Schwarz

Freie Fahrt für freie Bürger

Im Sauerland darf die Nordhelle, eine bei Motorradfahrern beliebte Strecke, im Frühling und Sommer nicht mehr von den Zweirädern befahren werden. Grund sind die häufigen Unfälle mit schweren Folgen sowie Lärmbelästigung. Unsere Autoren streiten, ob es mehr solche Verbote geben soll

13.04.2018 | 13.04.2018, 20:00
Lennart Krause. - © Oliver Krato
Lennart Krause. | © Oliver Krato

Es ist ein riesiger Skandal, der da im Märkischen Kreis zu beobachten ist. Welches Recht nimmt sich die Politik heraus, eine komplette Strecke ausschließlich für Motorradfahrer zu sperren?

Bei dieser Entscheidung kommt ein Instrument zum Einsatz, das eigentlich in einem demokratischen Land nichts zu suchen hat: Die Sippenhaft. Nichts anderes nämlich ist die Begründung der Sperrung von April bis Oktober. Motorradliebhaber dürfen eine der schönsten Strecken in NRW nicht mehr fahren, weil es unter ihnen ein paar Idioten gibt, die nicht vernunftbegabt sind.

Wir wollen ja nicht um dem heißen Brei herumreden, natürlich gibt es Spinner auf zwei Rädern, die ihre Maschinen auftunen und sie dröhnen lassen, dass jedem Anwohner der Kopf platzt. Die völlig unverantwortlich überholen und rasen und damit sich selbst und vor allem andere in Lebensgefahr bringen. Sie verdienen es, die volle Härte des Gesetzes zu spüren. Diese liegt aber nicht in der Sperrung der Straße.

Womit wir beim Kern des Skandals wären. Der Staat macht es sich mit dieser Regelung nämlich viel zu bequem. Er spart es sich, den Rasern mit verschärften Kontrollen auf die Schliche zu kommen und sie zu bestrafen. Auch die Gesetzgeber versagen, da sie es nicht schaffen, Strafen zu erlassen, die einem Raser etwa das Motorradfahren auf Lebenszeit verbieten und bei Zuwiderhandlungen Haft- oder hohe Geldstrafen fordern. Das wäre eine faire Lösung, die die trifft, die es verdienen und nicht die normalen Motorradfahrer, die am Wochenende gemütlich durch das Land tuckern.

Sie sind zudem nicht die einzigen Unschuldigen, die bestraft werden. Bricht der Motorradtourismus weg, werden auch viele der Gastronomen im Einzugsgebiet der Strecke Umsätze einbüßen und damit Probleme bekommen, die sie nicht verursacht haben. All das zeigt: Die Sperrung ist Schwachsinn und sollte sofort aufgehoben werden.


Mehr zum Thema