Haustiere gehören für viele Menschen zum Leben dazu. Besonders beliebt sind dabei die verschiedensten Rassen der obenstehenden Vierbeiner. Aber welches der Tierchen ist das Bessere? Unsere Autoren sind da ganz unterschiedlicher Meinung
Als Hundefreund wäre es einfach, hier ordentlich gegen Katzen zu wettern. Schließlich sind Polemik und Überspitzung Teil dieses Streitgesprächs. Und Katzen sind herrlich einfach zu diffamieren. Sie sind hinterhältig, angriffslustig und egoistisch. Eine Katze lässt sich nur dann streicheln, wenn sie irgendetwas will. Die Gefühle ihres Besitzers sind ihr zur Gänze egal.
Doch statt zu meckern möchte ich viel lieber einige der zahlreichen Vorzüge des Hundes aufzeigen.
Hunde sind die großartigsten Geschöpfe, die es auf dieser Welt gibt. Das merkt man schon, wenn man nach Hause kommt. Bereits kurz vor der Haustür hebt sich nach einem anstrengenden Tag die Laune, weil man weiß, was einen dahinter erwartet. Kaum ist die Tür offen, geht es los. Stürmisch vor Freude kommt Hund oder Hündin schwanzwedelnd auf einen zu, um ausgiebig Hallo zu sagen. Die folgende Kuschelorgie hat den Stress des Alltags dann meist endgültig abgestreift.
Ähnlich agieren Hunde auch, wenn man mal traurig ist. Sie wissen, wann es nötig ist, Herrchen und Frauchen die Schnauze aufs Bein zu legen und sie mit großen Augen anzuschauen. Denn Hunde haben – ganz anders als Katzen – ein enormes Maß an Empathie. Sie sind kein einfaches Haustier. Sie sind ein Lebensbegleiter, ein Mitglied der Familie.
Neben diesen emotionalen Faktoren gibt es weitere Vorzüge am Leben mit dem Hund. Die vielen Spaziergänge bei Wind und Wetter etwa halten gesund und sind ein gutes Training für Kinder, Verantwortung zu übernehmen.
So, nun ist hier leider schon fast kein Platz mehr. Schade, denn es gebe wahrlich noch jede Menge Positives rund um Hunde zu erzählen. Als Argument reicht am Ende aber eigentlich auch ein Fakt: Es hat seinen Grund, warum der Hund und nicht die Katze als bester Freund des Menschen gilt. Oder wie Franz von Assisi einst sagte: „Der Hund bleibt mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!"