Kaltfront über NRW bringt teilweise Glätte, Sturmböen und Schnee
Die Temperaturen steigen allerdings zum Wochenende und mit ihnen das Potenzial für teilweise kräftigen Wind. In höheren Lagen könnte es sogar weiß werden.
Offenbach (dpa). Durch eine Kaltfront ist in NRW mit wechselhaftem und windigem Wetter zu rechnen, teilweise auch mit Glatteis, Sturmböen und Schneefall. Der Vormittag ist bedeckt, im Norden ist es regnerisch und es herrscht Glatteisgefahr, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen mitteilte.
Am Nachmittag sei mit Regenschauern zu rechnen, in Hochlagen mit Schnee. Die Temperaturen erreichen maximal fünf bis acht Grad. Im Bergland komme es zu Sturmböen. In der Nacht erwartet der DWD Regenschauer, im Bergland auch Schnee und Glätte bei bis zu minus zwei Grad.
Der Freitag werde stark bewölkt mit einzelnen schwachen Regenschauern bei fünf bis acht Grad. Am Samstag steigen die Temperaturen laut DWD auf bis zu zwölf Grad an, dabei werden auch starke bis stürmische Böen erwartet.
×
Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Erst danach ist diese abgeschlossen.
Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.
×
Sie haben bisher Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt.
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit
ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen
übermittelt werden.
Eine Grafik des Deutschen Wetterdienstes zeigte die Lage am Morgen:
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit
ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen
übermittelt werden.