Geschenke kreativ verpacken

Video-Tutorials: 5 besonders schöne Einpackideen für Weihnachtsgeschenke

Von der DIY-Geschenktüte bis zur Papier-Spar-Variante haben wir für Sie die besten Einpackhacks zusammengestellt. Wie auch runde Geschenke ganz einfach verpackt werden.

Für viele Menschen ist das Verpacken von Geschenken wichtig, weil sie damit Wertschätzung und persönliche Aufmerksamkeit ausdrücken und den Moment des Schenkens besonders gestalten. | © Symbolbild: Pexels

26.11.2025 | 26.11.2025, 15:30

In der Weihnachtszeit gehört das liebevolle Einpacken der kleinen Aufmerksamkeiten für die Liebsten für viele zum festen Ritual. Papier, Bänder und Deko-Elemente wie Tannenzapfen, Weihnachtsglöckchen oder Zuckerstangen werden kombiniert, ausprobiert und variiert – der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Wir haben verschiedene Einpacktricks ausprobiert und gefilmt. Die Videos zeigen Schritt für Schritt, wie sich aus einfachen Materialien originelle, individuelle Verpackungen gestalten lassen.

Runde Geschenke verpacken

Diese Verpackungstechnik verwandelt runde Geschenke durch gezieltes Falten und geschicktes Anordnen von Krepp- oder Geschenkpapier in dekorative Kunstwerke, die besonders extravagant wirken. Sie ist ideal für zylindrische oder kugelförmige Geschenke wie Kerzen, Gläser, Flaschen oder kleine runde Dosen, weil sie die Rundung in ein harmonisches, gefaltetes Muster fasst.

  1. Papier vorbereiten
    Legen Sie das Geschenk mittig auf ein Stück Geschenkpapier.

  2. Papier einschneiden an beiden Seiten
    Auf jeder Seite des Papiers müssen nun rund um die Größe des Geschenks kleine Einschnitte gemacht werden, die wir später überlappen.

  3. Geschenk „einrollen“
    Wenn das Geschenkpapier nun eingeschnitten ist, können wir das runde Geschenk einfach von rechts nach links in dem Papier einrollen, sodass es vollständig bedeckt ist.

  4. Geschenkpapierschnipsel übereinanderlegen
    Kleben Sie zunächst das Geschenkpapier mittig fest, um das Geschenk zu stabilisieren. Danach können sie mit einer Seite anfangen und die kleinen Schnipsel übereinanderlegen - das fertige Sternenmuster können Sie ganz einfach durch einen Klebestreifen fixieren. Danach folgt die andere Seite.

  5. Schleife befestigen
    Wenn das Geschenkpapier fest ist, können Sie das Geschenk auf das Schleifenband stellen und dies oben zu einer Schleife zusammenführen.

Sie wichteln auch in diesem Jahr? Die besten Wichtelgeschenke für jeden Geldbeutel!

Geschenk mit Aufziehlasche verpacken

Die Einpacktechnik mit der Aufziehschlaufe sorgt beim Öffnen für einen kleinen Überraschungseffekt, weil sich die Verpackung fast wie von selbst löst. Gleichzeitig lässt sich das Geschenk sauber und ohne Zerreißen öffnen, was besonders praktisch und benutzerfreundlich ist. Außerdem wirkt diese Technik trotz ihrer Einfachheit sehr ordentlich und professionell und macht das Auspacken zu einem kleinen Erlebnis.

  1. Papier vorbereitenLegen Sie das Geschenk mittig auf ein Stück Geschenkpapier. Legen Sie das Geschenk kurz zur Seite. Befestigen Sie danach ein Stück Geschenkband in der Breite des Geschenkpapiers mittig auf einer Seite, die andere Seite bleibt unbefestigt. Platzieren Sie das Geschenk im Anschluss wieder mittig auf dem Papier und auf dem Band
  2. Geschenk auf beiden Seiten zuklappenDie beiden Seiten des Geschenks (mit dem festgeklebten- und mit dem losen Ende) werden mittig eingeklappt. Das lose Ende des Schleifenbandes muss herausgucken. Der Rest kann verklebt werden.
  3. Untere Enden schließenDie unteren Enden des Geschenks können mittig zusammengefaltet- und anschließend hochgeklebt werden.

Spät dran? Die besten Last-Minute-Geschenke zum Weihnachtsfest

Fischgräten-Geschenkverpackung – mit kleinen Deko-Details

Die Fischgräten-Einpackmethode zeichnet sich durch ihr dekoratives, geflochten wirkendes Muster aus, das aus einfachen Papierfaltungen einen echten Hingucker entstehen lässt. Die Methode eignet sich besonders für rechteckige oder quadratische Geschenke mit einer glatten Oberfläche, zum Beispiel ein Buch oder ein Videospiel.

Bedürftigen Freude schenken: Alles Wichtige zur NW-Aktion „Paket mit Herz“💗

  1. Papier vorbereiten
    Legen Sie das Geschenk mittig auf ein Stück Geschenkpapier.

  2. Unterseite umschlagen
    Falten Sie nun den unteren Teil des Papiers von unten über das Geschenk. Dadurch entsteht die Basis, auf der später die Dreiecke gefaltet werden.

  3. Linke Dreiecke formen
    Drücken Sie die linke Kante des umgebogenen Papierbogens zur Längsseite des Geschenks, sodass zwei sich überlappende Dreiecke entstehen.

  4. Rechte Dreiecke formen
    Wiederholen Sie den vorherigen Schritt auf der rechten Seite: Die rechte Kante so falten, dass wiederum zwei Dreiecke entstehen, und die Falze gut feststreichen.

  5. Obere Dreiecke nach innen klappen
    Klappen Sie die beiden Dreiecke, die oben auf dem Geschenk liegen, nach innen über das Geschenk.

  6. Fixieren (erste Fixierung)
    Legen Sie die gefalteten Dreiecke übereinander und halten Sie diese mit dem Finger fest, damit sie nicht verrutschen.

  7. Untere Dreiecke nach oben klappen
    Jetzt die beiden unteren Dreiecke nach oben um das Geschenk klappen, sodass sie sich mit den oberen Falzlinien verbinden.

  8. Falze nachziehen & innen fixieren
    Streichen Sie alle Falze sauber nach, damit das Muster schön scharf wird. Dann werden die dreieckigen Laschen innen mit doppelseitigem Klebeband fixiert. Abschließend verschließt man die Verpackung oben wie ein herkömmliches Päckchen.

Die Geschenktüte: eine besondere Idee für besonders komplizierte Geschenke

Eine selbst gebastelte Geschenktüte macht ein Geschenk besonders persönlich, weil man Zeit, Kreativität und Mühe hineingesteckt hat. Außerdem kann man Größe, Farben und Dekoration individuell anpassen, sodass die Verpackung perfekt zum Anlass oder zur beschenkten Person passt. Durch die Handarbeit wirkt das Geschenk insgesamt einzigartig und liebevoll, was oft mehr Eindruck macht als jede gekaufte Tüte.

  1. Papier vorbereiten
    Legen Sie das Geschenk mittig auf ein Stück Geschenkpapier.

  2. Papier falten
    Das Geschenk kann nun erst zur Seite gelegt werden. Klappen Sie das Papier mittig zusammen, dass optisch zwei „Türen“ entstehen und kleben Sie diese fest.

  3. Tüte befestigen
    Testen Sie nun erneut die Größe des Geschenks auf Ihrem vorbereiteten Papier, um die Tütenhöhe festzulegen. Anschließend klappen Sie das Papier in der Höhe nach oben und öffnen es so, dass sie es zu zwei Dreiecken nach innen klappen - es entsteht also ein Quadrat. Dieses muss durch Klebestreifen fixiert werden. Daraufhin müssen die Ecken erneut nach innen geklappt und festgeklebt werden.

  4. Tüte befüllen
    Befüllen Sie die Tüte nun mit dem Geschenk und schließen Sie sie oben mit einem Klebestreifen.

  5. Besondere Optik der Tüte
    Wenn Sie möchten, können Sie das Papier noch bis zum Geschenk abwechselnd nach innen und außen falten. Anschließend verkleben Sie es mittig und an den oberen Enden. Für einen besonderen Hingucker empfehlen wir Ihnen außerdem, die Geschenktüte noch mit einer Schleife oder Glöckchen zu verzieren.

Für die Karte zum Geschenk: Die besten Sprüche und Grüße zu Weihnachten

Zu wenig Geschenkpapier? Mit diesem Einpacktrick klappt’s trotzdem

Bei dieser Einpacktechnik wird das Geschenk schräg auf das Papier gelegt, sodass die Ecken des Papiers optimal genutzt werden. Dadurch braucht man deutlich weniger Geschenkpapier und kann selbst mit kleinen Reststücken noch sauber verpacken. Gleichzeitig entsteht eine straffe, ordentliche Verpackung, die trotz geringer Materialmenge professionell aussieht.

  1. Papier vorbereiten
    Legen Sie das Geschenk mittig, aber schräg auf ein Stück Geschenkpapier.

  2. Papier falten
    Falten Sie nun die Spitze der linken Seite über das Geschenk und klappen Sie die untere Ecke, die dadurch entsteht so ein, dass das Papier ebenfalls über das Geschenk falten können. So entsteht ein großes Dreieck über dem Geschenk, das Sie im besten Fall durch Klebestreifen fixieren. Gleiches machen Sie auch mit den beiden übrigen Seiten.

  3. Geschenk mit Schleifenband verzieren
    Wenn das Geschenk vollständig mit Papier eingepackt ist, können Sie nach Belieben noch Schleifenband verwenden. Dazu legen Sie die Vorderseite des Geschenks auf das Band, wenden es, überkreuzen es, und wenden es erneut um die Schleife vorne auf dem Geschenk zu binden. Natürlich eignen sich auch hier noch einige andere Dekorationselemente.