Bernd Blöte wirkt zuversichtlich. Er hat Schutzmasken erhalten, die seit Wochenbeginn in den Beratungs- und Verkaufsgesprächen zum Einsatz kommen. „Zum Start in die neue Woche haben wir unser Geschäft wieder öffnen dürfen. Für unsere Kunden sind wir zu den gewohnten Geschäftszeiten da", sagt er.
Die Fahrrad-Werkstatt am Hauptstandort an der Herforder Straße 155 in Hiddenhausen durfte auch nach Beginn des deutschlandweiten Lockdown mit einem kleineren Team für Notfälle, Reparaturen sowie den Verkauf von Ersatzteilen, die für die Mobilität wichtig sind, geöffnet bleiben. Werkstatt-Termine für Fahrräder und E-Bikes sowie Abholungen waren und bleiben auch jetzt nach einer vorherigen telefonischen Absprache möglich. Unter Einhaltung der Vorgaben selbstverständlich.
Zwei Meter Abstand halten in den Geschäften
Hier achtet das Bike-Team Blöte auf Sicherheit und den gewohnt freundlich vertrauten Umgang mit den Kunden. Hinweise wie „Hände desinfizieren", „2 Meter Abstand halten", „Begrenzte Kundschaft" und „Lächeln statt Händeschütteln" sind im Werkstatt- und Verkaufsbereich gut leserlich an Wänden und Scheiben angebracht. Auch auf der Website www.cube-store-hiddenhausen.de gibt es neben Infos zum Team, Bikes, E-Bikes und Pedelecs sowie Equipment, Kleidung, dem Service und weiterem Zubehör Infos und Tipps zu Verhaltensregeln, auf die es zum Schutz der Gesundheit ankommt.
„Wir freuen uns sehr über die Treue, das Verständnis und die Unterstützung unserer Kundschaft", sagt Bernd Blöte. Für ein Unternehmen aus der Fahrradindustrie habe ein Teil des Werkstattteams zwischenzeitlich gearbeitet. Jetzt sei er froh, dass „das komplette Team wieder für uns arbeiten kann und wir auch den Multi Store an der Brüderstraße im Süden von Bad Oeynhausen mit drei Mitarbeitern wieder wie gewohnt geöffnet haben". Das gilt auch für den Stevens Store mit einem Mitarbeiter. Dieser ist in Hiddenhausen-Schweicheln nur wenige hundert Meter vom Hauptstandort – dem Cube Store mit 16 Mitarbeitern im Verkauf und der Werkstatt – an der Herforder Straße entfernt.
Geräumiger Außenbereich soll auch für Beratung genutzt werden
Das traditionsreiche Familienunternehmen wurde 1928 von August Blöte, dem Großvater von Bernd Blöte, gegründet. Willi und Ursula Blöte, die Eltern des Inhabers, übernahmen später. „Bis 2010 haben meine Eltern zeitgleich nebenan auch eine Tankstelle betrieben. Motorisierte Zweiräder gehörten längere Zeit zu unserem Sortiment. Im Laufe der Jahre haben wir uns immer stärker auf verschiedenste Fahrrad-Arten sowie Pedelecs und E-Bikes konzentriert", sagt Bernd Blöte.
Die umfassende Beratung der Kunden mit Testfahrten vor dem Kauf liegt den Bike-Team-Mitarbeitern besonders am Herzen. „Unser Vorteil ist, dass wir im Außenbereich unseres Geländes viel Platz haben. Die Anzahl der Kunden, die wir zeitgleich im Geschäft beraten dürfen, wird in den nächsten Wochen zwar begrenzt bleiben. Aber wir haben auch die Möglichkeit, zum Beispiel Teile der Parkflächen abzusperren und für die Beratung zu nutzen", erklärt Blöte. Anfragen und Verkaufsgespräche via Telefon seien zudem Alternativen, die gut angenommen werden. Auch die Webseiten der drei Standorte sind sehr übersichtlich gestaltet. Das macht es möglich, sich vorab zu informieren.
Fahrräder können trotz allem in Ruhe getestet werden
„Weil unsere Mitarbeiter seit Wochenbeginn Schutzkappen vor dem Gesicht verwenden, ist eine bessere Beratung möglich. Auch die Desinfektionsspender sind rechtzeitig zur Wiedereröffnung angekommen", sagt Blöte. „Wenn Kunden einen neuen Fahrradhelm aussuchen möchten und bei der Anprobe Hilfe oder Tipps benötigen, können wir ihnen nun wieder besser helfen." Selbstverständlich bei strikter Einhaltung von Abstands- und Hygienevorschriften.
Der Spaß am Radfahren in der Freizeit, mit der Familie und bald hoffentlich wieder mit Sportkollegen und Freunden – oder auch auf dem Weg zur Arbeit – soll trotz der Krisenzeit erhalten bleiben. Darauf legen die Bike-Experten aus Hiddenhausen und Bad Oeynhausen großen Wert. Blöte: „Ganz in Ruhe können unsere Modelle getestet werden. Die Werkstatt ist nach wie vor stark gefragt." Deshalb sei es ratsam, telefonisch frühzeitig einen Termin zu vereinbaren. Lieferengpässe hielten bisher in Grenzen. Blöte: „Wenn manche E-Bike-Modelle doch zwischenzeitlich nicht verfügbar sind, zeigen wir gerne Alternativen."
INFORMATION
Mut zur Zukunft: Erfolgsgeschichten aus der Region
Mit langsamen und vorsichtigen Schritten nimmt das öffentliche Leben wieder Fahrt auf. Damit das so weitergeht, ist es weiterhin geboten, auf sich und andere aufzupassen – durch Distanzhalten, Händewaschen und das Tragen von Masken. Genauso wichtig sind aber Einfallsreichtum, Optimismus, Solidarität und Treue. Wie Ideen in die Tat umgesetzt werden und wie man mit positiven Gedanken an neue Projekte herangeht, zeigen wir in unseren Erfolgsgeschichten aus der Region. Beschrieben werden Menschen, Unternehmen und Institutionen, die trotz Krisenzeiten den Mut nicht verloren haben und die mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln um eine gute Zukunft kämpfen.
Hier geht es zu den weiteren Artikeln.