
Bielefeld. Verbraucher könnten davon profitieren: Im Lebensmittelhandel bahnt sich laut Experten ein neuer Preiskrieg an. Den Anfang machte der Discountriese Aldi. Im Februar senkte er den Preis für eine 1,25-Liter-Flasche Coca-Cola von 99 auf 79 Cent. „Damit war Coca Cola billiger als Edelwasser", sagt der Handelsexperte Jörg Funder. Discounter-Konkurrent Lidl, der sich von Aldi mit günstigen Markenartikeln abgegrenzt hatte, reagierte sofort und verkaufte die Coca-Cola-Flasche in derselben Größe für nur 77 Cent.
Eigentlich war Aldi für seine No-Name-Produkte und Dauerniedrigpreise bekannt. Aber die Konkurrenz setzte das Familienunternehmen unter Druck. Aktionspreise von Supermärkten wie Rewe und Edeka sowie von Softdiscountern wie Penny (eine Rewe-Tochter) für ihre eigenen Handelsmarken („Ja", „Gut & Günstig" & Co.) hätten die Dauerniedrigpreise von Aldi unterboten, sagt Funder, geschäftsführender Direktor des Instituts für Internationales Handels- und Distributionsmanagement an der Hochschule Worms.
So führte im Februar auch Aldi Aktionspreise ein. Der Erfinder des Discounts ändert damit seine Preisstrategie. „Innerhalb unserer Aktionswochen bieten wir seit einiger Zeit auch Artikel von Herstellern aus dem Standardsortiment zum Angebotspreis an", sagt eine Aldi-Nord-Sprecherin. Zum Standardsortiment gehören auch Marken wie Nutella und Nivea.
Schnäppchenpreise für Markenartikel
Aldi verspreche Schnäppchenpreise für Markenartikel, die teils bis zu 41 Prozent unter dem Normalpreis liegen sollen, berichtete das ARD-Wirtschaftsmagazin Plusminus. Es nahm sechs Wochen lang die Preise von zehn Markenartikeln bei Aldi und Lidl unter die Lupe – darunter TK-Brötchen von Coppenrath & Wiese (gehört zur Oetker.Gruppe), Frischkäse von Philadelphia und Coca-Cola. Es habe sich gezeigt, dass die Preise für alle zehn Produkte bei Aldi und Lidl schwankten. Mal war Aldi günstiger, mal Lidl.
Mit diesem Preiskampf geraten auch Marken-Hersteller weiter unter Druck. Der verschärfte Wettbewerb könne langfristig zu einer „Erosion des Markenvertrauens führen", wird der Markenbutterhersteller Kerrygold zitiert. Coppenrath & Wiese, mit mehreren Markenprodukten bei Aldi gelistet, teilte lediglich mit: „Aus kartellrechtlichen Gründen haben wir als Hersteller auf die Ladenverkaufspreise des Handels keinen Einfluss."
Zielgruppe ist die gehobene Mitte in Deutschland
Für Aldi geht es auch ums Image. Billig zu sein, war jahrzehntelang das Alleinstellungsmerkmal des Discounters. Heute will der deutsche Preisführer bei den meisten Lebensmittel-Warengruppen mit modernisierten Filialen, mehr Sortiment und Frischware (Brot, Obst, Gemüse) Konsumenten nach dem Vorbild der Supermärkte ein Einkaufserlebnis bieten. „Die großen Discounter Aldi und Lidl haben ihre Wachstumsgrenzen erreicht und versuchen deshalb, neue Kundengruppen zu erschließen", sagt Funder. Zielgruppe seien hierzulande „nicht mehr Verbraucher, die sparen müssen oder wollen, sondern die gehobene Mitte".
Mit billigen Markenprodukten greifen Aldi und Lidl auch Supermärkte an. Rewe-Chef Lionel Souque erklärte empört: „Wir werden keine Preisführerschaft von Aldi bei Markenartikeln zulassen." Selbst Drogeriekönig dm senkte nach einer Aldi-Attacke Nivea-Preise. Doch Aldi Nord betont: „Unser Ziel ist es, unsere Preisführerschaft im Lebensmitteleinzelhandel weiter zu stärken und unseren Kunden im gesamten Sortiment immer den besten Preis zu bieten."
Ein Spagat mit Risiken
„Supermärkte, die lange versuchten, mit ihren Preisen mitzuhalten, sollten mehr auf Differenzierung setzen", rät Denise Klug, Leiterin der Analystengruppe LZ-Retailytics. Aldi mache mit seiner neuen Strategie allerdings einen Spagat, müsse mit einem Bein Discounter bleiben und seine Kostenstruktur im Blick haben.
Die neue Aldi-Strategie mit den aufgehübschten Filialen sei für den Discounter ein „zweischneidiges Schwert", warnt Funder. Das angenehme Ambiente widerspreche dem Discounter-Image. Grenzen zwischen Supermarkt und Discounter verwischen. Funder verweist zudem auf neue Konkurrenz „von unten". Der russische Discounter Mere sei erfolgreich gestartet.