
Von
Andrea Frühauf
29.11.2018 | 30.11.2018, 05:28
Wirtschaft
Bielefelder Hemdenhersteller verliert Lizenz für die Marke Camel Active
Bielefeld. Hiobsbotschaft für die Beschäftigten vor Weihnachten: Der Bielefelder Hemdenhersteller Seidensticker verliert seine Masterlizenz für die Marke Camel Active. Der bisherige umsatzmäßig größere Sub-Lizenznehmer Bültel werde ab 2020 die Marke von der Seidensticker-Gruppe (2.600 Mitarbeiter) übernehmen und ab 2020 komplett steuern, berichtet die Textilwirtschaft.
Betroffen sind rund 50 Stellen in Bielefeld, wie der geschäftsführende Gesellschafter Frank Seidensticker gegenüber dieser Zeitung bestätigte. „Uns tut es sehr leid für die Mitarbeiter. Sie haben gute Arbeit geleistet." Der Lizenzgeber wolle die Lizenzen für Camel Active in eine Hand für die textile Welt vergeben, begründete er den Schritt. Man müsse sich im Falle solcher Markenlizenzen immer bewusst sein, dass es passieren könne, dass man diese wieder abgeben muss.
Neben der CMLC GmbH (Bielefeld), die seit 2002 Lizenznehmer für Camel Active ist (fast 30 Mitarbeiter), sind auch Beschäftigte der Seidensticker-Tochter Dornbusch betroffen, die für die Hemden und Knitwear von Camel Active zuständig ist. Bezüglich Mitarbeiter-Transfers sei man in Gesprächen mit Bültel, zitierte das Blatt Seidensticker-Finanzchef Martin Friedrich.
Der Hemdenhersteller konzentriert sich nun auf eine Zwei-Säulen-Strategie: Die eigenen Marken (Seidensticker, Jacques Britt) und das Private Label-Business. Die Marke Seidensticker sei gegenüber der Branche überproportional gewachsen, so Seidensticker.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.