Bielefeld/Paderborn. Wilhelm Klat (35) ist ein Hoffnungsträger der Region. Der Betriebswirt aus Paderborn, der seit vier Jahren in Bielefeld lebt, ist gerade dabei, ein Unternehmen zu gründen. Er hat den „AiZUBI" erfunden, eine Mischung aus „künstlicher Intelligenz" (AI) und Azubi. Dahinter verbergen sich Computer, die mit einem „Sinnesorgan" (etwa einer Kamera) verbunden sind und die aus Erfahrungen lernen können. Nach einer individuellen „Lehrzeit" können Firmen sie vielfältig einsetzen: In der Industrie zum Beispiel, um Ausschuss zu erkennen. Oder in der Müllentsorgung, um falsch sortierte Stoffe auszusortieren. Oder in der Pflege, um häusliche Unfälle zu melden. „Einen ersten Großkunden habe ich jetzt in der Industrie gefunden", freut sich Klat. Die offizielle Firmengründung steht noch aus, bis 2020 will er mit seiner Entwicklung, die er als mietbaren Service anbieten will, in die Gewinnzone.
Gründungsreport Viele Menschen scheuen unternehmerische Risiken
Zahl der Firmengründungen in Ostwestfalen sinkt wegen der guten Arbeitsmarktlage. Industrie- und Handelskammer befürchtet weitere Zunahme der Unternehmens-Abmeldungen

19.06.2019 | Stand 20.06.2019, 16:20 Uhr
Kommentare
Um Ihren Kommentar abzusenden, melden Sie sich bitte an.
Sollten Sie noch keinen Zugang besitzen, können Sie sich hier registrieren.