Schwarz

Urlaub mit vielen Vorzügen

Auf einem Schiff über die Meere schippern, sich am Buffet vollfuttern und ab und an ein Tagesausflug, so sieht für viele Menschen ein Traumurlaub aus. Die Buchungszahlen der Reedereien sind gigantisch. Doch es gibt auch viele Kritiker, die Kreuzfahrten vor allem aus Umweltaspekten verbieten wollen. Unsere Autoren führen ein Streitgespräch

15.06.2018 | 15.06.2018, 20:00
Magnus Horn. - © André Blickensdorf
Magnus Horn. | © André Blickensdorf

Die Zahlen belegen: Kreuzfahrten kommen an. 2,19 Millionen Deutsche machten im letzten Jahr so eine Reise. Mehr als jemals zuvor. Costa Rica, Jamaika und Panama. Oder die Nordmeere der Welt. Wofür man womöglich mehrere Urlaube planen muss, kann man durch eine einzige Kreuzfahrt erkunden.

Gerade der älteren Generation dient sie: Früher hatte nicht jeder in seinem Leben die Gelegenheit, sich eine „Auszeit" zu nehmen, um zu reisen. Nun gibt es die einfache Möglichkeit, etwas von der Welt zu sehen. Das Schiff führt zu Menschen und Landschaften, von denen man sonst nur träumen konnte. Dabei muss sich nicht um Zugverbindungen, Gabelflüge oder ähnliches gekümmert werden. Das schwimmende Hotel macht es möglich. Und es erspart so das ständige Kofferpacken.

Wer Befürchtungen hat, dass man nur mit Senioren unterwegs ist; weit gefehlt! Der Aufenthalt auf einem Kreuzfahrtschiff bietet alle Vorzüge. Durch das vielfältige Angebot fehlt es den Passagieren an nichts. Von Sportangeboten über Wellness bis zu Kultur. Es ist alles dabei, auch für Kinder. So kommt man schnell in Kontakt mit anderen Menschen aus unterschiedlichen Regionen des eigenen oder eines fremden Landes. Das bereichert die Persönlichkeit und erweitert den Horizont. Langeweile kommt an Seetagen also keinesfalls auf, falls das jemand denkt.

Ebenso ist der Ärger über die große Umweltverschmutzung fadenscheinig. Wie viele Privatflugzeuge gibt es, die aus reinem Spaß durch die Luft gesteuert werden? Oder Inlandsflüge: unnötig wie umweltbelastend. Wenn wir über Verbote sprechen, dann könnte man auch hier ansetzen. Kreuzfahrtschiffe werden umweltfreundlicher: Durch Filter und sogenannte „Abgasnachbehandlungssysteme" kann der Ausstoß von Schwefeldioxid, Rußpartikeln und Stickoxid laut Kreuzfahrtverband CLIA „um 90 Prozent und mehr" reduziert werden. Ein gutes Zeichen!