeitweise mit Schneefall. Gerade der Frost ist für viele Pflanzen, die schon in Blüte stehen, ein großes Problem. Besonders bei bodennahen Gewächsen, wie beispielsweise den Erdbeeren, kann es zu Frostschäden kommen.