Unwetter erwartet

Hitze in Deutschland: Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern

Von Sonntag bis Montag spricht der Deutsche Wetterdienst von einer Schwergewitterlage. Erwartet werden Hagel und Starkregen. Abkühlung kommt erst nächste Woche.

19.06.2021 | 19.06.2021, 16:59

Starke bis extreme Wärmebelastung und eine erhöhte Waldbrandgefahr sieht der Deutsche Wetterdienst (DWD) dieser Tage für große Teile Deutschlands. Zudem müssen sich die Menschen auf Unwetter einstellen, wie der DWD mitteilt.

In der Nacht zum Sonntag breitet sich demnach bis Mitternacht im Westen und Nordwesten ein größeres Gewittergebiet mit erhöhter Unwettergefahr aus. Es kann staffelartige Gewitter mit schwerem Sturm oder orkanartigen Böen geben, die bis zu 100 Stundenkilometern erreichen. Bereits am Freitagabend hatte es in Teilen von Ostwestfalen-Lippe - vor allem dem Kreis Paderborn - schwere Gewitter gegeben.

Samstagnacht kann es binnen kurzer Zeit zwischen 25 und 40 Liter pro Quadratmeter regnen. Die Meteorologen rechnen zudem mit größerem Hagel. Die Tiefstwerte liegen in der Nacht bei 22 bis 15 Grad, im Nordwesten bei 15 bis 12 Grad.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auch am Sonntag müssen sich die Menschen auf Unwetter einstellen. Am Nachmittag kann es zunehmend schwere Gewitter mit heftigem Starkregen, großem Hagel und eventuell Orkanböen geben. Im Nordwesten sowie zwischen Vorpommern und Ostsachsen ist die Gewittergefahr laut DWD geringer. Es wird schwülheiß bei Höchstwerten von 27 bis 37 Grad, an der Nordseeküste etwas kühler.