
Bielefeld. Von außen sieht man der Bielefelder Stadthalle am Mittwochmorgen nicht an, dass sich dort gerade der Handel aus der Region trifft, um sich über Vorzeigebeispiele zu informieren und neue Anreize für das eigene Unternehmen mitzunehmen. Rund 80 Teilnehmende lauschen unter anderem den Ausführungen von Oliver Seidensticker über die Führung der mehr als 100 Jahre alten Modemarke in die Zukunft. „Wir sind immer näher an den Kunden herangerückt“, sagt er. Sei es mit der Vereinfachung des Produktportfolios, dem Erzählen von Geschichten mit den Produkten oder der Darstellung durch die Firmensitze. Alles würde sich aus Daten entwickeln. „Wir können messen, was angenommen wird.“ Der nächste Schritt sei der Einstieg in den TikTok-Shop. „Aber“, das betont er dennoch, „das Erlebnis ist online immer begrenzt und kommt nicht an das heran, was man in einem Geschäft mit einer guten Lage und Beratung bekommt.“
Lesen Sie dazu: Neues Shoppen über Tiktok: Das müssen Eltern jetzt wissen – und einstellen
Auch Seidensticker muss mit der derzeitigen weltpolitischen Situation umgehen. Zum Thema Zölle sagt er: „Wir ruhen im Moment und fahren auf Sicht.“ Von der neuen Bundesregierung erhofft er sich mehr Klarheit und Verständlichkeit bei wirtschaftlichen Themen und eine „Entrümpelung der Bürokratie“.
Lesen Sie auch: Kosten bis vier Millionen Euro: Wie Bürokratie Betriebe in OWL belastet
„Die neue Koalition muss man daran messen, was sie wie umsetzt“, ergänzt Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland. „Und bei den Gesetzen, die es für die Umsetzung braucht, kann man sich einbringen.“
Alle Informationen: Union und SPD stellen Koalitionsvertrag vor
Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung eines Preises für Start-ups: Erstmalig wird der mit 3.000 Euro dotierte Start-up Award Handel verliehen. Drei Jungunternehmen haben fünf Minuten Zeit, sich und ihre Projekte vorzustellen. „Start-ups bringen neue Impulse für den Handel“, heißt es zur Begründung für den neuen Preis.
Start-ups stellen ihre Ideen vor
Bei „Cascaritas“ wird die Kaffeekirsche, die sonst ein Abfallprodukt wäre, zu koffeinhaltigem Tee und Limonade verarbeitet. „Wir wollen die nachhaltige Alternative zu anderen Energy-Drinks sein.“ Die Zielgruppe seien hauptsächlich junge Menschen in Großstädten.
„Miss Mineva’s“ ist Minever Zevker. In ihrer Küche in Bielefeld habe sie angefangen, nach einer Lösung für Eltern zu suchen, wie man nach einem harten Tag schnell ein gesundes Abendessen auf den Tisch bekommt. Ihre Lösung: Fermentierte Suppen. Die Testpersonen: ihre Kinder. Und denen schmeckt es nach vielen Testläufen inzwischen, versichert sie. Klassisches Convenience Food sei ihr zu ungesund, sie habe darum nun eine gesunde Alternative ohne Konservierungsstoffe, Aromen und Co. entwickelt. 100 Prozent natürlich und von Natur aus proteinreich. Ihre Zielgruppe seien zunächst arbeitende Eltern gewesen. „Inzwischen sind es alle, die Suppen mögen“, sagt sie. Ihre Suppen gibt es bereits in diversen Supermärkten in der Region. Sie plane weitere Produktkategorien und einen deutschlandweiten Verkauf.
„Zwergenstark“ arbeitet an einer lesenswerten Zukunft für Kinder und konzentriert sich aktuell hauptsächlich auf sogenannte Multibooks, die klassische Kinderbücher und das Smartphone vereinen. Multimediale Kinderbücher mit interaktiven Elementen, animierten Inhalten und digitalen Erweiterungen sind das Geschäft der beiden Gründer. Dafür haben sie 2024 einen Verlag gegründet. „Immer weniger Kindern wird vorgelesen“, begründen sie ihre Idee. Bei ihnen sei es möglich, Sprache, Textlänge und Anspruch an die jeweilige Lesefähigkeit anzupassen.
Nach den 15 Minuten darf das Publikum in der Stadthalle entscheiden: Minever Zevker hat sie am meisten überzeugt. Das Preisgeld will sie in Marketingmaßnahmen stecken.
Lesen Sie auch: Wie drei junge Menschen aus dem Kreis Gütersloh zu Unternehmern wurden
Zum Ende der Veranstaltung wird Thomas Kunz verabschiedet. Wie bereits berichtet, übergibt er nach 16 Jahren als Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes OWL diesen Posten an Jan-Erik Weinekötter.