Berlin/Herford (dpa/jan). Sie waren für viele Fans das Traumpaar des Sports. Für das Herforder Modeunternehmen Brax waren sie lange Zeit die Werbegesichter. Doch seit einiger Zeit wurde über eine Trennung von Bastian Schweinsteiger und Ana Ivanovic spekuliert.
Nun gibt es erstmals ein öffentliches Statement dazu. In diesem bestätigt Ivanovic die Trennung. Grund dafür seien „unüberbrückbare Differenzen“, teilte Ivanovics Anwalt Christian Schertz der Deutschen Presse-Agentur auf Nachfrage mit. Es werde dazu keine weiteren Erklärungen geben.
Der Anwalt bat darum, die Privatsphäre seiner Mandantin zu respektieren – auch und besonders mit Blick auf ihre drei Kinder. Ivanovic (37) und Schweinsteiger (40) haben drei gemeinsame Söhne.
Fast sechs Jahre die Gesichter von Brax
Der OWL-Modekonzern Brax zog bereits im Juni die Reißleine. Das prominente Paar war seit 2019 das Werbegesicht des Herforder Unternehmens. Der Vertrag, der noch bis 2027 laufen sollte, wurde vorzeitig beendet. Das gab die Geschäftsführung am 12. Juni auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz am Herforder Stammsitz bekannt.
Da das bekannte Label stark auf Glaubwürdigkeit auch bei seinen Kampagnen setze, sei eine Inszenierung der beiden Markenbotschafter für Werbezwecke als Ehepaar unter den gegebenen Umständen nicht mehr vertretbar gewesen. „Wir hätten uns das alles anders gewünscht, mussten aber jetzt eine Entscheidung treffen. Daher haben wir beschlossen, die Zusammenarbeit mit Ana und Bastian zu beenden“, sagte Marc Freyberg im Juni.
Ein offizielles Statement des Managements der beiden Sportidole zum möglichen Trennungs-Tohuwabohu habe auch Brax zu dem Zeitpunkt nicht vorgelegen.
Lesen Sie auch: OWL-Modekonzern beendet Werbedeal mit Sportstars