Bielefeld. Nahezu täglich rufen Hersteller Lebensmittel und Gegenstände zurück, weil von ihnen eine mögliche Gesundheitsgefahr für Kunden ausgeht. Sehen Sie hier die aktuell wichtigsten Produktwarnungen in NRW:
Kalmar Fangarme

2. Oktober
Die Firma Borrelli Fine Foods GmbH ruft die Kalmar Fangarme zurück. Grund für den Rückruf sind mögliche biologische Verunreinigungen. Das betroffene Produkt ist nicht für den Verzehr geeignet. Das Unternehmen bittet Verbraucherinnen und Verbraucher, die das Produkt gekauft haben, es nicht zu konsumieren und es an die Verkaufsstelle zurückzugeben, bei der es erworben wurde.
Haltbarkeit: 30. November 2027 und 30. Dezember 2027
Hersteller/Inverkehrbringer: Borrelli Fine Foods GmbH
Les Florentins Chocolate Biscuits
2. Oktober
Die Firma TJX Deutschland Ltd. & Co. KG ruft Chocolate Biscuits zurück. Grund für den Rückruf ist, dass möglicherweise Gluten enthalten sein könnte, obwohl sie laut Verpackung frei von Gluten sind. Die Produkte können demnach ein Gesundheitsrisiko für Allergiker darstellen.
Haltbarkeit:
Sorte: Orange Chocolat Noir: 27.März 2026 und 7. Juli 2026 Sorte: Caramel Chocolat Lait: 14. März 2026 und 10. Juli 2026 Sorte: Orange Chocolat Lait: 28. März 2026 und 10. Juli 2026Sorte: Menthe Chocolat Noir: 3. April 2026 und 11. Juli 2026 Sorte: Fruits rouges Chocolat Noir: 4. April 2026 und 3. Juli 2026Sorte: Citron Chocolat Noir: 31. März 2026 und 7. Juli 2026
Verpackungseinheit: 100 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: TJX Deutschland Ltd. & Co. KG
K-Classic Letscho 720ml
1. Oktober
Die Firma I. Schroeder KG (GmbH & CO.) ruft die K-Classic Letscho 720ml zurück. Grund ist eine Verletzungsgefahr im Mund- und Rachenbereich durch Glasstücke, die in einzelnen Gläsern enthalten sein können. Es wird vom Verzehr des Produktes abgeraten. Das Produkt kann in allen Kaufland-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet auch ohne Vorlage des Kassenbons.
Haltbarkeit: 13. Oktober 2026
Verpackungseinheit: 720 ml
Hersteller/Inverkehrbringer: I. Schroeder KG (GmbH & CO.)
PIPORE Yerba Mate 250 Gramm

1. Oktober
Die Firma Orienta Food GmbH ruft den PIPORE Yerba Mate Tee 250 Gramm zurück. Grund ist eine Höchstmengenüberschreitung von Anthrachinon. Der Wirkstoff ist mit der Kategorie 1B eingestuft. Mit Kategorie 1B werden Stoffe eingestuft, die wahrscheinlich beim Menschen karzinogen (krebserzeugend) hervorrufen.
Produktionsdatum: Januar 2023
Verpackungseinheit: 250 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Orienta Food GmbH
Fuchs Wild Gewürzmischung und BBQ-Grill Gewürzzubereitung

30. September
Die Firma Fuchs GmbH & Co. KG ruft die Wild Gewürzmischung sowie die BBQ-Grill Gewürzzubereitung zurück. Grund für den Rückruf der Wild Gewürzmischung ist eine nicht auszuschließende Gesundheitsgefährdung für Sellerie-Allergiker. Bei der BBQ-Grill Gewürzzubereitung kann eine Gesundheitsgefährdung für Sellerie-und Senf-Allergiker nicht ausgeschlossen werden. Das Produkt kann von Nicht-Sellerieallergikern und Nicht-Senfallergikern bedenkenlos konsumiert werden. Sellerie- bzw. Senfallergiker sollten das Produkt nicht verzehren.
Haltbarkeit: Juni 2029/April 2028
Verpackungseinheit: 1.000 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer:
Genießer Salami im Pfeffermantel

27. September
Die Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH ruft die Genießer Salami im Pfeffermantel der Marke „Qualitätsmetzgerei Wilhelm Brandenburg“ zurück. Grund für den vorsorglichen Rückruf ist der Nachweis von Shigatoxin bildenden Escherichia coli (STEC). Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxin) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Haltbarkeit: 15. Oktober und 23. Oktober
Verpackungseinheit: 80 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH
Booster Energy Drink Physics Fusion Carambola

26. September
Die Darguner Brauerei GmbH ruft den Booster Energy-Drink Physics Fusion Carambola zurück. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in Einzelfällen eine Verunreinigung einiger weniger Dosen mit Hefen während der Herstellung stattgefunden hat. Diese Hefen verursachen einen Gärungsprozess, der wiederum zu einem Druckaufbau in der Dose des Getränks führen kann. Dieser kann unter ungünstigen Bedingungen bis zum Bersten der Dose führen. Dadurch besteht eine mögliche Verletzungsgefahr.
Haltbarkeit: 28. Juli 2026
Verpackungseinheit: 0,5 Liter
Hersteller/Inverkehrbringer: Darguner Brauerei GmbH
Damen Clogs bedruckt

26. September
Die Firma KiK Textilien und Non-Food GmbH ruft die bedruckten Damen Clogs zurück. Grund für den Rückruf ist ein chemisches Risiko hinsichtlich bestimmter Stoffe, da sie die maximal zulässige Menge von 1mg/kg überschreiten
Charge: Art. 1201473 P255043
Hersteller/Inverkehrbringer: KiK Textilien und Non-Food GmbH
Ostmann Basilikum gerebelt
22. September
Die Firma Ostmann Gewürze GmbH ruft das gerebelte Basilikum zurück. Grund ist eine mögliche mikrobielle Verunreinigung durch Salmonellen, die im Rahmen regelmäßiger Routinekontrollen festgestellt wurde. Eine Infektion mit Salmonellen macht sich in der Regel innerhalb weniger Tage durch Durchfall, Bauchschmerzen sowie gelegentliches Erbrechen und leichtes Fieber bemerkbar. Personen, die nach dem Verzehr dieses Lebensmittels starke oder anhaltende Beschwerden entwickeln, sollten ärztlichen Rat einholen.
Haltbarkeit: Mindestens bis Ende Juni 2028
Verpackungseinheit: 25 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Ostmann Gewürze GmbH
„Ferma“ UHT-Trinkmilch
17. September
Der Hersteller „Monolith International GmbH“ ruft Trinkmilch zurück. Der Grund: Die Rückstandshöchstmenge des pharmakologisch wirksamen und zugelassenen Stoffs Triclabendazol ist überschritten. Es handelt sich dabei um einen Tierarzneistoff.
Haltbarkeit: Mindestens haltbar bis: 08.12.2025
Verpackungseinheit: 900 Gramm/873 Milliliter
Hersteller/Inverkehrbringer: Monolith International GmbH
Palmzucker

17. September
Das Produkt kann in den betroffenen Asia-Märkten zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet.
Produktionsdatum: 28.05.2025
Mindesthaltbarkeitsdatum: 21.03.2027
Verpackungseinheit: 454 Gramm, 500 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Asia Express Food B.V.
Auto-Konzern Stellantis ruft Fahrzeuge zurück
Der Autokonzern Stellantis startet wegen möglicher Brandgefahr eine Rückrufaktion. Weltweit seien mehr als 750.000 Autos betroffen - davon rund 85.000 Autos in Deutschland. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) könnte durch undichte Anschlüsse im schlimmsten Fall Kraftstoff austreten, was sich an heißen Motorteilen entzünden könnte.
Der Rückruf erstreckt sich über mehrere Marken - darunter Opel, Peugeot, Fiat, Citroën, DS, Lancia und Alfa Romeo. Betroffene Fahrzeughalter werden vom Hersteller informiert, heißt es.
Mettwurst frischer Art von Penny
13. September
Der Hersteller „Bedien-Concept“-GmbH ruft die bei Penny verkaufte Mettwurst in der Verpackungseinheit von 100 Gramm zurück. Grund für den vorsorglichen Rückruf sei der Nachweis von Shigatoxin bildenden Escherichia coli (STEC).
Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Mindesthaltbarkeitsdatum: 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25
Verpackungseinheit: 100 Gramm
Hersteller/Inverkehrbringer: Bedien-Concept GmbH
Rein-Rind-Salami von Wiltmann aus dem Kreis Gütersloh

12. September
Die Firma Wiltmann aus Versmold im Kreis Gütersloh ruft die Rein-Rind-Salami zurück. Der Rückruf erfolge vorsorglich, weil in einer Untersuchung Krankheitserreger nachgewiesen wurden. Aufgrund eines möglichen Gesundheitsrisikos sollten Verbraucher den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren.
Eine entsprechende Erkrankung äußert sich meist innerhalb einer Woche nach Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es, vor allem bei Kleinkindern, in einem zweiten Krankheitsschub einige Tage nach Einsetzen des Durchfalls zu einem akuten Nierenversagen kommen. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen.
Haltbarkeit: 01.10.2025
Verpackungseinheit: 50 Gramm
Chargennummer / Los-Kennzeichnung: L2521100010
Vertrieb über: Lidl, Edeka, Kaufland, HIT und weitere Geschäfte des Einzelhandels
Kettlebell 10 Kilogramm
12. September
Der Hersteller ruft Kettlebells mit dem Gewicht von zehn Kilogramm zurück. Die Kettlebells werden bei Action verkauft. Der Grund: Einige der Kettlebells geben erhöhte Werte ionisierender Strahlung ab. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann dabei ein Gesundheitsrisiko darstellen.
Weitere Kennzeichnung: Action-Artikelnummer 3217083EAN-Code: 8714333018244 / 8714333018251 / 8714333018268Hersteller-Artikelnummer: 16018-01
Hersteller/Inverkehrbringer: Via Chassé B.V.
Gourmet Celebi Erdnusscreme
Die Firma AKAR GmbH ruft Erdnusscreme in der Verpackungsgröße von 300 Gramm zurück. Der Grund ist laut Hersteller die fehlende Kennzeichnung von Mandel, Haselnuss und Pistazie.
Haltbarkeit: 27.06.2026
Verpackungseinheit: 300 Gramm
Jelly Sticks von Cozzo

8. September
Es werden Jelly Sticks in verschiedenen Sorten zurückgerufen. Die im Kunststoffbeutel enthaltene Flüssigkeit fördert stark die Gleitfähigkeit des Geleekörpers. Ein Zerdrücken des Geleekörpers mit der Zunge ist aufgrund der schnitt- und bissfesten Konsistenz nicht ohne weiteres möglich.
Eine versehentliche Aufnahme des gesamten Produkts bzw. größeren Teilen davon und das damit verbundene Risiko des Erstickens können in Anbetracht von Konsistenz, Form, Größe und Art der Aufnahme nicht ausgeschlossen werden.
Produktbezeichnungen und Verpackungseinheiten:
- Jelly Sticks, Marke Cozzo, 5 x 20 Gramm
- Jelly Sticks, Marke Cozzo, 12 x 20 Gramm
ja! Party-Nüsse Paprika

5. September
Die ja! Party-Nüsse Paprika werden zurückgerufen. Der Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Packungen des betroffenen Artikels blaue, weiche Kunststoffteile befinden, die teilweise von einer Teighülle umgeben sein können.
Mindesthaltbarkeitsdatum: 17.04.2026
Verpackungseinheit: 200 Gramm
Chargennummer / Los-Kennzeichnung: L0010110519
La vache qui regarde-Brotaufstriche

27. August
Der Hersteller ruft Brotaufstriche in mehreren Sorten zurück. Die enthaltenen Sonnenblumenkerne enthalten Ochratoxin A. Dabei handelt es sich um ein Schimmelpilzgift, das besonders auf die Nieren schädliche Auswirkungen haben kann.
Der Hersteller rät, die Produkte aus den betroffenen Chargen nicht zu verzehren und die Produkte zur Verkaufsstelle zurückzubringen, um eine Rückerstattung zu erhalten.
Sorten:
- Karotte Ingwer, Haltbarkeit: 01.03.2027, Chargennummer: P1250221, P2250221, 180 Gramm
- Mango Curry, Haltbarkeit: 01.04.2027, Chargennummer: P1250311, P2250311, 180 Gramm
- Paprika Chili, Haltbarkeit: 01.03.2027, Chargennummer: P1250225, P2250225, 180 Gramm
- Tomate Basilikum, Haltbarkeit: 01.03.2027, 01.04.2027, Chargennummer: P1250226, P1250306
- Aubergine, Haltbarkeit: 01.04.2027, Chargennummer: P1250307, P1250310, 190 Gramm
Gambero Rosso Carpaccio
22. August
Die Hamburger Feinfrost GmbH ruft das Gambero Rosso Carpaccio zurück. In dem Produkt wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann, sogar ohne Symptome, das ungeborene Kind geschädigt werden. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen. Schwangere sollten sich auch ohne Symptome in ärztliche Behandlung begeben und sich beraten lassen.
Haltbarkeit: mindestens haltbar bis: 28.03.2027, 20.04.2027, 23.04.2027, 15.04.2027, 28.04.2027, 07.05.2027
Verpackungseinheit: 30 Gramm
Cholin-Kapseln von ZeinPharma
22. August
Aufgrund eines Etikettierungsfehlers bei der Konfektionierung wurde laut Hersteller versehentlich eine Rolle mit Cholin-Etiketten bei der Produktion von Biotin mit Zink und Selen verwendet. Dies führte dazu, dass Dosen mit dem Produkt Biotin mit Zink und Selen mit einem Cholin-Etikett versehen wurden. Die Einnahme von hochdosiertem Biotin kann laut Hersteller die Ergebnisse bestimmter Labortests verfälschen. Die Kapseln werden vor allem über Apotheken, auch online, vertrieben.
Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.01.2027
Verpackungseinheit: 50 Gramm / 60 Kapseln
Chargennummer / Los-Kennzeichnung: C24110473
Weitere Kennzeichnung: PZN 13475897
Geldbörse aus Leder von MB Lederwaren Importe

22. August
Die MB Lederwaren Importe ruft Ledergeldbörsen in der Farbe Spring Crocus (Flieder) zurück. Nach Prüfung wurde in dem Produkt ein erhöhter Chrom-VI-Wert festgestellt. Es handelt sich dabei um ein Kontaktallergen, das zu Hautreaktionen führen kann.
Chargennummer: 23-0092
Weitere Kennzeichnung: Artikelnummer 1513, EAN 4008280004707
Braune Linsen in der Dose von Edeka
Laut Hersteller kann nicht ausgeschlossen werden, dass in einzelnen Dosen kleine Steine enthalten sind.
Betroffene Chargen:
- EDEKA Bio Braune Linsen in der Dose, 400 Gramm, Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.01.2028
- EDEKA Herzstücke Braune Linsen in der Dose, 400g: Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.05.2028
Brotaufstriche von KoRo
21. August
Der Hersteller ruft Brotaufstriche in diversen Sorten zurück. Die in diesen Produkten verwendeten Sonnenblumenkerne enthalten erhöhte Gehalte an Ochratoxin A.
Ochratoxin A wird von Schimmelpilzen gebildet und kommt als Kontaminant in verschiedenen Lebensmitteln vor. Obwohl das Risiko für die Endverbraucher in diesem Fall minimal ist, wird ein gesetzlicher Grenzwert nicht eingehalten. In Zusammenarbeit mit den Behörden und auf deren Empfehlung hin wird ein Rückruf der betroffenen Produkte angeordnet.
Betroffene Sorten und Chargen:
- Bio Auberginen Aufstrich, 380 Gramm, Haltbarkeitsdatum: 12.02.2027, 19.02.2027, Losnummern: S1250212, S2250212 (12.02.2027), S1250219, S2250219 (19.02.2027)
- Bio Kichererbsen Aufstrich, 380 Gramm, Haltbarkeitsdatum: 19.02.2027, Losnummern: S2250219, S3250219, S4250219 (19.02.2027)
- Bio Tomate Basilikum Aufstrich, 380 Gramm, Haltbarkeitsdatum: 12.02.2027, 13.02.2027, 20.02.2027, 21.02.2027, Losnummern: S2250212, S3250212, S4250212, S5250212 (12.02.2027), S1250213, S3250213, S5250213 (13.02.2027), S3250220, S4250220, S5250220 (20.02.2027), S1250221, S2250221, S3250221 (21.02.2027)
- Pikanter Bio Paprika Aufstrich, 380 Gramm, Haltbarkeitsdatum: S4250219 (19.02.2027), S1250220, S2250220 (20.02.2027)
Block Foods ruft veganes Burger-Brötchen zurück

Weil metallischer Fremdkörper enthalten sein könnten, ruft die Block Foods AG mit Sitz in Hamburg vegane Burger-Brötchen nach Brioche Art zurück. Es wurde in verschiedenen Supermärkten verkauft. Betroffen sei das Produkt „Block House Brioche Bun“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 21.08.2025 und 22.08.2025, teilte das Unternehmen mit. Diese Chargen seien zum Verzehr nicht geeignet. Alle anderen Chargen seien unbedenklich und könnten verzehrt werden, hieß es.
Der Lieferant habe mitgeteilt, dass bei der Herstellung des Produktes aufgrund eines technischen Schadens metallische Fremdkörper in das Produkt gelangt seien. Zur Vermeidung solcher Fremdkörper setze der Hersteller einen Metalldetektor ein. Da der Verbleib der Teile nicht eindeutig habe geklärt werden können, sei umgehend reagiert und der betroffene Artikel aus dem Verkauf genommen worden, teilte die Block Foods AG weiter mit. Die Fehlerquelle bei dem Lieferanten sei identifiziert und der Fehler abgestellt worden. Auch seien die Erkennungsmaßnahmen optimiert worden.
Grapefruit-Alkoholfrei im Sixpack von Schöfferhofer

4. August
Die Schöfferhofer Weizenbier GmbH ruft das Grapefruit-Alkoholfrei-Getränk, das im Sixpack verkauft wird, zurück. Durch eine Störung während des Packprozesses der Sixpacks könnten in einigen auf der Umverpackung als „Alkoholfrei“ deklarierten Sixpacks auch Flaschen der alkoholhaltigen Variante des Produktes verarbeitet worden sein.
Diese Flaschen seien auf den Vorder- und Rückenetiketten zwar eindeutig als alkoholhaltige Produkte deklariert, könnten aber durch die nicht korrekte Sixpack-Umverpackung nicht sofort als solche erkannt werden und somit zu einem nicht gewünschten Alkoholkonsum führen. Verbraucher können sich in diesen Fällen an den Verbraucherservice des Unternehmens wenden, um Ersatz zu erhalten.
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 07.26
- Verpackungseinheit: Ein Sixpack enthält 6 Flaschen zu je 0,33 Liter