Knapp 2,7 Millionen Rentnerinnen und Rentner mit mindestens 40 Jahren Versicherungszeit bekommen weniger als 1.200 Euro Rente im Monat. Das sind 38 Prozent derjenigen, die entsprechend lange Versicherungszeiten aufzuweisen haben, also mehr als jeder Dritte aus der genannten Gruppe. Unter ihnen sind sogar rund 1,2 Millionen Rentnerinnen und Rentner mit mindestens 45 Versicherungsjahren. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage von Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch hervor.
Rentenpolitik Altersarmut trotz jahrzehntelanger Zahlung in die Rentenversicherung
Reicht die gesetzliche Rente für den Lebensunterhalt aus? Mehr als jeder dritte Rentner mit mehr als 40 Versicherungsjahren bekommt unter 1.200 Euro. Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch übt heftige Kritik.
Tobias Peter
21.02.2022 | Aktualisiert vor 0 Minuten
21.02.2022 | Aktualisiert vor 0 Minuten

Weniger als 1.000 Euro Rente: Jeder siebte langjährig Versicherte betroffen

Größte Rentenerhöhung seit Jahrzehnten beschlossen

Unter 1.300 Euro Rente brutto: Das droht jedem dritten Beschäftigten

Rekordplus bei den Renten

Mehr als 80 Prozent der Renten liegen unter 1.500 Euro
