Neue Corona-Variante

Deutschland stellt Flugverkehr mit Großbritannien weitgehend ein

Die EU schottet sich gegen die Virus-Variante aus England ab. Mehrere Länder haben bereits angekündigt, Flug- und Zugverbindungen zu kappen.

Mehrere europäische Länder setzen Flüge aus Großbritannien aus. | © picture alliance / NurPhoto | Nicolas Economou

20.12.2020 | 21.12.2020, 07:07

London/Berlin (dpa/AFP). Wegen der neuen Variante des Coronavirus wird der Flugverkehr von Großbritannien nach Deutschland weitgehend gestoppt. Ab Mitternacht sind Landungen aus Großbritannien untersagt, wie aus einer Verfügung des Bundesverkehrsministeriums vom Sonntag hervorgeht. Ausnahmen gelten etwa für Frachtflüge.

Andere europäische Länder gehen ähnliche Schritte. Zudem peilt die EU einen gemeinsamen Ansatz an. "Wir sind in Kontakt mit den Mitgliedstaaten, um den Informationsaustausch zu steigern, und um zu prüfen, wie sie sich koordinieren können", sagte ein Sprecher der EU-Kommission in Brüssel am Sonntag.

Die Virus-Mutation ist nach britischen Behördenangaben bis zu 70 Prozent ansteckender als die bisher bekannte Form und weitet sich vor allem in London und Südostengland rasant aus. Für die Region ordneten die Behörden einen Shutdown mit Ausgangs- und Reisesperren an.

Krisentreffen der EU-Botschafter

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Bundeskanzlerin Angela Merkel, EU-Kommissionspräsidenten Ursula von der Leyen und Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, erörterten in einem Telefonat die neue Corona-Lage. Nach Angaben aus Elysée-Kreisen habe ein gemeinsames Vorgehen angesichts der neuen Variante des Coronavirus im Mittelpunkt der Gespräche gestanden.

Am Montag kommen die EU-Botschafter der 27 Mitgliedstaaten in Brüssel zu einem Krisentreffen zusammen. Nach Angaben eines EU-Vertreters wollen sie unter anderem über Flugverbote und eine Testpflicht für Reisende aus Großbritannien beraten.

Flüge und Zugverbindungen werden ausgesetzt

Einzelne Länder sind bereits vorgeprescht. So hat die französische Regierung mitgeteilt, dass Frankreich für 48 Stunden den gesamten Personenverkehr aus Großbritannien stoppt. Ab Sonntag um Mitternacht wird der Straßen-, Schienen-, See- und Luftverkehr aus dem Vereinigten Königreich eingestellt. Betroffen sind demnach auch Gütertransporte mit einem Fahrer.

Auch andere Länder handelten: Die Niederlande sagten Flüge von und nach Großbritannien ab, auch Belgien schließt für mindestens 24 Stunden seine Grenzen zu Großbritannien. Das betrifft auch den Eurostar-Zug durch den Tunnel unter dem Ärmelkanal. Die italienische Regierung will die Flugverbindungen mit Großbritannien wegen der Corona-Lage in England aussetzen, Österreich kündigte ebenfalls ein Landeverbot an. Auch die britischen Landesteile Wales und Schottland verschärften die Restriktionen.

Virus-Mutation "außer Kontrolle"

Die britische Regierung zeigte sich besorgt über die Virus-Mutation. "Sie ist außer Kontrolle, und wir müssen sie wieder unter Kontrolle bekommen", sagte Gesundheitsminister Matt Hancock am Sonntag der BBC. Premierminister Boris Johnson betonte aber, es gebe keine Hinweise darauf, dass die Mutation schwerere Krankheitsverläufe oder eine höhere Sterblichkeitsrate auslöse oder dass Impfstoffe gegen die Mutation weniger effektiv seien.

In Deutschland ist die neue Variante nach Angaben von Christian Drosten von der Berliner Charité bisher nicht aufgetaucht. Die Verbreitung könne Zufall sein, schrieb der Corona-Experte auf Twitter. Die Mutationen verschafften dem Virus nicht zwingend einen Selektionsvorteil, auch wenn das möglich sei. Ein Selektionsvorteil kann dazu führen, dass sich ein Virus leichter ausbreiten kann.