25.06.2015 | 25.06.2015, 16:00
Bielefeld
Gelebte soziale Verantwortung sorgt für Auszeichnung
Bielefeld. Unternehmerischer Erfolg und soziales und kulturelles Engagement müssen sich nicht ausschließen. Das zeigen Michael und Wilhelm Böllhoff. Die Brüder, die gemeinsam das Familienunternehmen Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG leiten, sind Unternehmer des Jahres 2015 in OWL. Sie haben die Jury mit ihrem Engagement für ihre Mitarbeiter und für Projekte in der ganzen Welt überzeugt. Die Nachricht kam überraschend. Die Freude ist umso größer. "Den Preis nehmen wir stellvertretend für unsere Familie und für unsere Mitarbeiter an", sagt Michael Böllhoff.
Ein Beispiel für ein Projekt, in dem sich die Böllhoffs engagieren, ist "Volunteering together". Dabei unterstützen die Unternehmer Vereine oder Institutionen, in denen sich ihre Mitarbeiter aktiv beteiligen, durch Geld- oder Sachspenden. "Damit unterstützen wir das Ehrenamt unserer Mitarbeiter", sagt Michael Böllhoff. So könne man sich gemeinsam mit den Mitarbeitern für eine gute Sache einsetzen.
Auch im Ausland ist das Engagement groß. In Detroit unterstützt das Unternehmen ein Patenschaftsprogramm. "Das Ganze ist aus einer Initiative unserer Mitarbeiter entstanden", betont Wilhelm Böllhoff.
Die Brüder wollen mit ihrem Engagement Impulse setzen. "Aus guten Ideen machen wir ein System, das sich vervielfältigen lässt", sagt Michael Böllhoff. Dafür schaffen die Böllhoffs Anreize. Drei Schwerpunkte haben sich die beiden Brüder gesetzt: Soziales, Kultur und Amateursport.
Aber nicht nur wegen all ihrer Projekte hat sich die Jury in diesem Jahr für die Familienunternehmer aus Bielefeld entschieden. "In diesem Unternehmen sieht man gelebte soziale Verantwortung", betont Jurymitglied Uwe Hadeler, Sprecher der Bankenvereinigung Bielefeld. Das mache sich beispielsweise in der Mitarbeiterführung bemerkbar. "Weiterbildung und Vorsorge gehören zur Grundphilosophie des Unternehmens", sagt Hadeler. Außerdem denken die beiden Brüder vorausschauend an die Altersvorsorge ihrer Mitarbeiter. "Sobald die Prämie, die wir zahlen, in die private Altersvorsorge fließt, legen wir noch einmal 50 Prozent drauf", sagt Wilhelm Böllhoff. Denn das Thema sei enorm wichtig.
Für das laufende Geschäftsjahr peilen die beiden einen Umsatz von 500 Millionen Euro an. "Wir sind zuversichtlich", sagt Michael Böllhoff. Investiert hat das Unternehmen rund 30 Millionen Euro, unter anderem in neue Werke in Österreich und Indien und eine Erweiterung in Brandenburg.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.