Paderborn

Ausflugstipp: Der Lippesee bei Paderborn hat viel zu bieten

Baden, Boot fahren, Minigolf spielen - es gibt so einiges zu tun in den Sommerferien. Der große Spaß muss nicht weit weg liegen

Franz Purucker
04.08.2017 | 22.06.2022, 11:45

Paderborn. Am Sandstrand Sommercocktails schlürfen, während die Kinder Sandburgen bauen und im Wasser planschen. Dafür ist kein Urlaub am Meer nötig, sondern nur ein Tagesausflug an den Lippesee im Paderborner Stadtteil Sande.

Badestrand
Die Schlosspark- und Lippeseegesellschaft hat die Ufer des Lippesees, der durch Kiesabgrabungen entstanden ist, verpachtet. An einem Teil davon betreibt das Sunset-Café eine Badestelle mit Liegewiese und Sandstrand. Die Kinder sind begeistert. Der Zweijährige Emil packt sofort seine Autos aus und veranstaltet eine Wüstenrallye. Ins Wasser traut er sich nur zögerlich. Erst als sein Spielzeugschiff Kurs Richtung Seemitte nimmt, überwindet er seine Scheu und planscht im angenehm warmen Wasser. Seine Schwester, die sechsjährige Amelie, wiederum nimmt sofort Anlauf und flitzt über den flach abfallenden Strand ins Wasser – ideal für Kinder. Nötig ist aber ein besonderes Augenmerk auf die Sprösslinge. Anders als im Freibad gibt es am Lippesee keinen Rettungsschwimmer. Badeunfälle habe es jedoch noch nicht gegeben, berichtet Kassierer Uwe Ebener. Für Erwachsene kostet der Eintritt drei Euro, Kinder zahlen nichts.

Im Wasser: Amelie (6 Jahre), Emil (2 Jahre) und Mutter Susann Purucker baden im Lippesee in Paderborn. | © Franz Purucker
Im Wasser: Amelie (6 Jahre), Emil (2 Jahre) und Mutter Susann Purucker baden im Lippesee in Paderborn. | © Franz Purucker

Bootfahren
Etwa 800 Meter weiter, vorbei an einem Jachtclub und dem Standort der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), betreibt Denise Freitag seit zwei Jahren das Café „Seemöwe". Die Besonderheit: Besucher können sich Tret- und Ruderboote ausleihen. Wir entscheiden uns für den Antrieb mittels Beinkraft. Vor allem Emil freut sich über die Fahrt auf dem See. In seiner Lieblingsfernsehsendung „Feuerwehrmann Sam" beobachtet er regelmäßig die Seerettungen. Mit der dicken Schwimmweste fühlt sich Emil auf dem Boot wie der Feuerwehrmann aus seiner Lieblingssendung. Das Ausleihen kostet für eine halbe Stunde sechs Euro. Der ruhige Wellengang trügt: Für eine Rundfahrt benötigt eine Familie viel Kraft. Aussteigen und baden vom Boot aus kann gefährlich werden, denn an vielen Stellen des Lippesees gibt es unterirdische Strömungen.

Minigolf
Ebenfalls am Bistro Seemöve kommen Minigolffans auf ihre Kosten. Die Anlage ist etwas in die Jahre gekommen und anspruchsvoll. Kinder benötigen etwas Unterstützung. Mit 18 Stationen erfordert das Spielen viel Zeit und somit von jüngeren Teilnehmern etwas Geduld. Erwachsene zahlen 2,50 Euro und Kinder 1,50 Euro.

Gastronomie
Beide Cafés am Lippesee bieten in ihrem Bistrogeschäft Snacks und Getränke. Das „Sunset-Café" wirbt mit Cocktails und das „Café Seemöve" verkauft selbst angebautes Gemüse und Wurst vom Metzger. Am Badestrand können Besucher aber auch Picknicken. Zudem ist teilweise auch Grillen erlaubt.

Wassersport
Wem Tretbootfahren und Minigolf zu langweilig sind, der kann sich auf dem Nesthauser See, der direkt neben dem Lippesee liegt, auf Skiern über das Wasser ziehen lassen. Die Wasserskiseilbahn erfordert allerdings etwas Übung. Die Karte für zwei Stunden ist für 26 Euro zu haben und Anfängerkurse kosten 36 Euro. Das Ausleihen von Standardski, Schwimmweste und Neoprenanzug ist im Preis inbegriffen. Am Nesthauser See gibt es zwar keinen Sandstrand, Besucher können aber trotzdem baden. Der Eintritt kostet vier Euro.

Badeseen in OWL
Sandstrände gibt es unter anderem am Badesee Mindenerwald in Hille und am Auesee in Espelkamp. Der Weserstrand in Minden bietet zudem ein Beachvolleyballfeld mit Cocktailbar. Schifffahrt ist auf dem Schiedersee in Schieder-Schwalenberg im Kreis Lippe möglich. Wassersportbegeisterte sollten den Alberssee in Lippstadt anfahren, der teilweise bis 23 Uhr geöffnet ist.

Die interaktive Karte zeigt alle Seen in OWL auf einen Blick: