Weeze ist der pünktlichste Flughafen

Das Haupteingangsgebäude mit Terminal des Flughafens Weeze Laarbruch ist ein sehr pünktlicher Flughafen. | © picture alliance / Hans-Joachim Rech

03.08.2017 | 03.08.2017, 16:45

Bielefeld/Weeze. Mit dem Flieger möglichst schnell in den Urlaub – so der Plan vieler Deutscher in diesen Wochen. Blöd nur, wenn das Flugzeug Verspätung hat oder ganz ausfällt. Das Fluggasthelfer-Portal „Air Help" hat analysiert, von welchem deutschen Flughafen Reisende am pünktlichsten starten. Das Ergebnis: Von Weeze aus heben die Passagiere am zuverlässigsten ab, gefolgt von Dortmund und Hannover.

Dagegeen startet jeder vierte Flug ab Berlin-Tegel nicht planmäßig. Paderborn liegt im Ranking im unteren Mittelfeld.
Analysiert hat „Air Help" den Flugverkehr der Flughäfen im ersten Halbjahr 2017. Untersucht wurden zunächst die 13 größten Flughäfen in Deutschland. Für die NW hat „Air Help" das Ranking um die kleineren Flughäfen Paderborn, Dortmund und Weeze ergänzt. In Weeze gab es im ersten Halbjahr 2.562 Flüge und damit doppelt so viele wie in Paderborn/Lippstadt mit 1.201. Dennoch lag der Anteil unplanmäßiger, verspäteter und ausgefallener Flüge in Paderborn bei rund 17 Prozent und in Weeze nur bei etwa 3,6 Prozent.

In Dortmund wurden 3.101 Flüge gezählt von denen etwa 6,2 Prozent nicht planmäßig abgehoben sind. Bei den großen Flughäfen schnitt Hannover am besten ab. Hier betrug der Anteil pünktlicher Flüge knapp 90 Prozent. Vom größten deutschen Flughafen Frankfurt hoben rund 80 Prozent pünktlich ab. Damit landet er auf dem vorletzten Platz. Schlechter schnitt nur Berlin-Tegel, über dessen Verbleib im September eine Volksabstimmung stattfindet, ab.

Dass Flüge sich verspäten oder ausfallen, kann mehrere Ursachen haben, wie Unwetter, Verzögerungen im Betriebsablauf und vieles mehr. Weeze profitiert vermutlich vom hohen Anteil an Ryanair-Flügen. Die Airline ist branchenweit dafür bekannt, dass sie in den Abläufen gewaltig aufs Tempo drückt.

Laut Fluggasthelfer-Portal können betroffene Passagiere Entschädigungszahlungen von bis zu 600 Euro erhalten. Im ersten Halbjahr 2017 betrug die Entschädigungssumme für die untersuchten Flughäfen fast 163 Millionen Euro. Nach Angaben von Adrian Kreller, Deutschland-Manager von „Air Help", forderten jedoch nur etwa zwei Prozent aller Reisenden dieses Geld ein.