Stern der Woche für die Werkstatt Bleichhäuschen in Rheda-Wiedenbrück

Für ein Projekt mit der Performance-Künstlerin Nadja Verena Marcin

Leiterin der Werkstatt Bleichhäuschen. | © FOTO: LESKOVSEK

24.11.2012 | 24.11.2012, 10:37

Rheda-Wiedenbrück. Drei Ausstellungen mit Arbeiten der Performance-Künstlerin Nadja Verena Marcin an drei Orten in Nordrhein-Westfalen, verbunden durch eine Busreise – Melanie Körkemeier von der Werkstatt Bleichhäuschen in Rheda-Wiedenbrück, Georg Elben vom Dortmunder Kunstverein und Sandra Dichtl vom Skulpturenmuseum "Glaskasten" Marl haben ein außergewöhnliches, bewegtes und bewegendes Kunstprojekt ausgeheckt.

So hatten Kunstfreunde am vergangenen Sonntag die Gelegenheit, kostenlos per Bus auf Tour zu gehen, um an den drei Stationen einen Überblick über das Schaffen Marcins zu erhalten. Das ist ungewöhnlich genug. Aber wann gibt es schon mal die exklusive Gelegenheit, einer Künstlerin bei der "Arbeit" zuzusehen? Marcin bot im Bus eine Live-Performance.

Wer das verpasst hat, kann die Ausstellungen in Dortmund (bis 22. Dezember) und Rheda-Wiedenbrück (bis 16. Dezember, Mo.-Fr. 15-17 Uhr, Sa. 14 bis 17 Uhr, So. 11-17 Uhr) noch besuchen. In Orangerie und Bleichhäuschen sind gefilmte Performances, Fotografien und Requisiten zu sehen. Führungen sind am 28. November (15 Uhr) und 4. Dezember (18 Uhr) ab Bleichhäuschen, Steinweg 4.

Für ein originelles Konzept, ein einzigartiges Kunsterlebnis und überregionales Netzwerken verleihen wir der Kuratorin Melanie Körkemeier unseren Stern der Woche – stellvertretend für das Kuratoren-Trio.

Eine Initiative der Neuen Westfälischen (NW), der Lippischen Landes-Zeitung (LZ) und des Haller Kreisblatts (HK).