Von
Monika Dütmeyer
12.10.2018 | 12.10.2018, 20:00
Schwarz
„Schatzi, was möchtest du denn bestellen“, hört man im Restaurant. „Hasi, wollen wir noch ne Flasche Wein mitnehmen?“, im Supermarkt. Und „Lockensträhnchen, halt doch mal eben meinen Mantel“, rief jüngst ein Mann seiner Gattin beim Herrenausstatter zu. Ist das liebevoll? Oder peinlich? Unsere Autoren sind sich nicht einig
Warum haben wir eigentlich noch keinen Ausweis gesehen, in dem Namen wie „Liebling", „Schatz" oder „Schnuckiputz Mustermann" stehen? Ganz einfach. Das ist nichts für die Öffentlichkeit. Das sind Schmusenamenkonstrukte von meist zwei Menschen, die auch dort bleiben sollten, wo sie in den meisten Fällen entstanden sind. Zu Hause!
Erst mal gibt es ja auch die richtigen Namen, die sich Eltern in oftmals mühevollen und langwierigen Überlegungen ausgesucht und erstritten haben. Und wo so viel Arbeit drinsteckt, sollte man Respekt zollen und diese Namen auch benutzen. Wie enttäuschend muss es für Eltern sein, wenn das geliebte Kind plötzlich nur noch mit einem oftmals einfallslosen Titel wie „Schatz" gerufen wird?
Dann kommt auch noch der nicht zu unterschätzende Peinlichkeitsfaktor dazu. Nicht jeder findet es toll, wenn die Kassiererin im Supermarkt, der Verkäufer im Bekleidungsgeschäft oder die Finanzberaterin durch unsachgemäßen Kosenmanengebrauch gleich erfährt, dass ein „Tiger" im Kunden schlummert.
Und nicht nur dem „Tiger" selbst könnte das peinlich sein. Bei unbeteiligten Personen, die einfach nur ihren Job machen und zum Beispiel irgendetwas verkaufen wollen, ist es nicht besser. Es kommen schnell Fremdschämmomente auf, wenn Verkäufer und Co. durch unangebrachten Intimsprachgebrauch über ihre oft fremden Kunden mehr erfahren, als ihnen lieb ist.
Ist es also wirklich Liebe, wenn man den Partner in der Öffentlichkeit blamiert? Besser wäre doch, dem Partner und allen beziehungsunbeteiligten Menschen Respekt zu zeigen und wenigstens „unter Leuten" den richtigen Namen zu benutzen.
Und wenn es dann unbedingt Shoppen mit Schmusenamengebrauch sein soll: Dann bitte nur in gefühlsbetonten Fachgeschäften, in denen es jede Menge Knisterartikel für Bunnys, Schätzchen und Tiger gibt. Danke!
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.