Kuriose Arbeitskleidung

Maurerdekolleté adé: Spezielle Jeans sollen Handwerkern "ihre Würde" zurückgeben

Ein kanadisches Unternehmen hat sich eine neue Lösung für ein Problem überlegt, das oft zu unfreiwilligen Lachern führt. Der Humor kommt bei vielen im Netz gut an.

Laut Website der Baumarktkette Canac ist die "S3XY"-Jeans "nicht lieferbar". | © Screenshot NW / www.canac.ca/fr/denim-de-la-dignite-qpl0mbi3r

Talin Dilsizyan
09.06.2023 | 09.06.2023, 14:38

Québec. Passt die Hose nicht richtig, kann sie beim Bücken nach unten rutschen. Ist gleichzeitig das Oberteil zu kurz, wird unfreiwillig eine bestimmte Körperpartie entblößt. Weil sich auf dem Bau gerade Maurer oft bücken müssen und es zu diesem Anblick kommen kann, spricht man scherzhaft vom "Maurerdekolleté". Nun soll eine besondere Jeans Handwerkern "ihre Würde" zurückgeben.

Die kanadische Baumarktkette Canac hat sich mit einer guten Portion Augenzwinkern zusammen mit einer Modedesignerin eine Lösung für das Problem ausgedacht, das im Französischen unter anderem als "Klempner-Lächeln" (le sourire du plombier) bekannt ist. Die "Jeans der Würde" verspricht Klempnern und anderen Handwerkern, die sich häufig bei ihrer Arbeit bücken müssen, "höchsten Tragekomfort" an der Taille. Der Anblick sorge gleichzeitig "bei jenen, die Sie beobachten für ein absolutes Wohlgefühl". Träger können sich laut Hersteller einhundertprozentig darauf verlassen, dass die Hose jegliche Formen von Gesäßfalten abdeckt, "lange, kurze, breitere und behaarte".

Kurve an passender Stelle

Der besondere Schnitt lässt dies als glaubhaftes Werbeversprechen erscheinen: Der Hosenbund reicht an der ausschlaggebenden Stelle in einem Bogen am Rücken hoch. Allerdings ist das besondere Produkt nicht in den verschiedenen Filialen der Baumarktkette Canac erhältlich. Auch kann man die Jeans nicht online bestellen. Vielmehr finden sich auf der Website (Stand: 9. Juni 2023, 11 Uhr) Hinweise auf ein Facebook-Gewinnspiel, das noch bis 20. Juni 2023 läuft. Die zufällig ausgewählten fünf Gewinner, die die Teilnahmebedingungen erfüllt haben, erhalten am Ende jeweils eine "Jeans der Würde", die maßgeschneidert sein wird, im Wert von jeweils 150 kanadischen Dollar.

Wie Patrick Delisle, Marketing-Chef von Canac dem Medium "Le Journal de Québec" erläutert, hat das Unternehmen aber nicht vor, das Kleidungsstück dauerhaft in sein Sortiment aufzunehmen. Grundsätzlich liege der Fokus weiterhin auf anderen Produkten und nicht auf Kleidung. "Falls sich aber tatsächlich jemand bei uns meldet, der die Jeans wirklich für die breite Masse produzieren möchte, würden wir uns freuen", sagt Delisle. Es gehe Canac darum, mit der Kampagne dabei zu helfen, dass man nicht mehr über den Körper von Handwerkern lacht. "Wir hatten nicht vor, damit Geld zu verdienen!" Tatsächlich habe sich aber inzwischen jemand gemeldet, der die Jeans auf den Markt bringen wolle.

Eine andere Lösung, die Handwerkern gewissen Schutz vor unerwünschten Blicken und Scherzen bietet, gibt es bereits seit 2015. Das französische Unternehmen "Le Sourire du Plombier" verkauft Unterwäsche für Frauen und Männer mit hohem Bund, so dass die Pofalte, auch wenn das T-Shirt oder Hemd hochrutscht, von Stoff überdeckt bleibt. Die Produkte richten sich etwa an "Königinnen der Autobahn". Bei den Männern sind Boxer-Shorts mit sechs Zentimeter hohem Bündchen nicht nur für Klempner entworfen worden. Die jeweiligen Modelle sollen speziell auch Maurer, Tischler, Gärtner oder Heizungsinstallateure ansprechen.

Zehntausende kommentieren die Erfindung

Millionen Menschen haben das humorvolle Video zur Jeans, die die "Klempnerfalte" abdeckt, in sozialen Medien gesehen. "Eine tolle Erfindung", "Endlich muss man sich diese Schrecklichkeit nicht mehr anschauen", "Man könnte auch einfach einen Gürtel tragen" oder auch "Es wäre schon viel getan, wenn Handwerker eine Hose in der passenden Größe tragen" ist in den zahlreichen Kommentaren zu lesen.