
Am Sonntag ist wieder Halloween, und mit jedem Jahr wird der amerikanische Brauch auch in Deutschland beliebter.
Wer sich aber lieber nicht auf Kostümpartys gruseln will, sondern corona-konform auf der eigenen Couch, dem seien diese Horror-Klassiker und Geheimtipps zum Streamen nur wärmstens empfohlen. Achtung: Falls die zu gruselig sein sollten, ist nw.de nicht haftbar.
Shining und Doctor Sleeps Erwachen:
Wie selten ist es, dass eine Jahrzehnte spätere Fortsetzung zu einem Horrorklassiker tatsächlich gut ist? Shining dürfte den meisten Horrorfans natürlich ein Begriff sein. Die Geschichte vom Familienvater Jack Torrance (Jack Nicholson), der beim House-Sitting in einem abgelegenen Hotel den Verstand verliert und seine Familie jagt, ist vielleicht die beste Stephen-King-Verfilmung überhaupt. In der Fortsetzung von 2019 versucht Jacks mittlerweile erwachsener Sohn Danny (Ewan McGregor) sein vom Trauma beherschtes Leben auf die Reihe zu kriegen. Doch dabei kommt ihm ein mörderischer Kult in die Quere. (beide bei Netflix)
The Guest:
Was wenn Captain America böse wäre? Das ist die geniale Prämisse dieser Mischung aus Action- und Horrorfilm. Eines Tages steht David (Dan Stevens) bei der amerikanischen Kleinstadt-Familie Peterson vor der Tür. Der angebliche Afghanistan-Veteran behauptet, der beste Freund des dort verstorbenen, ältesten Sohn der Familie zu sein. Er wolle sich nach dessen Tod um sie kümmern. Doch schon bald wird klar, dass David etwas ganz anderes ist, als er zu sein vorgibt. (bei Freenet Video)
It Follows:
Wenn du Sex hattest, wirst du es nie wieder los. Nein, es geht nicht um eine Geschlechtskrankheit, sondern um das gestaltwandelnde Monster aus „It Follows". Jaime (Maika Monroe) ist verständlicherweise verstört, nachdem sie nach ihrem ersten Mal mit ihrem neuen Freund Hugh (Jack Weary), von ihm betäubt und an einen Stuhl gefesselt wird. Ihre Nacht wandelt sich von schlimm zu schlimmer, als Hugh ihr erklärt, dass ihr durch den spaßigen Teil der Nacht ein Fluch aufgebürdet wurde. Von nun an wird sie von einem Wesen verfolgt, dass nur sie sehen kann, dass sich aber in jeden Menschen verwandeln kann. Es ist langsam, doch es hört nie auf sie zu verfolgen - außer sie gibt den Fluch weiter. Noch nie war es so spannend, Statisten zu beobachten. Denn in jeder Szene könnte das Monster im Hintergrund sein. (bei Sky)
Das Ding aus einer anderen Welt:
Für viele ist „The Thing" der beste Horrorfilm aller Zeiten und es ist schwer, das zu bestreiten. Eine Gruppe amerikanischer Forscher sitzt auf ihrer Basis in der Antarktis fest – zusammen mit einem außerirdischen Monster, das jeden von ihnen infizieren und ihre Identität übernehmen kann. Wie kann man überleben, wenn man nicht einmal sich selbst trauen kann? „Das Ding aus einer anderen Welt" ist nicht nur eine Meisterleistung, was Spannung und Paranoia angeht, auch die Spezialeffekte des Films wurden danach von keinem anderen Horrorfilm mehr übertroffen. „Das Ding" werdet ihr so schnell nicht vergessen. (bei Amazon Prime)
Der Nebel:
Und noch einmal Stephen King. Vielleicht die einzige King-Verfilmung, die „Shining" das Wasser reichen kann. Eine amerikanische Kleinstadt wird auf einmal von einem unheimlichen Nebel eingehüllt – und etwas da drin bewegt sich. Sehr schnell sinkt die Einwohnerzahl des Städtchens. Eine Gruppe Überlebender verschanzt sich in einem Supermarkt. Doch Paranoia, Religion und Vorurteile sorgen dafür, dass nicht nur die Monster die Zahl der Überlebenden dezimieren. Das Ende dieses trostlosen Meisterwerks dürfte selbst den hartgesottensten Horror-Fans unter die Haut gehen. (bei Amazon Prime und Sky)