Frankfurt (epd). Vor der Bundestagswahl am 23. Februar treffen die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der wichtigsten Parteien in unterschiedlichen Fernsehformaten aufeinander. Die bisher geplanten Debattensendungen im Überblick:
Mehr zum Thema: Alle Informationen zur Bundestagswahl auf unserer Themenseite
19. Februar, 20.15 Uhr, Welt TV
Das zweite große TV-Rededuell zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) steht am Mittwoch, 19. Februar, bevor. Der Nachrichtensender Welt TV und die Webseite „bild.de“ – beide zählen zum Medienhaus Axel Springer – zeigen den Schlagabtausch. Jan Philipp Burgard und Marion Horn moderieren.
20. Februar, 22 Uhr, ARD/ZDF
„Runde des Spitzenkandidaten“ mit Vertretern aller Fraktionen und Gruppen des Bundestages, Moderation: Markus Preiß und Diana Zimmermann
Diese TV-Duelle sind bereits gelaufen:
17. Februar, 20.15 Uhr, ARD
„Wahlarena“, Scholz, Merz, Habeck und Weidel stellen sich Publikumsfragen, Moderation: Jessy Wellmer und Louis Klamroth
Lesen Sie auch: Nach Merz-Vorstoß: CDU-Politiker aus OWL verteidigen umstrittenen Kurs
16. Februar, 20.15 Uhr, RTL
Runde der Spitzenkandidaten mit Scholz, Merz, Habeck und Weidel, Moderation: Pinar Atalay und Günther Jauch.
13. Februar, 19.25 Uhr, ZDF
„Klartext!“ – Scholz, Merz, Habeck und Weidel stellen sich Publikumsfragen, Moderation: Bettina Schausten und Christian Sievers
10. Februar, 21.15 Uhr, ARD
Vierkampf der kleinen Parteien in einer Sonderausgabe von „hart aber fair“: Vertreter von FDP, CSU, BSW und Linke diskutieren, Moderation: Louis Klamroth
9. Februar, 20.15 Uhr, ARD/ZDF
Duell Scholz gegen Merz, Moderation: Sandra Maischberger und Maybrit Illner