Kommentar

Luke Mockridge muss nun Worten Taten folgen lassen

Kommentare von Mockridge zu den Paralympics sorgen für Empörung. Es ist nicht der erste Skandal um den 35-Jährigen.

Komiker Luke Mockridge empört Para-Athleten. | © Rolf Vennenbernd/dpa

Jemima Wittig
09.09.2024 | 12.09.2024, 09:44

Schon wieder hat Comedian Luke Mockridge verbal ins Klo gegriffen. Im Podcast „Die Deutschen“ hat er Mitte August Athletinnen und Athleten der Paralympischen Spiele in Paris verhöhnt. Der Aufschrei erfolgte erst jetzt – mit dem Ende der Spiele. Gefolgt von den ersten Veranstaltungsabsagen.

Zunächst gab Sender Sat.1 bekannt, die Show „Was ist in der Box?“, nicht wie geplant am 12. September zu starten, dann wurde er aus dem Line-up von „Nightwash“ im Neuhäuser Schlosspark am 8. September gestrichen. Jetzt steht seine am Donnerstag in Bünde startende Tour zur Debatte.

Mockridge tut etwas, mit dem er eine Personengruppe herabwürdigt, entschuldigt sich und kommt geläutert wieder. Nicht zum ersten Mal überschreitet er die Grenzen des Anstands. 2019 fiel er einem breiteren Publikum erstmals negativ durch einen unangebrachten Auftritt im ZDF-Fernsehgarten auf, den er als Materialsammlung für eine eigene Show nutzte.

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

An Ende entscheidet das Publikum

Ein Verfahren wegen Vergewaltigungsvorwürfen gegen ihn wurde eingestellt, weil es keinen hinreichenden Tatverdacht gab. Berichte über übergriffiges Verhalten gegenüber Frauen blieben, für das er sich erst kürzlich und nach Jahren entschuldigt hat.

Lesen Sie auch: Tour von Luke Mockridge startet in OWL – oder nicht?

In diesem September sollte er dann wieder groß durchstarten, mit eigener Sendung im Fernsehen und seiner Tour durch Deutschland und schafft es nun wieder, sich selbst unmöglich zu machen. Eine Absage der Tour wäre ein Statement – es wäre aber auch mit riesigen finanziellen Verlusten verbunden. Stattdessen ist der Vorschlag aus Bünde sehr gut, dass man die Entschuldigung ernst nehmen könne und er, um dies zu beweisen, Anteile seiner Einnahmen durch die Tour für Projekte für behinderte Menschen spenden könnte. Am Ende entscheidet aber das Publikum, ob Mockridge weiter Aufmerksamkeit verdient.