Keine Angst vor Gesundheitsbehandlungen

Soll ich meinen Termin in der Corona-Zeit wahrnehmen? Gesundheitsdienstleister aus der Region und die Heimat Krankenkasse erklären, warum viele Ängste unbegründet sind, wie wichtig Behandlungen sind und sagen ihren Patienten einfach mal „Danke“.

09.05.2020 | 11.05.2020, 16:42
Gesundheitsdienstleister_Bilder_V.indd

Einfach mal Danke dafür zu sagen, dass sehr viele Patienten und Kunden ihren Gesundheitsdienstleistern auch in der Corona-Zeit die Treue gehalten haben, ist Physiotherapeut Kolja Herrmann aus Bielefeld ein großes Herzensanliegen. Doch er zeigt auch Verständnis dafür, dass einige Patienten verunsichert sind. „Häufig führte der widersprüchliche Informationsfluss seitens der Politik zur Verunsicherung der Patienten und zur Absage von dringend benötigten Behandlungen. Es sind mehr Ängste als nötig entstanden." Um diese Ängste zu nehmen und eine Zeichen für eine jederzeit sichere Behandlung zu setzen, hat er sich mit einer Reihe von Gesundheitsdienstleistern aus der Region und der Heimat Krankenkasse zusammengetan.

HYGIENE GEWÄHRLEISTET
Ein zentraler Punkt dabei: Die Gewährleistung von Hygiene durch Schutzmasken- und Kleidung sowie Desinfektionsmitteln. „Viele engagierte Menschen wie Mitarbeiter, Freunde und sogar Landfrauenvereine haben Schutzmasken und -kleidung für uns genäht. Befreundete Apotheker haben uns auf dem kurzen Dienstweg mit Desinfektionsmitteln versorgt." Der Schutz der Patienten und seiner rund 20 Mitarbeiter steht immer im Mittelpunkt der Arbeit – und nicht erst seit dem Ausbruch von Corona. Dass die Gesundheitsdienstleister in der öffentlichen Diskussion um Schutzmasken und -kleidung keine große Rolle gespielt haben, habe ihn geärgert und getroffen. „Aber wir konnten durch ein hoch motiviertes Team und gute Verbindungen jederzeit eine sichere Behandlung gewährleisten."

VIDEOSCHALTE UND HAUSBESUCH
Ergotherapeutin Jana Hilmert-Thomas aus Gütersloh erklärt exemplarisch für die Gesundheitsdienstleister, wie sie und ihr 15-köpfiges Praxisteam für die Corona-Zeit ein eigenes Hygienekonzept entwickelt haben. „Dazu gehört zum Beispiel, dass wir den Wartebereich entzerrt haben und maximal zwei Personen mit ausreichend Abstand im Wartezimmer sitzen." Zahlreiche Behandlungen seien außerdem auch per Videoschalte oder per Hausbesuch möglich. Bevor aber überhaupt eine Behandlung beim Gesundheitsdienstleister erfolgen kann, steht in aller Regel ein Besuch beim Arzt, der eine entsprechende Verordnung verschreibt. Und dieser Besuch in der Arztpraxis, in der oftmals auch nur eine Notversorgung möglich war, stellt für viele Menschen schon die erste große Hürde dar.

VERORDNUNG OFT OHNE ARZTBESUCH
Dazu der Tipp von Jana Hilmert-Thomas: „Am besten erstmal beim Arzt anrufen. Viele Ärzte schicken Verordnungen und Rezepte im Moment ganz unkompliziert mit der Post zu oder machen auch vermehrt Hausbesuche." Ein Arztbesuch sei damit oft gar nicht notwendig. Im Gegensatz zu vielen medizinischen Behandlungen von Gesundheitsdienstleistern, wofür auch Logopädin Christiane Dammann aus Harsewinkel Beispiele nennen kann. „Wir merken im Moment extrem, wie sehr es insbesondere chronische Patienten zurückwerfen kann, wenn sie über Wochen nicht behandelt worden sind", sagt sie. Als Beispiele nennt sie Kinder, die stottern und lispeln, oder Schlaganfallpatienten, die nicht mehr schlucken können.

MEHR SPIELRAUM IN DER VERSORGUNGSKETTE Wünschenswert in der Versorgungskette durch Zuweiser sei mehr eigener Spielraum, um dringend benötigte Behandlungen unkompliziert fortführen zu können. Mit der Behandlung per Telefon und Videoschalte hat auch die Logopädin sehr gute Erfahrungen gemacht. „Wir wünschen uns, dass diese gut funktionierenden Dinge auch in Zukunft beibehalten werden und wir in entsprechende Gespräche mit einbezogen werden", sagt Christiane Dammann, die mit einem zehnköpfigen Team tagtäglich im Einsatz für ihre Patienten ist. Das Risiko, sich ausgerechnet beim hygienisch geschulten Gesundheitsdienstleister mit Corona zu infizieren, schätzt Kolja Herrmann als sehr gering ein – viel höher ist für ihn das Risiko durch den Verzicht auf notwendige medizinische Behandlungen für den Einzelnen. Kolja Herrmann, Christiane Dammann und Jana Hilmert-Thomas betonen unisono den sehr guten Team-Zusammenhalt und das Engagement in einer Zeit, in der viele schwierige Entscheidungen zu treffen waren.

NIEMANDEN IM REGEN STEHENLASSEN
„Wir tun alles, damit jeder Patient bestmöglich versorgt wird", sagt Kolja Herrmann und fasst zusammen: „Für uns Gesundheitsdienstleister ist das nicht nur ein Job. Wir haben einen sehr hohen sozialen Anspruch und lassen niemanden im Regen stehen."

Teilnehmende Praxen

Kieferorthopädie - Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie
https://www.drbarloi.de/
Dr. André Barloi
Holter Str. 63
33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Wortwerkstatt - Praxis für Logopädie und akad. Sprachtherapie
https://www.wortwerkstatt-steinhagen.de/
Lisa Bendig
Rote Erde 50
33803 Steinhagen

inno mind
www.inno-mind.de
Dr. Alexandra Heinzelmann
Langer Weg 7b
33332 Gütersloh

Zentrum für Physiotherapie GmbH
https://www.zfp-bielefeld.de/
Dr. Christian Peiler
Eckendorfer Str. 91-93
33609 Bielefeld

Mitschke Sanitätshaus GmbH
https://www.mitschke24.de/
Iris Sternberg
Werner-von-Siemens-Str. 6
33334 Gütersloh

RAS GmbH
https://ras-team.de/
Raphael Metz
Selhofer Weg 103
49324 Melle

Stefan A. Roth, M.Sc. Kieferorthopädie
https://www.kieferorthopaedie-guetersloh.de/
Stefan A. Roth
Blessenstätte 14
33330 Gütersloh

M.S.M. Sonderbau Manufaktur GmbH
https://www.24msm.de/
Marc Magdanz
Berliner Str. 294
33334 Gütersloh

Osteopathisches Zentrum für Kinder und Erwachsene
http://www.osteopathie-niehaus.de/
Daniel Niehaus
Dietrichstraße 17b
33335 Gütersloh

Praxis für Logopädie
http://www.logopaedie-dammann.de/Logopadie_Dammann/Willkommen.html Christiane Dammann
Alter Markt 2
33428 Harsewinkel

Praxis für Logopädie
https://www.logo-rheda.de/
Caren Stocker
Bahnhofstr. 6
33378 Rheda-Wiedenbrück

Dr. Frank Neumann
Fiedenstr. 19
44532 Lünen

Physiotherapeutin
https://www.physio-zentrum-ummeln.de/
Inga Meeder-Dresrüsse
Gütersloher Str. 360
33649 Bielefeld

Hebamme
Gabriele Mertin
Pavenstädter Weg 9a
33334 Gütersloh

Adler-Apotheke Brackwede
https://www.adler-apotheke-brackwede.de/
Hauptstraße 92
33647 Bielefeld

Praxis für Ergotherapie und Handrehabilitation
https://ergotherapie-guetersloh.com/kinderheilkunde/
Jana Hilmert-Thomas
Neuenkirchener Str. 45
33332 Gütersloh

Actice Training
https://pirmajer.de/
Robert Pirmajer
Niederwall 6
33602 Bielefeld

Herrmann & Harm GbR
http://www.h-h-sportphysio.de/
Kolja Herrmann
Hauptstraße 91
33647 Bielefeld

Logopädische Praxis Gaisendrees
https://www.logopaedie-gaisendrees.de/
Bärbel Geisendrees
Stadtring Kattenstroth 128
33332 Gütersloh

eat fit life - Mamafitness
http://www.eatfitlife.de
Rebecca Klaus
Jaspersweg 7
33659 Bielefeld

Kieferorthopäde
https://www.kieferorthopädie-warendorf.de/
Dr. med. dent. Anja Finkener
Königsberger Str. 5
48231 Warendorf

Physiotherapie
https://www.physiotherapie-westhoff.de/
Katrin Westhoff
Determeyerstr. 106
33335 Gütersloh

Hebammenpraxis Harsewinkel
http://www.hebammenpraxis-harsewinkel.de/
Miriam Kastning
Gütersloher Str. 34
33428 Harsewinkel

SportingClub Lenkwerk
https://www.sportingclub-lenkwerk.de/
Stephan Berger
Am Lenkwerk 9
33609 Bielefeld