
Von
Amélie Förster
04.08.2016 | 16.08.2016, 12:47
Kommentar
Die Konkurrenz fällt weg - Passagiere werden also vermutlich in Zukunft tiefer in die Tasche greifen müssen
Als Marktführer weiter expandieren? – Mal ehrlich, wer würde das als Unternehmer nicht machen wollen. Auch wenn die Zahl der Anbieter in Deutschland damit geringer wird und man so zum Monopolisten transformiert. Für die Passagiere der Fernbusse sieht die Perspektive auf diese Übernahme allerdings ganz anders aus.
Zum jetzigen Zeitpunkt hat Flixbus bereits einen Anteil von 70 Prozent am deutschen Markt. Für die Passagiere der Fernbusse bedeutet die Übernahme von Postbus daher auf die Dauer eins: weniger Konkurrenz und steigende Preise. Die Fahrtkosten werden zukünftig besonders durch den Marktführer bestimmt werden und nicht mehr allein durch ein von Konkurrenz gesteuertes System.
Dass aber die Prüfung durch das Kartellamt allein von einer Umsatzgrenze der Unternehmen abhängt und die Übernahme in diesem Fall nicht anmeldepflichtig ist, ist eigentlich ein Unding. Gerade weil diese im Interesse des Nutzers wäre.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.