Bielefeld. Als eines der ersten Bundesländer hat NRW 2012 den islamischen Religionsunterricht eingeführt. Während das Schulministerium vier Jahre nach der Einführung den Erfolg des Fachs feiert, wird die Kritik am islamischen Religionsunterricht immer lauter. Kritiker sehen Änderungsbedarf, weil konservative Islamverbände, insbesondere die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (Ditib), zu großen Einfluss haben.
Bielefeld Islamunterricht in NRW in der Kritik
Der Einfluss konservativer Islamverbände ermöglicht der türkischen Regierung nach Angaben des Islamwissenschaftlers Abdel-Hakim Ourghi direkten Einfluss auf den Unterricht an Schulen in NRW

09.07.2016 , 17:00 Uhr