Berlin. Die weltberühmte Pianistin Angela Hewitt hat auf Facebook um den Verlust eines "besten Freundes und Begleiters" getrauert und meinte damit ihren rund 180.000 Euro teuren Flügel, ein F278 Fazioli.
Wie die kanadische Pianistin erläutert, ist das Unglück Ende Januar in Berlin passiert. Sie spielte an dem Instrument Beethoven-Variationen ein. Im Kontrollraum des Studios hörte sie sich danach die Aufnahme an und freute sich noch über das gelungene Ergebnis, als die Klavierträger ihr mitteilten, dass sie den Flügel fallen gelassen hatten. Seit 2003 spielt Hewitt auf ihrem Fazioli ihre Aufnahmen in Europa ein. Die Mitarbeiter des Herstellers hätten festgestellt, dass der Flügel nicht mehr zu retten sei. "It's kaputt", stellt Hewitt fest.
Für die Klavierträger sei es beschämende Situation gewesen. Ein solches Missgeschick sei ihnen in 35 Berufsjahren nicht passiert. "Ich habe dieses Piano sehr geliebt. Es war mein bester Freund und Begleiter", schreibt Hewitt, die gleichzeitig aber auch erleichtert ist, dass niemand verletzt wurde. Ihren Angaben zufolge war der Flügel einzigartig - der einzige F278-Fazioli mit vier Flügeln. Erst vor Kurzem habe sie es reparieren lassen.
Inniges Verhältnis zum Instrument
Der Schock über das zerstörte Instrument sei so groß gewesen, dass sie erst nach mehr als einer Woche die traurige Nachricht verkünden konnte. Angela Hewitt hofft, ihr Piano können nun "im Klavier-Himmel glücklich werden".
Ein inniges Verhältnis zum Instrument ist unter Profi-Musikern nicht ungewöhnlich. Violinistin Anne-Sophie Mutter, die zwei Stradivaris besitzt, spricht von "einer endlosen Liebesgeschichte". Einige Wassertropfen, die bei einer RTL-Show auf seine 5-Millionen-Geige kamen, sorgten 2014 für große Sorge bei David Garrett. Auch ist es durchaus nicht abwegig, wenn man stundenlang mit seinem Instrument musiziert, ihm irgendwann einen Namen zu geben. So taufte Blues-Gitarrist B.B. King seine Gibson "Lucille"
Die britische Zeitschrift für klassische Musik Gramophone hat Angela Hewitt 2015 für ihre Interpretationen von Johann Sebastian Bach in die Hall of Fame aufgenommen. Zahlreiche ihrer Aufnahmen sind preisgekrönt. Am 1. April 2020 wird Angela Hewitt im Konzerthaus Dortmund auftreten.