0
Erfüllt Herzenswünsche: Sabine Höwelkröger hat die Initiative Broadwood gegründet. - © Franz Purucker
Erfüllt Herzenswünsche: Sabine Höwelkröger hat die Initiative Broadwood gegründet. | © Franz Purucker

Paderborn Nominiert für den Umweltpreis: Die Initiative Broadwood

Paderborner erfüllen Kindern mit Handicap Herzenswünsche

Franz Purucker
23.10.2015 | Stand 23.10.2015, 08:49 Uhr

Paderborn. Dank des Engagements der Paderborner Initiative Broadwood, konnten Kinder und Jugendliche mit einem Handicap Nistkästen und Futterhäuschen für Vögel bauen. Die Initiative erfüllt mit Unterstützung von Förderern behinderten Menschen und ihren Geschwistern Wünsche, die sonst niemand erfüllt.

Durch die Holzspende eines Paderborner Holzhausbauunternehmens konnte so auch der Wunsch erfüllt werden, Nistkästen und Futterhäuschen zu bauen. Mit ihrem Engagement möchte die Initiative Broadwood jedoch nicht nur Wünsche erfüllen, sondern auch den Kontakt von Kindern zur Natur stärken.

Auch bei der inklusiven Theatergruppe Bühnenadler mit 15 Kindern und Jugendlichen dreht es sich im aktuellen Stück „Wasser des Lebens“ um die Umwelt. Beteiligt sind blinde und gehörlose Schauspieler ebenso wie Menschen mit geistigen Behinderungen. Das Drehbuch hat ein Jugendlicher geschrieben, der als Kind einen Schlaganfall erlitt und bis heute mit den Folgen zu kämpfen hat. Highlight des Jahres war der Auftritt zum deutschen Wandertag in Paderborn.

Initiative ist auf Spenden angewiesen

Für die Fortführung des Projekts ist Broadwood auf Spenden angewiesen, um die Theaterpädagogin finanzieren zu können.
Ein weiteres Großprojekt war der Videoworkshop für sieben Kinder und Jugendliche. In einem Videoblog sollen die Ergebnisse bald online zu sehen sein. Gefilmt wurde unter anderem die Aufführung der Theatergruppe. Am liebsten würden die Jugendlichen daraus einen Animationsfilm drehen, kombiniert mit einem Gebärdendolmetscher, um auch gehörlosen Zuschauern, die Geschichte näher zu bringen.

Gemeinsam mit ihrer Freundin Karin Heindorff gründete Sabine Höwelkröger, selbst Mutter von zwei behinderten Kindern, vor vier Jahren die Initiative. Ihr Ziel: Herzenswünsche von Kindern mit Handicap und deren Geschwistern erfüllen.
Denn Geschwister kommen oft zu kurz, wenn Tabletten und Therapien das Familienleben bestimmen, erklärt Höwelkröger. Die Idee zur Gründung der Initiative Broadwood hatte die gelernte Kindergärtnerin nach Abschluss einer Ausbildung für Ehrenamtliche.

Der erste Wunsch kam vom besten Freund ihres Sohnes, der seit einem Schlaganfall im Rollstuhl sitzt und sich sehnlichst ein Treffen mit des Fußballern des Vereins FC Bayern München wünschte. Aus einer Anfrage hat sich inzwischen eine Partnerschaft entwickelt. Dieses Jahr spendete der Verein Fanartikel und konnte zahlreiche weitere Treffen vermitteln.
Bei vielen Wünschen ist aber auch Geduld gefragt. Ein Jugendlicher wünschte sich ein Treffen mit Schauspieler und Komiker Michael Herbig. Drei Jahre dauerte es, um das Treffen zu organisieren.

Kinder wünschen sich Treffen mit Stars

Ähnlich verhält es sich zurzeit bei Schlagerstar Helene Fischer. „Wir haben zwei Kinder, die die junge Frau gerne treffen würden, aber wir kommen bislang leider nicht an sie heran“, erklärt Höwelkröger. Auch ein Treffen mit US-Rapper Macklemore ließ sich bislang nicht vermitteln.

Für solche Erlebnisse sucht der Verein Unternehmer, die Kontakte vermitteln können. Dass das möglich ist, beweist das Engagement des Paderborner Landrats Manfred Müller, der einem Jugendlichen den Flug in einem Helikopter ermöglichte.

Die Nominierten für den Umweltpreis auf einen Blick:


Information

Umweltpreis von Carolinen und NW

  • Der Umweltpreis von Carolinen und der NW wird am 27. Oktober in Bielefeld vergeben.
  • Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Das Erstplatzierte erhält 5.000, der Zweitplatzierte 3.000 und der Drittplatzierte 2.000 Euro.
  • Eine prominent besetzte Jury hat aus 118 Einsendungen aus ganz OWL zehn Umweltprojekte für den Preis nominiert.