Kurioses zum Weihnachtsfest

Von Last Christmas bis KFC: Die lustigsten Fakten zum Weihnachtsfest

Mehr als 80 Prozent aller Deutschen feiern jedes Jahr Weihnachten. Trotzdem gibt es einige Fakten über das Fest der Liebe, die nicht jeder kennt.

Wurst und Kartoffelsalat gibt es nicht überall zu Weihnachten. In Japan gibt es einen außergewöhnlichen Brauch. | © picture alliance/dpa/Kzenon - stock.adobe.com

Jan Husmann
18.12.2024 | 18.12.2024, 06:09

Bielefeld. Die Tannenbäume werden mit Christbaumkugeln geschmückt, Geschenke für die Bescherung gekauft und die Kinder warten ungeduldig auf den Weihnachtsmann oder das Christkind. Weihnachten steht vor der Tür. Warum das Weihnachtsfest gefeiert wird, wissen noch die meisten. Aber es gibt auch Fakten rund um das Fest der Liebe, die kennt kaum jemand. Wir haben die interessantesten Fakten zusammengestellt.

So viele Weihnachtsbäume werden jedes Jahr verkauft

Fast 30 Millionen Tannebäume wurden innerhalb eines Jahres in Deutschland verkauft. - © dpa
Fast 30 Millionen Tannebäume wurden innerhalb eines Jahres in Deutschland verkauft. | © dpa

2019 wurden laut Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) 29,8 Millionen Weihnachtsbäume verkauft. Die Tendenz ist steigend – 2000 waren es nur 24 Millionen. Die meisten der Tannenbäume, 32 Prozent, werden laut Statista an Ständen vor Supermärkten oder Baumärkten gekauft. Online wurden 14 Prozent der in Deutschland abgesetzten Weihnachtsbäume verkauft. Der beliebteste Weihnachtsbaum ist übrigens wenig überraschend die Nordmanntanne.

Lesen Sie auch: 🎄Hier in OWL können Sie Weihnachtsbäume kaufen und schlagen

Erstes Weihnachtsfest im vierten Jahrhundert

Auch heutzutage sind die Kirchen zu Weihnachten noch voll. - © Alexander Heim
Auch heutzutage sind die Kirchen zu Weihnachten noch voll. | © Alexander Heim

Die ersten Weihnachtsfeste wurden im vierten Jahrhundert, mehr als 300 Jahre nach der Geburt von Jesus, gefeiert. Das Weihnachtsfest wurde da noch ohne Bescherung und Nordmanntanne, sondern nur als Weihnachtsgottesdienst gefeiert. Die Traditionen und Bräuche, die es heutzutage gibt, habe sich erst über Jahrhunderte entwickelt. Der Weihnachtsbaum wurde beispielsweise erst im 18. Jahrhundert populär.

Lesen Sie auch: 🎅Weihnachten: Wieso wir feiern und wer den Weihnachtsmann erfunden hat

Last Christmas und Jingle Bells sind keine Weihnachtslieder

Der Weihnachtshit „Last Christmas“ von „Wham“ ist eines der bekanntesten Weihnachtslieder der Welt. Dabei ist der Hit von George Michaels Band eigentlich kein Weihnachtslied. Ursprünglich hatte Michael das Lied angeblich für Ostern mit dem Titel „Last Easter“ geschrieben. Erst als seine Plattenfirma einen Weihnachtssong forderte, schrieb er den Text kurzerhand um.

George Michael (l.) von „Wham“ hat „Last Christmas“ eigentlich nicht als Weihnachtslied geschrieben. - © nw
George Michael (l.) von „Wham“ hat „Last Christmas“ eigentlich nicht als Weihnachtslied geschrieben. | © nw

Ein weiterer Weihnachtsklassiker ist das Lied „Jingle Bells“. Hier ist sogar die veröffentlichte Version kein Weihnachtslied. Die Original-Fassung enthält keinen Bezug zu Weihnachten. Stattdessen wird angenommen, dass Komponist James Lord Pierpont das Lied für einen Thanksgiving-Gottesdienst geschrieben hat.

In Japan gibt es zu Weihnachten Fast Food

Hähnchen von Kentucky Fried Chicken ist in Japan ein klassisches Weihnachtsessen. - © picture alliance / Oliver Berg/d
Hähnchen von Kentucky Fried Chicken ist in Japan ein klassisches Weihnachtsessen. | © picture alliance / Oliver Berg/d

In Deutschland wird zum Weihnachtsfest stets groß aufgetischt. Neben dem Klassiker, Würstchen mit Kartoffelsalat, gibt es Gänsebraten, Fisch, Raclette und Fondue. An Fast Food denken an Weihnachten nur die wenigsten Deutschen. Ganz anders ist es in Fernost. Das japanische Festessen besteht aus einem Eimer frittiertem Hähnchen von der Fastfood-Kette „Kentucky Fried Chicken“ und einer Torte. 1970 eröffnete die amerikanische Restaurant-Kette ihre erste Filiale in Japan, in Osaka, und vermarktete das frittierte Hähnchen als klassisches Weihnachtsessen – mit Erfolg.

Ist Weihnachten doch nicht das Fest der Liebe?

Zu Weihnachten gibt es für die Liebsten reichlich Geschenke. - © Symbolbild: Pixabay
Zu Weihnachten gibt es für die Liebsten reichlich Geschenke. | © Symbolbild: Pixabay

Für viele Menschen bedeutet Weihnachten, möglichst viel Zeit mit den Menschen zu verbringen, die sie am meisten mögen. Sie umgeben sich mit Familie und Freunden – es ist immerhin das Fest der Liebe. Doch eine Statistik suggeriert das Gegenteil. Das Portal „Information is Beautiful“ hat untersucht, wann die meisten Facebook-User ihren Status von „In einer Beziehung“ auf „Single“ ändern. Einer der höchsten Ausschläge ist zwei Wochen vor Weihnachten, am 11. Dezember. Immerhin: Am Weihnachtstag gibt es die wenigsten Facebook-Trennungen.

Lesen Sie auch: 🎁 Weihnachtsgeschenke mit gutem Gewissen: Nachhaltige Shopping-Adressen in OWL

Mehr Schoko-Weihnachtsmänner als Menschen

Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie hat erhoben, dass 2022 in Deutschland 169 Millionen Schoko-Weihnachtsmänner produziert wurden. Das sind rund doppelt so viele, wie Menschen, die in Deutschland leben. 60 Millionen davon werden jedoch exportiert. Dennoch: Die 109 Millionen, die in Deutschland bleiben, übersteigen die Bevölkerungszahl locker.

Infografik: Oh du Schokoladige! | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Das essen deutsche Politiker zu Weihnachten

Gänsebraten – ein klassisches Weihnachtsessen. - © Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
Gänsebraten – ein klassisches Weihnachtsessen. | © Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Bundeskanzler Olaf Scholz ist bei seinem Weihnachtsessen untypisch unterwegs. 2020 gab er an eine Pho, eine vietnamesische Suppe, an Heiligabend gegessen zu haben. Traditioneller geht es bei seiner Vorgängerin zu. Bei Angela Merkel kommt zur Bescherung eine Gans auf den Tisch. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist traditionell unterwegs. Bei ihm gibt es einen Kasslerbraten mit Sauerkraut und Kartoffeln.

Lesen Sie auch: 🥗 So gelingt der Festtagsschmaus für Zuhause