Düsseldorf. Es steht Aussage gegen Aussage: Während ein Ermittler des NRW-Landeskriminalamtes (LKA) dem Bundeskriminalamt (BKA) vorwirft, die Warnungen eines V-Manns aus der islamistischen Szene vor dem späteren Berliner Weihnachtsmarkt-Attentäter Anis Amri nicht ernst genug genommen zu haben, bestreitet der zuständige Gruppenleiter des BKA dies. Hintergrund des Streits ist, dass der Attentäter Amri vor dem Anschlag, bei dem zwölf Menschen ums Leben kamen und 55 weitere verletzt wurden, bereits monatelang unter Beobachtung der Ermittlungsbehörden stand, dennoch aber der Anschlag nicht verhindert werden konnte.
NRW-Landtag Warum das BKA im Terror-Fall Amri in die Defensive gerät
Ein NRW-Ermittler erhebt den Vorwurf, die Bundesermittler hätten auf „Anweisung von oben“ Warnungen eines V-Mannes vor Anis Amri nicht ernst genug genommen. Das BKA bestreitet das.

02.12.2019 | Stand 02.12.2019, 20:30 Uhr

Breitscheidplatz-Opfer fordern weitere Aufklärung

17-Jähriger soll islamistischen Anschlag geplant haben

Justizminister sagt Breitscheidplatz-Opfern Hilfen zu

Vor fünf Jahren kam der Terror nach Berlin

Generalbundesanwalt ermittelt gegen Terrorverdächtigen

Wüst entschuldigt sich bei Terror-Opfern vom Breitscheidplatz