Von
Marten Siegmann
20.06.2016 | 20.06.2016, 14:00
Bielefeld
Vergleich: Verl, Harsewinkel, Lübbecke und Espelkamp verlangen am wenigsten Geld
Bielefeld. Der beste Freund des Menschen kann seinem Herrchen teuer zu stehen kommen. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) NRW hat die Hundesteuersätze in 197 Kommunen verglichen. Mit bis zu 180 Euro pro Hund pro Jahr bitten einige Kommunen die Halter zur Kasse. Dass es auch anders geht, zeigen gleich vier OWL-Kommunen, in denen die Hundesteuern laut Erhebung des BdSt am günstigsten sind.
In Verl werden lediglich 24,60 Euro für den ersten Hund fällig, auf Platz zwei landet Harsewinkel (31 Euro), dahinter Lübbecke (39 Euro) und Espelkamp (42 Euro). Teuerste Hundehalter-Stadt in OWL ist laut Liste des BdSt Bielefeld (120 Euro), gefolgt von Minden (90 Euro), Lippstadt (84), Herford (80), Löhne (78), Detmold (76) und Bad Oeynhausen (74).
Andere Kommunen in NRW bitten die Halter mit noch höheren Steuersätzen zur Kasse: Spitzenreiter der Liste sind Hagen mit 180 Euro, Bonn mit 162 Euro und Wuppertal mit 160 Euro. Haben die Besitzer gleich mehrere Hunde angemeldet, steigt in den meisten Fällen auch die erhobene Steuer - pro Tier. Grundsätzlich hält der BdSt NRW die Hundesteuer, die zu den Bagatellsteuern zählt, für fragwürdig. "Bagatellsteuern sind in einem zeitgemäßen Steuersystem überholt und sollten abgeschafft werden, da ihr Aufkommen im Vergleich zum Erhebungsaufwand sehr gering ist", sagt der BdSt-Vorsitzende Heinz Wirz.
Bei der Festlegung der Sätze liegt die Entscheidungsgewalt bei den Kommunen. Sozial schwache Hundehalter, die sich für einen Hund aus dem Tierheim entscheiden, oder Halter, die den Hund als Wachhund einsetzen, zahlen häufig reduzierte Gebühren. So bietet die Stadt Bad Oeynhausen Haltern von Wachhunden eine Ermäßigung in Höhe von 75 Prozent des regulären Steuersatzes.
Deutlich teurer wird es für Halter sogenannter Kampfhunde. Liegt kein Verhaltensnachweis des Tieres vor, werden beispielsweise in Bad Salzuflen für einen solchen Hund 648 Euro fällig, in Löhne 624 und in Höxter 540 Euro. Für eine Erhöhung der Hundesteuer von 2015 auf 2016 hat sich keine der gelisteten OWL-Kommunen entschieden.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.