Selbstgemachtes zu Halloween

Deko, Verkleiden, Snacks: Schnelle und kreative DIY-Ideen zu Halloween

Wenn Kinder schaurig verkleidet um die Häuser ziehen und nach Süßem oder Saurem fragen, sollte das Haus für Halloween dekoriert sein und gruselige Snacks im Kühlschrank schlummern. Wir zeigen kreative Halloween-Ideen, die schnell selbst gemacht werden können.

Mystische Halloween-Stimmung: Kürbisse und Kerzenlicht sorgen für eine schaurige Atmosphäre. | © Symbolbild/Pixabay

Andrea Sahlmen
30.10.2024 | 16.09.2025, 11:13

Der Herbst ist da, es wird früh dunkel und draußen ist es kalt und ungemütlich. Ein sicheres Zeichen dafür, dass Halloween vor der Tür steht. Bereits jetzt machen sich viele Menschen Gedanken, wie sie ihr Haus oder ihre Wohnung gruselig schmücken oder welche Party-Snacks sie für die Halloween-Party vorbereiten möchten. Wir geben gruselige Ideen, mit denen Halloween dieses Jahr zu einem echten Erlebnis wird.

Schaurige Kürbis-Fratzen schnitzen

Bevor die schaurige Halloween-Party steigen und die Partygäste kommen können, muss das Haus von innen und außen gruselig dekoriert werden. Gemeinsam mit den Kindern ist das Schnitzen von Kürbissen ein jährliches Highlight. Zunächst muss der Hokkaido ausgehöhlt werden, bevor man mit einem scharfen Messer ein Gesicht schnitzen kann. Für einen besonders hohen Gruselfaktor kann am Ende ein Teelicht im Kürbis platziert werden, denn im Dunkeln entstehen schaurige Schatten.

Lesen Sie auch: Kürbis schnitzen in OWL: Anleitung und Angebote für Halloween

Gruseliges Spinnennetz vor der Wohnungstür

Um dem Hauseingang oder vor der Wohnungstür etwas Geister-Stimmung zu verleihen, eignet sich für die Verwendung vor allem spezielle Spinnenweb-Wolle. Sie ist günstig zu bekommen und kann an vielen unterschiedlichen Stellen platziert werden. Meist sind im Paket auch noch einige Plastik-Spinnen enthalten, womit die Spinnweben geschmückt werden kann. Solche Sets sind günstig zu kaufen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Lesen Sie auch: Was an Halloween erlaubt ist – und was nicht

Poolnudel-Gespenst soll Gäste erschrecken

Für schaurige Gespenster, die man wunderbar in den Vorgarten stellen kann, eignen sich die Poolnudeln der eigenen Kinder. Man steckt beide Längen jeweils in ein Hosenbein einer alten Jeans. Es fehlen noch Schuhe und ein weißes Laken darüber, am Ende wird dem Geist noch ein Gesicht gemalt. Danach kann der gruselige Geist ab nach draußen.

Upcycling-Projekt: Spinnennetz aus Müllsäcken

Aber auch im Haus können schaurige Deko-Elemente für Gruselstimmung sorgen. Wie wäre es mit einem schwarzen Spinnennetz, das man an Möbel oder Fenster hängen kann? Dafür kann ein großer dunkler Müllsack verwendet werden, der ansonsten im Müll gelandet wäre. Der Sack wird gefaltet, an gewissen Stellen beschnitten und fertig ist das Spinnennetz. Aus Papier oder Pfeifenputzern kann eine Spinne gebastelt werden.

Niedliche Fledermäuse basteln mit Kindern

Um Kindern die Wartezeit bis zur Party etwas zu verkürzen, können gemeinsam Fledermäuse gebastelt werden. Man braucht Papier, Schere, Stifte, Kleber und ein Band, wenn man die Fledermaus fliegen lassen möchte. Die Fledermäuse haben eine einfache Form und sind deshalb auch schon zum Basteln mit kleinen Kindern geeignet. Wenn man mehrere Fledermäuse nebeneinander aufhängt, hat man eine niedlich, schaurige Girlande.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Blutige Finger als Party-Snack

Damit die Partygäste auch kulinarisch auf ihre Kosten kommen, darf der ein oder andere Snack nicht fehlen. Besonders beliebt sind auf Halloween-Partys die abgetrennten Finger, die mit gruseligen Blutspuren dekoriert sind. Dafür können kleine Würstchen verwendet werden, mit dem Messer kann vorne ein Fingernagel geschnitzt werden. Entweder das Würstchen bekommt noch einen Teigmantel, dann sieht der Finger besonders schrumpelig aus. Aber auch ohne Teigmantel verdunkelt sich die Wurst. Am Ende kommt noch eine Ladung Ketchup hinzu. Als Hotdog-Variante kann der abgeschnittene Finger noch in ein Brötchen gelegt werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Niedliche Gespenster-Kekse

Wer es lieber süß mag, kann sich an den Gespenster-Keksen versuchen. Dazu werden mit einer Form Herzen ausgestochen, die dann in der Mitte halbiert werden. Auf eine Herzseite kommt etwas rote Marmelade, der anderen Hälfte steche ich ein Geister-Gesicht aus. Dann wird das Gespenstergesicht auf die Marmelade gelegt und im Backofen gebacken. Am Ende wird der Keks mit Puderzucker bestreut, fertig sind die kleinen Gespensterchen. Eine andere süße Alternative ist der Wackelpudding, den es in grün und rot gibt. Wer andere Farben bevorzugt, kann Lebensmittelfarbe in die Masse geben.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Lesen Sie auch: Viel Schauriges im Gruselmonat: Diese Serien starten bei Netflix und Co. im Oktober

Schauriges Obst- und Gemüse für die Kinderparty

Vegetarische oder vegane Partygäste freuen sich über einen gruseligen Obst- und Gemüseteller. Ob als Gespenster dekoriert, Mandarinen als Kürbisse verkleidet oder andere süße Banditen, neben dem Süßkram sind verschiede Obst- und Gemüsesorten eine gute Alternative für die Snackbar. Auch für eine Kinderparty eignen sich die gruseligen Obst- und Gemüseteller.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gruselige Drinks für Klein und Groß

Mit roten Säften können allerhand Halloween-Getränke gezaubert werden. Möglich sind beispielsweise Tomatensaft oder Erdbeer-Püree, da beides schön rot und von der Konsistenz her passend sind. Wer mag, kann eine Spritze ohne Nadel mit den Flüssigkeiten füllen und damit dekorieren. Auch rote Lebensmittelfarbe kann verwendet werden, um Blutspritzer zu imitieren oder Flüssigkeiten besonders schaurig zu machen. Auch grüne Getränke wie grüner Tee oder Apfelsirup können für Halloween-Drinks verwendet werden. Für alkoholische Drinks eignen sich beispielsweise roter Sekt oder der farbintensive Blue Curacao.

Shirts mit Blutflecken sind aussagekräftig

Nun darf am Ende aber nicht die thematisch passende Verkleidung fehlen. Dabei muss keinesfalls in teure Kostüme investiert werden, auch einfache Verkleidungen können eine starke Wirkung entfachen. Ein wichtiger Faktor kann auch gruselige Schminke sein. Ein schnelles selbst gemachtes Kostüm kann man mit weißen Shirts kreieren. An den Ärmeln oder am Saum können mit roter Farbe Blutflecken imitiert werden. Wer ein Kind hat, kann es als Babyhai verkleiden und das perfekte Kostüm ist da.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kinder verkleiden sich als Mumien

Auch Kostüme für Kinder müssen nicht teuer oder aufwendig sein. Aus einem alten Bettlaken kann ein Gespenster-Kostüm gebastelt werden, mit einigen Ausschnitten für Augen und Nase. Für die Mumienverkleidung können auch alte Verbände genutzt werden, die leicht um Gliedmaßen gewickelt werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.