Bielefeld/Osnabrück. Die nach Beobachtung von Experten zunehmende Radikalisierung junger Muslime ist erstmals Gegenstand eines Forschungsprojekts. Wissenschaftler der Universitäten Bielefeld und Osnabrück wollen herausfinden, ob junge Muslime aufgrund ihrer religiösen Orientierung besonders empfänglich für extreme Botschaften sind.
Bielefeld/Osnabrück Unis Bielefeld und Osnabrück erforschen radikalen Islam
Zweijähriges Projekt: Gewaltforscher und Islamwissenschaftler gehen der Frage nach, ob die religiöse Orientierung junger Muslime zur Radikalisierung beiträgt

05.01.2018 | Stand 05.01.2018, 06:54 Uhr