Letztes "Traumschiff" mit Siegfried Rauch am 26. Dezember

Sascha Hehn wird neuer Kapitän

25.12.2013 | 20.05.2022, 16:54
Letztes "Traumschiff" mit Siegfried Rauch - © Kultur
Letztes "Traumschiff" mit Siegfried Rauch | © Kultur

München (dpa). Zeitenwende auf dem ZDF-Traumschiff: Siegfried Rauch ist Weihnachten zum letzten Mal als Kapitän zu sehen und ihm folgt an Neujahr ein alter Bekannter: Sascha Hehn wird vom Steward zum Captain befördert. Produzent Rademann aber verspricht: "Sonst ändert sich nüscht."

Wenn sich die MS Deutschland durch die Wellen schiebt, massiv – und so, als könne sie jedem Sturm trotzen, dann ist das auch ein Sinnbild für die Reihe, die dieses Kreuzfahrtschiff bundesweit berühmt gemacht hat: Das Traumschiff. Das Publikum weiß seit 32 Jahren: Es geht immer alles gut aus, es gibt ein Happy End, es wird ein tolles Land gezeigt, sagt der Produzent der ZDF-Serie, Wolfgang Rademann (78). Es gibt immer eine dramatische Geschichte, eine heitere Geschichte und eine Love Story.

Kapitän Paulsen alias Siegfried Rauch verlässt die Kommandobrücke. - © FOTO: DPA
Kapitän Paulsen alias Siegfried Rauch verlässt die Kommandobrücke. | © FOTO: DPA

Daran soll sich auch dann nichts ändern, wenn zum Jahresende eine Epoche auf dem Traumschiff zu Ende geht. Nach 14 Jahren gibt Kapitän Jakob Paulsen alias Schauspieler Siegfried Rauch das Ruder aus der Hand – und übergibt es an einen ehemaligen Steward. 30 Jahre nachdem Sascha Hehn (59) als Steward Victor zum ersten Mal an Deck stand, kehrt er auf das Schiff zurück – befördert zum Kapitän.

Die letzte Reise für Kapitän Rauch führt ihn am Zweiten Weihnachtstag im ZDF nach Malaysia. An Bord ist ein Kronzeuge in einem Mafia-Prozess (Christoph M. Ohrt), der in Kuala Lumpur ein neues Leben unter falschem Namen beginnen soll und von einer schönen BKA-Beamtin (Esther Schweins) begleitet wird. Dramatische Geschichte und Love Story in einem.

Die dramatischste Geschichte aber ist – nicht nur für Langzeit-Chefstewardess Beatrice (Heide Keller) – der Abschied von Kapitän Paulsen (Rauch, 81). Der hat sein altes Geburtshaus gekauft, möchte sich komplett der Renovierung widmen – und geht darum von der Kommandobrücke.

Lange hält er seine Pläne allerdings vor seiner Crew geheim, heißt es in der Ankündigung des ZDF. Und als der Moment der Aussprache gekommen ist, sind alle perplex.

Doch Rettung naht schon fünf Tage später in Form eines alten Bekannten: Ex-Steward Victor, der in den 1980er Jahren den Frauen reihenweise den Kopf verdrehte, hat seine Traumschiff-Abstinenz gut genutzt, ist Kapitän geworden und übernimmt in der Neujahrs-Folge am 1. Januar 2014 zum ersten Mal das Steuer, wenn der Kreuzfahrt-Dampfer Kurs auf Australien nimmt. Nach jahrzehntelanger Traumschiff-Abstinenz kehrt Sascha Hehn zurück und wird nach Rauch, Heinz Weiß und Günter König der vierte Kapitän auf dem ZDF-Schiff.

"Es ist einfach ein neuer Mann. Es verändert sich sonst nüscht. Vom Inhalt her nicht, von der Form her nicht, das Traumschiff bleibt das Traumschiff – so wie es seit 32 Jahren ist", sagt Produzent und Traumschiff-Erfinder Rademann. "Ich darf zum Beispiel keinen Toten bringen. Das hab ich einmal versucht und da haben sie mich gleich schwer beschimpft."

Eine natürliche Autorität strahle Sascha Hehn aus, meint Produzent Rademann – und im Gegensatz zu seinen Vorgängern biete er Raum für Geschichten ganz anderer Art: In den kommenden Folgen und kommenden Jahren kann man auch daran denken, ihn auch ein bisschen als Womanizer ins Spiel zu bringen. "Aber nicht zuviel", mahnt Hehn, es dürfe nur nicht in die Richtung gehen, dass der Kapitän gegen einen Felsen fährt, weil er abgelenkt ist.

Und etwas anderes gehe auch gar nicht, meint Rademann: "eine Frau auf der Kommandobrücke. Das muss schon ein richtiger Kerl sein, der bei den Frauen ankommt."

INFORMATION


Der vierte "Traumschiff"-Kapitän tritt in große Fußstapfen

München (dpa). Sascha Hehn (Foto links) tritt als neuer Kapitän in der ZDF-Serie Traumschiff in große Fußstapfen. Drei Schauspieler verkörperten die Rolle vor ihm. Von 1981 bis 1982 war Günter König als Der Kapitän Chef auf der Brücke. Einen Rollennamen gab es für ihn damals nicht. König ist zwar der erste aber auch unbekannteste Kapitän und war er nur sehr kurz im Dienst. Produzent Wolfgang Rademann bezeichnet ihn als Fehlbesetzung.

Schon 1982 wurde er von Heinz Weiss abgelöst, der das Schiff als Kapitän Heinz Hansen 16 Jahre lang bis 1999 lenkte. Weiss nahm Abschied, weil ihm wegen einer Blutvergiftung ein Bein amputiert werden musste. Seitdem saß er im Rollstuhl. Er starb 2010 mit 89 Jahren.

Sein Serien-Nachfolger wurde Siegfried Rauch als Kapitän Jakob Paulsen. 14 Jahre lang verkörperte er die Rolle. Er habe das glänzend gemacht, bescheinigt ihm Rademann. Am 1. Januar nun kehrt Sascha Hehn als Kapitän auf das Traumschiff zurück. Für Hehn ist die Rolle wie ein Gewinn im Lotto und der perfekte Rentner-Job.   (dpa)