Da Einrichtungshäuser seit Montag wieder geöffnet haben dürfen, kann das Team von „Der Sonnenpartner" an der Detmolder Straße in Bielefeld Kunden wieder vor Ort beraten. Volker Müsing erklärt, was sich für ihn verändert hat.
Herr Müsing, wie war der Neustart nach dem Lockdown?
Volker Müsing: Beratung auf Distanz ist möglich. Wir sind aber wirklich froh, dass die Kunden wieder zu uns kommen können. Unsere Mitarbeiter erklären freundlich, dass wir jetzt Abstand halten. Kuscheln ist nicht möglich (lacht). Jeder muss sich erst an die Situation gewöhnen. Wir setzen uns eigentlich gerne mit den Kunden in den Strandkorb, im Moment ist es aber eine andere Nähe als bisher. Aber Gott sei dank läuft wieder alles ohne räumliche Einschränkungen, auch wenn Beratungen selbstverständlich telefonisch und online möglich bleiben.
Wie empfinden Sie und Ihre Mitarbeiter die neue Situation?
Müsing: Ich sage unseren Mitarbeitern, dass wir viel draußen beraten und sie sich nicht irgendwelchen Risiken aussetzen sollen. Die Kunden möchten im Moment vor allem nicht alle zu Hause sitzen und Langeweile schieben. Der Garten ist irgendwann auch fertig. Wir haben in den vergangenen Wochen reagiert und unsere Online-Angebote optimiert.
Welche Veränderungen gibt es in Ihrer Branche und speziell für Ihr Unternehmen?
Müsing: Unsere Manufaktur produziert Strandkörbe für uns und viele Fachhändler deutschlandweit. Die Fachhändler machen ein gutes Geschäft, wir machen unser Geschäft. Wir wollen auch den Fachhandel schützen. Jetzt sind wir aber auch online aktiver. Weil wir einen etwas anderen Weg einschlagen mussten und künftig müssen. Der Kunde möchte auch Zubehör oder zum Beispiel eine Ersatzschutzhülle kaufen. Das geht über den Handel aber auch als schnelle Online-Abwicklung. Für unseren eigenen Grill-Spezialist-Bereich haben wir einen neuen Onlineshop eingerichtet, der auch schon aktiv ist. Er wurde nicht wegen Corona konzipiert, sondern war generell schon länger geplant. Hierüber lassen sich auch andere Verkäufe gut abwickeln. Wichtig ist, uns ein bisschen der Situation anzupassen.
Gibt es derzeit lange Wartezeiten oder sogar Lieferengpässe für bestimmte Materialien?
Müsing: Wir hatten keine wirklichen Lieferengpässe und sind gut vorbereitet gewesen. Die Saisonplanung war rechtzeitig abgeschlossen. Eher im Gegenteil. Weil viele dieses Jahr nicht wissen, ob sie in den Urlaub fahren können und ein Strandkorb symbolisch ein Stück Urlaub darstellt, ist hier die Nachfrage ziemlich groß. Und das Fernweh. Der Strandkorb, den sich manch einer schon immer kaufen wollte, soll jetzt angeschafft werden. Auch was Grills und Gartenmöbel betrifft, sind die Leute sehr interessiert. Was die Lieferzeiten betrifft, ist der Zeitpunkt noch gut und die Wartezeit generell nicht so lang wie sonst in der Möbelindustrie. Wir haben auch Sortimente, die für die Saison fertig sind. Viele der Bestellungen gehen ziemlich individuell vonstatten. Da liefern wir nach zwei bis vier Wochen.
Die Chance auf eine schnelle Strandkorb-Lieferung ist also durchaus gegeben?
Müsing: Ja. Wer jetzt bei uns einen individuell konzipierten Strandkorb bestellt, kann diesen Sommer darin entspannen, ohne vorher lange zu warten. Es ist alles planbar. Für den Kunden und uns. Wir liefern bundesweit.
Präsentieren Sie Ihr Sortiment jetzt anders als vorher?
Müsing: Wir haben an den Schautagen nach wie vor reichlich Platz auf unserem Gelände, um unsere Strandkorbmodelle zu präsentieren. Das sind 150. Die werden wir weit genug auseinanderstellen. Die Interessenten gehen sich so ein bisschen aus dem Weg. Papierbasierende Masken, die von einer Druckerei bei uns in der Nähe hergestellt worden sind, haben wir inzwischen geliefert bekommen. Wir werden sie auch den Kunden anbieten. Wer nichts mit hat, bekommt direkt von uns Schutz angeboten.
Was sagen Sie zur Maskenpflicht in NRW?
Müsing: Mit der Maskenpflicht habe ich schon gerechnet. Sie dient dem Schutz der Gesundheit. Ich möchte in dieser Situation kein Politiker sein. Das Schwierigste ist, das richtige Maß zu finden, wer aufmachen darf und wer nicht. Für Restaurants ist jetzt auch Hilfe sehr wichtig.
Wann kann Ihre Grill-Spezialist-Grillschule wieder öffnen?
Müsing: Es kommt darauf an, was die Behörden sagen. Wenn die Hygienevorgaben und Abstände eingehalten werden, sind wohl bald Seminare wieder möglich. Auf grill-spezialist.de gibt es einen Update-Bereich. Wir bieten auch Gutscheine an und zeitnah auch wieder Buchungen. Für 18 bis 20 Personen pro Seminar. Das Grillteam ist schon richtig heiß, dass es weitergeht. Zu Hause haben sie neue Ideen und Rezepte ausprobiert. Aber der Mensch gegenüber und am Grill, der etwas
Neues lernen möchte, fehlt im
Moment – und die Geselligkeit.
INFORMATION
Mut zur Zukunft: Erfolgsgeschichten aus der Region
Mit langsamen und vorsichtigen Schritten nimmt das öffentliche Leben wieder Fahrt auf. Damit das so weitergeht, ist es weiterhin geboten, auf sich und andere aufzupassen – durch Distanzhalten, Händewaschen und das Tragen von Masken. Genauso wichtig sind aber Einfallsreichtum, Optimismus, Solidarität und Treue. Wie Ideen in die Tat umgesetzt werden und wie man mit positiven Gedanken an neue Projekte herangeht, zeigen wir in unseren Erfolgsgeschichten aus der Region. Beschrieben werden Menschen, Unternehmen und Institutionen, die trotz Krisenzeiten den Mut nicht verloren haben und die mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln um eine gute Zukunft kämpfen.
Hier geht es zu den weiteren Artikeln.