
Von
Martin Fröhlich
11.04.2017 | 11.04.2017, 07:00
Wirtschaft
Unternehmensgründer Hauke Thoma setzt große Hoffnungen auf das Trink-Kollagen
Gütersloh. Der Kurs stimmt, wenn es nach Firmengründer Hauke Thoma geht. Größer werden soll das Gütersloher Unternehmen Quiris Healthcare – kontinuierlich und mit der richtigen Strategie. Das ist dem mittelständischen Pharmahersteller 2016 durchaus gelungen. Zwar blieb der Gesamtumsatz mit rund 20 Millionen Euro stabil, doch die drei Hauptprodukte von Quiris legten um 26 Prozent auf nun 15,2 Millionen Euro zu.
Die drei Standbeine sind das Trink-Kollagen „Elasten", das diätetische Präparat „Telcor-Arginin plus" gegen Bluthochdruck und Gefäßfunktionsstörungen sowie die CH-Alpha-Reihe zum Aufbau von Gelenkknorpel.
Vor allem auf das Trink-Kollagen setzt Thoma große Hoffnungen. Dafür startete der Unternehmer eine bundesweite Medienkampagne. „Lange dachten die meisten Frauen, dass man Defizite der Haut von außen ausgleichen kann, aber langfristig geht das nur von innen", sagt er. Deshalb habe man das Kollagen zum Trinken auf den Markt gebracht. Thoma beschreibt es als medizinisches Beautyprodukt. Sämtliche Quiris-Produkte werden über Apotheken vertrieben, sind aber rezeptfrei. „Wir setzen bewusst auf die Apotheke als Vertriebspartner", sagt Geschäftsführer Peer Lange.
Bereits etabliert ist Telcor-Arginin, dass Quiris jüngst mit wissenschaftlichen Studien untermauern ließ. „Wir konnten die Wirkung des Arginins auf die Gefäße klinisch nachweisen", sagt Jan-Christoph Kattenstroth, der die Abteilung Medical Affairs leitet. Arginin (genauer L-Arginin) ist eine Aminosäure, die Gefäße weitet und so Blutdruck senken kann. Es hilft laut jüngeren Studien auch bei der wichtigen Freisetzung von Insulin im Körper.
Für den Firmengrüner spielt die „valide wissenschaftliche Hintergrundarbeit" eine zentrale Rolle. „Wir müssen die Bedürfnisse der Verbraucher ernstnehmen und das geht nur auf diesem Weg."
Quiris produziert ausschließlich in Deutschland, Hauptstandort der Produktion ist Ibbenbüren im Münsterland. In Gütersloh befindet sich die Firmenzentrale samt Forschungsabteilung mit insgesamt 33 Mitarbeitern. Der Umsatz soll 2017 signifikant gesteigert werden. „Im Direkthandel ist solch eine schnelle Entwicklung möglich, ich sehe für uns noch eine beträchtliche Wachstumschance in den nächsten Jahren", sagt Hauke Thoma. Ein weltweiter Vertrieb des Trink-Kollagens spielt in diesen Plänen die zentrale Rolle.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.