Die Kliniken in Deutschland stöhnen. Ihre Notaufnahmen sind überlastet. Großes Problem sind die vielen überflüssigen Besuche vieler Patienten, die eigentlich in eine Notfallsprechstunde gehören. Nun gibt es den Vorschlag, dass solche Patienten Gebühren für die Notaufnahme zahlen sollen. Unsere Autoren streiten darüber
Patienten, die gar nicht ernsthaft krank sind und trotzdem eine Notaufnahme im Krankenhaus aufsuchen, sollen zahlen. Strafe zahlen! Mit diesem Vorschlag sorgt die Kassenärztliche Bundesvereinigung für Aufsehen. Aber wir sollten ganz schnell die Aktenordner öffnen und den Vorstoß unter „Überflüssig" ablegen.
Ja, es gibt Patienten, die keine Lust haben, beim niedergelassenen Arzt nach einem Termin zu fragen, sondern lieber direkt in die Notaufnahme gehen. Und ja, das ist falsch, denn so ist das System nicht gedacht. Aber es gibt auch Patienten, die gar keinen Hausarzt mehr finden und deshalb Hilfe in den Kliniken suchen. Und es gibt Patienten, denen sich die deutsche Trennung zwischen ambulanten Ärzten und stationären Einrichtungen wie Krankenhäusern nicht erschließt. Das gilt vor allem für Zuwanderer, die das so überhaupt nicht kennen. Was also tun sie, wenn sie sich krank fühlen? Sie suchen dort Hilfe, wo sie glauben, diese zu bekommen. Das soll nicht heißen, dass die durch unnötige Besuche überlasteten Notaufnahmen keine Abhilfe bräuchten. Doch die Lösung ist längst gefunden: die Portalpraxis im Krankenhaus. Dort wird der Patient umgehend daraufhin beurteilt, ob er ein Fall für den ambulanten ärztlichen Notdienst ist oder ein Fall für die Notaufnahme. Anders gesagt: Wenn Experten vor Ort für den Kranken entscheiden, gelingt das viel eher, als wenn wir versuchen, 80 Millionen Menschen beizubringen, wie sie zu entscheiden hätten.
Übrigens: Interessant ist, dass der Vorschlag von den Kassenärzten kommt. Warum stört ausgerechnet sie eine überfüllte Notaufnahme im Krankenhaus, mit der sie gar nichts zu tun haben? Oder hat es etwa damit zu tun, dass diese Patienten dem ambulanten Sektor verloren gehen? Soll sich die Kassenärztliche Vereinigung doch lieber darum kümmern, wie wir schnellstens die Hausarztlücken im Land gefüllt kriegen. Denn das ist ihr Zuständigkeitsbereich.