Gütersloh/Köln (epd/grow). Die Funke Mediengruppe kauft die Zeitschriften „Brigitte“, „Gala“ und „Eltern“ von der Bertelsmann-Tochter RTL Deutschland. Die Titel würden „samt der rund 300 Mitarbeitenden in den Redaktionen und Verlagsbereichen“ übernommen, erklärte Funke am Montag in Essen. Die zuständigen Kartellbehörden müssen dem Kauf noch zustimmen.
Die Frauenzeitschrift „Brigitte“, das People- und Lifestyle-Magazin „Gala“ und das Magazin „Eltern“ sitzen in Hamburg. Sie sollen mit den bereits in Hamburg beheimateten Funke-Marken an einem gemeinsamen Standort zusammenziehen, hieß es. Die drei Titel gehörten zuvor zum Verlag Gruner + Jahr. Der Verlag war 2022 vollständig von RTL Deutschland übernommen worden.
RTL erklärte, man halte es für sinnvoll, die Geschäfte jeweils dort zu bündeln, wo sie mit vollem Fokus in die Zukunft geführt werden könnten. Die Funke Mediengruppe habe eine „hervorragende verlegerische Kompetenz“ im Print- und Publishing-Segment. RTL wolle sich noch fokussierter auf die eigenen Bewegtbildinhalte und das Angebot „Stern+“ konzentrieren.
Das zeichnet die drei Publikationen aus
Jesper Doub, in der Funke-Geschäftsführung für die Zeitschriften-Sparte verantwortlich, betonte, die drei Titel verfügten „über eine enorme publizistische Strahlkraft“ in Print und funktionierten auch ausgezeichnet im Digitalen.
Die Funke Mediengruppe gibt 18 Regionalzeitungen, mehr als 40 Zeitschriften und viele Anzeigenblätter heraus, unter anderem die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“, das „Hamburger Abendblatt“, die „Thüringer Allgemeine“ und die „Berliner Morgenpost“. Zum Zeitschriftenportfolio gehören etwa die „Hörzu“, „Gong“ und „Bild der Frau“.
Die übrigen Marken aus dem Gruner + Jahr-Portfolio werden laut Pressemitteilung „noch enger an das Inhaltegeschäft von RTL Deutschland herangeführt“: „Geolino“, Geolino mini“ und „Art“ gehören demnach künftig zum journalistischen Angebot von „Stern+“ unter dem Dach von RTL News. Die Marken „Schöner Wohnen“, „Couch“ und „Häuser“ wechseln in den Bereich Consumer Products von RTL Deutschland.
Lesen Sie auch: Kritik an Bertelsmann: „Gruner + Jahr wurde vernachlässigt“