Für viele Familien gehört es zur Advents- und Weihnachtszeit wie Plätzchen und Glühwein: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Der tschechisch-ostdeutsche Märchenfilm von 1973, der bereits sein 50-jähriges Jubiläum feierte, entführt sein Publikum in eine schneebedeckte Winterwelt. Erzählt wird die Geschichte vom klugen, mutigen Aschenbrödel, das mit List das Herz des Prinzen gewinnt – natürlich mit Happy End.
Auch 2025 ist der Klassiker wieder vielfältig im TV-Programm vertreten. Neben zahlreichen Ausstrahlungen in der ARD-Familie und den Dritten Programmen gibt es zusätzliche Optionen in Mediatheken und bei Streamingdiensten. Hier sind alle Sendetermine rund um die Feiertage im Überblick.
Die Sendetermine für das wohl beliebteste Weihnachtsmärchen
- 23. November 2025 um 14.35 Uhr im WDR
- 30. November 2025 um 15.35 Uhr im SWR
- 07. Dezember 2025 um 16.25 Uhr im RBB
- 14. Dezember 2025 um 17.25 Uhr im MDR
- 21. Dezember 2025 um 12.25 Uhr im HR
- 24. Dezember 2025 um 12.50 Uhr im Ersten
- 24. Dezember 2025 um 15 Uhr im BR
- 24. Dezember 2025 um 16.25 Uhr im NDR
- 24. Dezember 2025 um 20.15 Uhr im WDR
- 25. Dezember 2025 um 15.25 Uhr im Ersten
- 25. Dezember 2025 um 18.50 Uhr im ONE
- 26. Dezember 2025 um 15 Uhr im MDR
- 26. Dezember 2025 um 16.30 Uhr im RBB
- 31. Dezember 2025 um 13.55 Uhr im HR
- 06. Januar 2026 um 11.25 Uhr im BR
Welche Streamingdienste zeigen den Märchenklassiker?
Wer sich im Dezember und an Weihnachten 2025 nicht nach den Zeiten der Fernsehsender richten möchte, findet „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ unter anderem auch nach der TV-Ausstrahlung für einen gewissen Zeitraum in der ARD- und ZDF-Mediathek. Außerdem ist der Klassiker auf verschiedenen Streamingplattformen rund um die Uhr – teilweise allerdings als Leih- oder Kauftitel – verfügbar. Darunter derzeit folgende Anbieter:
- Prime Video
- Netflix
- RTL+
- Magenta TV
Aschenbrödel in der Neuverfilmung und als Hörbuch
Der Märchenklassiker wurde 2021 übrigens in einer weiteren Version neu verfilmt. übrigens auch auf RTL+, Magenta TV und bei Amazon Prime. Norweger waren mutig genug, sich des Kult-Märchens anzunehmen und es neu zu erzählen. Die norwegische Neuverfilmung von 2021 ist ebenfalls über verschiedene Streaminganbieter abrufbar.
Norwegische Version des Märchens: So ist die Neuverfilmung von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
Bei RTL+ wird das Märchen außerdem in zwei verschiedenen Fassungen als Hörbuch angeboten. Auch der Musikstreamingdienst Spotify stellt das Märchen als Audioversion zur Verfügung.
Mehr Infos zum Märchenfilm: Aschenbrödel als emanzipierte Frau
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ist eine Kooperation der ehemaligen Tschechoslowakisch-Sozialistischen Republik und der ehemaligen DDR aus dem Jahr 1973. Für viele Zuschauer ist das Schauen des Films ein fester Programmpunkt während der Weihnachtstage.
Aschenbrödel wird in dieser Fassung als emanzipierte Frau dargestellt, gespielt von Libuse Safrankova. Dem Prinzen, gespielt von Pavel Travnicek, macht sie es nicht leicht, das von den Zuschauern ersehnte Happy End herbeizuführen. Und auch das Lied „Küss mich, halt mich, lieb mich“, gesungen von Ella Endlich, ist ein wahrer Ohrwurm, der viele über die Weihnachtstage hinweg begleiten dürfte.
Für alle, die es kaum erwarten können, hier schon einmal eine kleine Vorschau zum Film: