Trauer um früheren Landesvater

Ehemaliger NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement ist tot

Der 80-Jährige erlag einer schweren Krankheit.

Wolfgang Clement im Jahr 2019. | © picture alliance/Caroline Seidel/dpa

27.09.2020 | 27.09.2020, 17:05

Bielefeld. Der ehemalige SPD-Politiker Wolfgang Clement ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Von 1998 bis 2002 war er Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Von 2002 bis 2005 bekleidete der gebürtige Bochumer außerdem das Amt des Bundesministers für Arbeit und Wirtschaft - damals als sogenannter Superminister bezeichnet. Nach Berlin geholt hatte ihn Bundeskanzler Gerhard Schröder. Von 1993 bis 2002 saß er für die Sozialdemokraten im nordrhein-westfälischen Landtag.

Im Sommer war bekannt geworden, dass Clement an Lungenkrebs litt. Er starb im Kreise seiner Familie in Bonn. Clement hinterlässt seine Ehefrau Karin und fünf Töchter.

Aus der Politik hatte sich Clement bereits vor einigen Jahren weitgehend zurückgezogen. 2008 hatte sein Austritt aus der SPD für Aufsehen gesorgt, später unterstützte er die FDP. Nach seiner politischen Kariere wechselte er in die Wirtschaft, saß unter anderem im Aufsichtsrat der RWE Power AG. Sein schneller Wechsel aus dem Ministeramt in den Aufsichtsrat hatte damals für Kontroversen gesorgt.

Clement war als Schützling des früheren Landeschefs Johannes Rau in der Landespolitik aufgestiegen. Der gelernte Journalist und studierte Jurist war ab 1989 Chef der Staatskanzlei von Rau und später ab 1995 NRW-Wirtschaftsminister. 1998 folgte er Rau als Ministerpräsident nach.